ROUNDUP: BMW will nach schwachem Jahr die Zügel anziehen - Gewinneinbruch
MÜNCHEN - BMW
BMW verkleinert Vorstand - Vertriebschef bekommt mehr Verantwortung
MÜNCHEN - Der Autobauer BMW
ROUNDUP: US-Börsenaufsicht verklagt VW und Ex-Chef Winterkorn im Abgas-Skandal
WASHINGTON - Die US-Börsenaufsicht SEC hat Volkswagen
ROUNDUP 2/Model Y: Elon Musk startet Teslas nächste große Wette
LOS ANGELES - Mit großem Rummel hat der US-Elektroautobauer Tesla
ROUNDUP: IT-Dienstleister Bechtle will auch 2019 sehr deutlich zulegen
STUTTGART - Der IT-Dienstleister Bechtle
ACEA: EU-Autozulassungen sinken weiter - Erholung auf dem deutschen Markt
BRÜSSEL - Auf dem europäische Automarkt ist die Nachfrage im Februar den sechsten Monat in Folge gesunken. Allerdings fiel das Minus erneut schwächer aus als im vorangehenden Monat. Die Zahl der Neuzulassungen in der Europäischen Union sank im Februar im Vergleich um 1 Prozent auf rund 1,11 Millionen Fahrzeuge, wie der Branchenverband ACEA am Freitag in Brüssel mitteilte. Zu Jahresbeginn hatte der Rückgang noch fast 5 Prozent betragen. Seit Jahresbeginn beträgt das Minus in der EU nun insgesamt 2,9 Prozent.
ROUNDUP: UBS verdient 2018 wegen hoher Strafe weniger als gedacht
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS
Volkswagen-Konzern im Februar von schwachen China-Verkäufen belastet
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Volkswagen-Konzern
ROUNDUP: Porsche muss hohe Kosten für Elektromobilität wieder reinholen
STUTTGART - Mit seinen immensen Kosten setzt der Wandel in der Autowelt allmählich auch den erfolgsverwöhnten Sportwagenbauer Porsche finanziell unter Druck. Zwar fuhr Porsche 2018 erneut Rekordwerte in seiner Bilanz ein. Damit das so bleibt und vor allem die ehrgeizigen Renditeziele gehalten werden können, haben Vorstandschef Oliver Blume und sein Finanzchef Lutz Meschke dem Unternehmen nun ein Ergebnisprogramm verordnet.
Porsche macht dank hoher Nachfrage nach Top-Modellen mehr Gewinn
STUTTGART - Porsche hat im vergangenen Jahr deutlich mehr von seinen teuren Top-Modellen verkaufen können und damit trotz steigender Ausgaben erneut mehr Gewinn erwirtschaftet. Unter dem Strich blieben 2018 rund 3,1 Milliarden Euro, etwa 100 Millionen Euro oder gut drei Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie der Sportwagenbauer am Freitag in Stuttgart mitteilte.
Shop Apotheke zeigt Zuversicht für 2019 - Aktie steigt
VENLO - Der Online-Medikamentenhändler Shop Apotheke Europe
'HB': Strafverfolger untersuchen Indien-Geschäft von Wirecard
FRANKFURT - Strafverfolger nehmen einem Medienbericht zufolge das
Indien-Geschäft von Wirecard
H&M steigert Umsatz im ersten Quartal - Aktie fällt wegen Profitabilitätssorgen
STOCKHOLM - Nach einem schwierigen vergangenen Geschäftsjahr hat der
schwedische Textilkonzern Hennes & Mauritz (H&M)
Kraftwerk für Papierfabrik: Eon mit Großauftrag von Verpackungskonzern DS Smith
ESSEN/LONDON - Der Essener Energiekonzern Eon
ROUNDUP: Eilanträge der Mobilfunk-Firmen zu 5G abgelehnt
KÖLN - Der Weg für die anstehende 5G-Frequenzauktion der
Bundesnetzagentur am kommenden Dienstag ist frei: Im Streit um den
zukünftigen Mobilfunkausbau mit dem schnellen Übertragungsstandard
5G haben die Netzbetreiber eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das
Kölner Verwaltungsgericht lehnte am Freitag Eilanträge von
Telefonica, Vodafone
Weitere Meldungen
-Neuer Vorstand bei Versicherungskonzern Talanx
-US-Softwarehaus Oracle erhöht Dividende
-ROUNDUP: Bundesrat beschließt neue Regeln für Fahrverbote - Hamburg prüft
-Gericht: RWE durfte Strom-Lieferverträge mit Uniper nicht kündigen
-Ausnahmeregel: Tui bringt vom Flugverbot betroffene Boeing-Maschine nach Belgien
-Opel trennt sich von jungen Leuten - Protest in der Belegschaft
-Zwei Führungskräfte verlassen Facebook
-ROUNDUP: Enger Vertrauter von Zuckerberg verlässt Facebook
-ROUNDUP: Forscher mahnen Überprüfung komplexer Regeln für Banken an
-Air Canada kassiert wegen Boeing-Flugverbot Gewinnziele für 2019
-Baumärkte bauen ihr Geschäft aus - Online wächst schneller
-Online-Möbelhändler Westwing wächst dank treuer Kunden - Probleme in Italien
-Huawei sieht sich als unschuldig in Prozess wegen Bankbetrugs
-Brüssel will marktbeherrschende Stellung von Apple prüfen
-Roche: EU-Kommission genehmigt Mabthera für seltene Autoimmun-Krankheit PV
-Deutsche Bahn will umstrittene Huawei-Technik im Zugfunk einsetzen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
AXC0191 2019-03-15/15:20