ROUNDUP/Merkel: Mögliche Bankenfusion 'privatwirtschaftliche Entscheidung'
BERLIN/FRANKFURT - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für
Zurückhaltung der Regierung in den Gesprächen über eine mögliche
Großbanken-Fusion in Deutschland ausgesprochen. Einen eventuellen
Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank
Bundesbank: Tragfähiges Geschäftsmodell entscheidend bei Bankfusionen
FRANKFURT - Bei der Fusion von Kreditinstituten ist aus Sicht der Deutschen Bundesbank ein tragfähiges und nachhaltiges Geschäftsmodell entscheidend. Die Aufsicht werde daher die Annahmen der Geschäftspläne gründlich analysieren, sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling am Dienstag bei einer Veranstaltung in Frankfurt. "Hier gibt es keinen Bonus, hier gibt es keinen Malus, und Champion ist keine aufsichtsrechtliche Kategorie", sagte Wuermeling, ohne Kreditinstitute namentlich zu nennen.
ROUNDUP: 5G-Mobilfunkauktion gestartet - Bund dürfte Milliarden einnehmen
MAINZ - Die umstrittene Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen läuft. Zum Start hat der Chef der zuständigen Bundesnetzagentur, Jochen Homann, am Dienstagmorgen in Mainz symbolisch auf den Knopf einer alten Stopp-Uhr gedrückt, die schon im Jahr 2000 im Einsatz war. Damals bescherte die erste große Frequenzauktion dem Bund einen Geldregen von umgerechnet knapp 51 Milliarden Euro.
ROUNDUP: Hauptaktionär Porsche SE stockt Anteile an Volkswagen auf
STUTTGART - Der größte Aktionär des Volkswagen
VW will vernetzte Autos und digitale Dienste in China voranbringen
WOLFSBURG/PEKING - Volkswagen
ROUNDUP: Schwache Preise und Energiekosten belasten Wacker Chemie
MÜNCHEN - Niedrige Verkaufspreise und höhere Energiekosten drücken
auf den operativen Gewinn von Wacker Chemie
Metro spricht mit möglichen Partnern über China-Geschäft - Aktie steigt
DÜSSELDORF - Der Handelskonzern Metro
ROUNDUP 2: Engpässe bremsen Fraport-Wachstum 2019 - Dividende steigt
FRANKFURT - Ein kräftiges Passagierplus und die Trennung vom Airport
Hannover haben dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport
Anlagenhersteller Washtec will Autowäsche per App etablieren
AUGSBURG - Der Waschanlagenhersteller Washtec
Instagram lässt direkt in der App einkaufen - zunächst nur in den USA
MENLO PARK - Facebook
Brüssel schreibt 525 Millionen Euro für Verteidigungsprojekte aus
BRÜSSEL - Die EU-Kommission will zur Stärkung der militärischen Zusammenarbeit in Europa rund 525 Millionen Euro für Verteidigungsprojekte wie die Eurodrohne vergeben. 500 Millionen Euro seien zur Kofinanzierung gemeinsamer Industrieprojekte vorgesehen, weitere 25 Millionen Euro für Forschungskooperationen, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit.
ZF übernimmt Mehrheit an niederländischem Mobilitätsanbieter
FRIEDRICHSHAFEN - Der Autozulieferer ZF hat 60 Prozent der Anteile des Mobilitätsanbieters 2getthere übernommen. Der Zukauf unterstütze die Strategie, ein führender Anbieter autonomer Transportsysteme im boomenden neuen Mobilitätsmarkt zu werden, teilte ZF-Vorstandschef Wolf-Henning Scheider am Dienstag in Friedrichshafen am Bodensee mit. Die niederländische Firma mit Sitz in Utrecht bietet demnach fahrerlose elektrische Transportsysteme an, die zum Beispiel an Flughäfen oder auch in Gewerbeparks zum Einsatz kommen. Über die Höhe des Kaufpreises sei Stillschweigen vereinbart worden.
ROUNDUP: Washtec will Schwäche in Nordamerika ausgleichen - Aktie legt zu
AUGSBURG - Der Hersteller von Autowaschanlagen Washtec
EU-Gericht: Millionenhilfe für italienische Bank war rechtens
LUXEMBURG - Die umstrittenen Millionenhilfen für eine italienische Kleinbank waren nach einem Urteil des EU-Gerichts rechtens. Die EU-Kommission habe nicht nachgewiesen, dass es sich um illegale staatliche Beihilfen handelte, befanden die Luxemburger Richter am Dienstag (Rechtssachen T-98/16, T-196/16, T-198/16). Gegen das Urteil kann innerhalb von zwei Monaten beim obersten EU-Gericht - dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) - vorgegangen werden.
Boeing-Chef Muilenburg wirbt bei Passagieren um Vertrauen
CHICAGO - Nach dem Absturz zweier baugleicher Flugzeuge vom Typ 737
Max in Äthiopien und Indonesien innerhalb eines halben Jahres wirbt
Boeing
Weitere Meldungen
-IPO: Schweizer Zugbauer Stadler Rail plant Börsengang in den nächsten Monaten
-Roche-Tochter Genentech erhält Zulassung von FDA für Tecentriq bei Lungenkrebs
-ROUNDUP/Schwarzer Rauch über Houston: Großbrand in Chemiewerk
-Gericht verlangt Diesel-Fahrverbote in Reutlingen
-Elbvertiefung soll pünktlich beginnen - Kartell-Einsprüche erfolglos
-Bosch zahlt Beschäftigten 155 Millionen Euro Bonus
-Iglo kennzeichnet Produkte bald mit Nährstoff-Ampel Nutri-Score
-Chemie-Rückstände im Wasser: Fahrplan gegen Spurenstoffe vereinbart
-Cyberangriff auf Aluminiumkonzern Norsk Hydro
-ROUNDUP: Streit um Konfession von Bewerbern - Diakonie ruft Karlsruhe an
-Schwäbisch Hall legt bei Bausparverträgen wieder zu
-Tarifeinigung für Helios-Ärzte - Zweimal 2,5 Prozent mehr Geld
-ROUNDUP/Studie: Paris könnte deutsche Start-up-Hochburg Berlin überholen
-Strahlenschutz-Amt kündigt weitere Forschung zu 5G-Mobilfunk an
-Merkel will europäische Lösung im Umgang mit Huawei
-Verbraucher-Umfrage: Smartphone wichtigstes Endgerät für Onlineshopping
-NordLB legt Anfang April Bilanz vor - EZB soll Geschäftsmodell prüfen
-ROUNDUP: Stada will Hunderte Mitarbeiter einstellen - Gewinn steigt kräftig
-Audi streicht Dauernachtschicht in Ingolstadt°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/nas
AXC0220 2019-03-19/15:20