Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
376 Leser
Artikel bewerten:
(0)

200-Tage-Linie im DAX angelaufen - Verfallstag ohne Schrecken

Rund zwei Prozent Aufschlag verzeichnete der Deutsche Aktienindex (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) im Wochenverlauf. Ein zur Vorwoche umgekehrtes Bild mit 4 Gewinntagen brachten den Kalendermonat März wieder ins positive Terrain.

Verantwortlich waren in erster Linie die Nachwirkungen der US-Arbeitsmarktdaten. Ein kurzer Rücksetzer am Montag bis auf 11.462 Punkte war alles an Korrekturpotenzial, was man vorerst sehen konnte. Dafür schloss dann jeder Handelstag über 11.500 Punkten und die 11.630 konnte bereits am Dienstag wieder kurzfristig erreicht werden. Ein Level, welches in der letzten Wochenanalyse entsprechend skizziert war:

…es könnte auch nur eine Konsolidierung sein, die nun mit Schwung erneut über die 11.600 führen kann.

Im Chartbild war dies erst einmal erneuter Widerstand, an dem sich viele Trader entsprechend positionierten.

Doch der DAX wollte keine tieferen Regionen testen und schwang sich per Schlusskurs ab Dienstag jeden Tag höher. Vor allem der Freitag stach wieder hervor, da hier ein Verfallstag anstand. Am so genannten "Hexensabbat" verfielen Optionen und Futures auf Aktien und die großen Indizes und sorgten nicht nur für die größte Tagesbewegung im Wochenvergleich, sondern auch für ein doppeltes Handelsvolumen. Die Auflistung der einzelnen Wochentage bringt dies noch einmal hervor:

Weitere Termine von Verfallstagen sind hier einsehbar und entsprechend der Hintergrund eines solchen großen Verfallstages.

Hexensabbat: Was steckt dahinter und wann sind die Verfallstage?

In Summe standen rund zwei Prozent Gewinn auf der DAX-Tafel und die Hochs aus Februar wurden damit kurzzeitig überschritten. Mit dem Verfallstag legte der DAX sogar kurzfristig bis auf 11.725 Punkte zu, so dass einige Stopp-Orders ausgelöst wurden. Denn über dem Hoch des Vormonats lagen diese bereits im Markt und führten damit zu einem kurzfristigen Dominoeffekt. Es lässt sich zumindest darauf schließen, wenn man sich die Dynamik vom Freitag an dieser Stelle ansieht und dem wieder kurz darauf folgenden Abverkauf:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.