Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
134 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: SPORTTOTAL AG: Saarländischer Fußballverband und sporttotal.tv mit langfristiger Zusammenarbeit (deutsch)

SPORTTOTAL AG: Saarländischer Fußballverband und sporttotal.tv mit langfristiger Zusammenarbeit

DGAP-News: SPORTTOTAL AG / Schlagwort(e): Kooperation
SPORTTOTAL AG: Saarländischer Fußballverband und sporttotal.tv mit
langfristiger Zusammenarbeit

15.03.2019 / 11:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News SPORTTOTAL AG: Saarländischer Fußballverband und sporttotal.tv mit langfristiger Zusammenarbeit - 370 Vereine mit rund 100.000 Mitgliedern - sporttotal.tv kooperiert nun mit 19 Landesverbänden Köln, 15. März 2019. Der Saarländische Fußballverband e.V. und die sporttotal.tv gmbh, eine einhundertprozentige Tochter der SPORTTOTAL AG, gehen eine umfangreiche Partnerschaft zur Medialisierung und Steigerung der Visibilität des Amateurfußballs ein. Der Vertrag soll zunächst bis zum 30. Juni 2027 laufen. Damit führen beide Seiten die erfolgreich getestete Zusammenarbeit langfristig fort. Dem Saarländischen Fußballverband gehören 370 Vereine mit knapp 100.000 Mitgliedern an. Sporttotal.tv kooperiert bereits mit drei von fünf Regionalverbänden sowie mit 19 von 21 Landesverbänden. In ganz Deutschland stattet sporttotal.tv Amateurvereine von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Videotechnik aus, die es erlaubt, Sportereignisse in hoher Qualität und vollautomatisch live auf dem Online-Portal sporttotal.tv zu übertragen. Der Zuschauer kann dabei selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen in den sozialen Medien teilen. Die Nutzung des Angebots ist kostenfrei, sporttotal.tv refinanziert sich über Werbung. Franz Josef Schumann, Präsident Saarländischer Fußballverband: "Die langjährige Partnerschaft mit sporttotal.tv ist für alle Seiten ein Gewinn. Wir sind von der Übertragungstechnik von sporttotal.tv überzeugt, die dem Amateurfußball im Saarland die Möglichkeit bietet, stärkere Berücksichtigung in den visuellen Medien zu finden." Gerrit Heidemann, Director Strategy & International Business SPORTTOTAL AG: "Die Kooperation mit dem Saarländischen Fußballverband freut uns sehr. Gemeinsam mit sporttotal.tv geben wir dem saarländischen Amateurfußball zukünftig eine ganz neue Perspektive in Sachen Medialisierung. Wir werden sowohl den Sportlerinnen und Sportlern als auch den Fans eine ständig wachsende Bühne bieten, die es ermöglicht, die Reichweite und Sichtbarkeit der Vereine zu steigern." sporttotal.tv auch in anderen Sportarten im Einsatz Inzwischen weitet sporttotal.tv sein Angebot konsequent auch in andere Sportarten aus: So streamt sporttotal.tv beispielsweise die 1. und 2. Volleyball Bundesliga der Frauen und Männer. Dazu werden alle 24 Volleyball-Bundesliga-Vereine mit der vollautomatisierten sporttotal.tv-Kameratechnologie ausgestattet. Darüber hinaus ist sporttotal.tv auch im Feldhockey, im Eishockey oder im Basketball im Einsatz. Über die SPORTTOTAL AG Die SPORTTOTAL AG (ISIN: DE000A1EMG56) mit Sitz in Köln ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das im schnell skalierbaren Digitalgeschäft mit Video-Plattformen und Communities (DIGITAL), im margenstarken nationalen und internationalen Projektgeschäft (VENUES) sowie im Geschäft mit Live-Events (LIVE) wächst. Das 1979 gegründete Unternehmen betreibt mit sporttotal.tv ein hochfrequentiertes, wachstumsstarkes Portal für Online-Sportvideos und Live-Streaming. Dabei stattet das Unternehmen Amateurvereine mit einer speziellen Videotechnik aus, die es erlaubt, Sportereignisse in hoher Qualität und vollautomatisch live auf "sporttotal.tv" zu übertragen. Zum weiteren Leistungsportfolio der SPORTTOTAL AG zählt die technische Ausrüstung von Rennstrecken und Sportstätten sowie die Produktion und Vermarktung von Sportevents wie dem ADAC TOTAL 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Darüber hinaus produziert die SPORTTOTAL AG Content für namhafte Unternehmen wie Porsche, Audi, Mercedes/AMG, Red Bull oder VW und veranstaltet hochwertige Live-Erlebnisse wie die Porsche Experience. Weitere Informationen: www.sporttotal.com SPORTTOTAL AG Am Coloneum 2 50829 Köln www.sporttotal.com Tel: +49 (0) 221_7 88 77_ 0 Fax: +49 (0) 221_7 88 77_ 199 info@sporttotal.com Investor Relations BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH Tobias M. Weitzel Tel: +49 (0) 177_7 21 57 60 weitzel@kommunikation-bsk.de
15.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: SPORTTOTAL AG Am Coloneum 2 50829 Köln Deutschland Telefon: +49 (0)221 7 88 77 0 Fax: +49 (0)221 7 88 77 199 E-Mail: info@sporttotal.com Internet: www.sporttotal.com ISIN: DE000A1EMG56 WKN: A1EMG5 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
787999 15.03.2019 ISIN DE000A1EMG56 AXC0100 2019-03-15/11:01
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.