Potsdam (ots) - Geldgeschenke zur Geburt, Jugendweihe, Konfirmation oder auch zum Berufsstart liegen gegenüber Sachgeschenken klar im Trend. Ein Bausparvertrag ist ein überzeugendes Geschenk und eine gute Alternative zum üblichen Geldpräsent.
Bausparen für Kinder oder Enkelkinder eignet sich als flexible Anlageform, die mit dem Kind mitwächst und sich seinen Bedürfnissen anpasst. Je früher der finanzielle Grundstein für die Zukunft des Kindes gelegt wird, desto schneller kann es den Traum vom Eigenheim verwirklichen. "Ein Bausparvertrag lohnt sich auch mit kleinen Sparsummen. Junge Leute haben so den Anreiz, selbst zu sparen, beginnen schon früh mit dem Vermögensaufbau und nutzen alle Vorteile des Bausparens", erklärt Werner Schäfer, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG.
Der Geschenkbausparvertrag wird durch Eltern, Großeltern oder Paten direkt auf den Beschenkten abgeschlossen. Sie entscheiden, ob der Vertrag mit einem Startguthaben ausstattet oder für einen bestimmten Zeitraum auch die monatlichen Einzahlungen übernommen wird. Je nach Vertrag können eigene Sparraten sowie weitere Geldgeschenke zusätzlich eingezahlt werden. Auch der Beschenkte kann immer Sonderzahlungen leisten. Der Jugendliche profitiert während der gesamten Laufzeit von den sicheren Zinsen. Später hat er die Option auf ein günstiges Bauspardarlehen und verfügt über einen Grundstock als Eigenkapital.
Für Jugendliche ab 16 Jahren schenkt der Staat zusätzlich mit. So können junge Bausparer bereits von der Wohnungsbauprämie profitieren. Das können bis zu 45 Euro pro Jahr sein. Dabei ist es egal, ob das Geld selbst eingezahlt oder geschenkt wurde. Auszubildende nutzen zusätzlich die Arbeitnehmer-Sparzulage und die Wohn-Riester-Förderung.
OTS: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/107633 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_107633.rss2
Pressekontakt: Ariane Greiner Tel.: 0331/969 21 54 Mail: Ariane.Greiner@lbs-ost.de
Bausparen für Kinder oder Enkelkinder eignet sich als flexible Anlageform, die mit dem Kind mitwächst und sich seinen Bedürfnissen anpasst. Je früher der finanzielle Grundstein für die Zukunft des Kindes gelegt wird, desto schneller kann es den Traum vom Eigenheim verwirklichen. "Ein Bausparvertrag lohnt sich auch mit kleinen Sparsummen. Junge Leute haben so den Anreiz, selbst zu sparen, beginnen schon früh mit dem Vermögensaufbau und nutzen alle Vorteile des Bausparens", erklärt Werner Schäfer, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG.
Der Geschenkbausparvertrag wird durch Eltern, Großeltern oder Paten direkt auf den Beschenkten abgeschlossen. Sie entscheiden, ob der Vertrag mit einem Startguthaben ausstattet oder für einen bestimmten Zeitraum auch die monatlichen Einzahlungen übernommen wird. Je nach Vertrag können eigene Sparraten sowie weitere Geldgeschenke zusätzlich eingezahlt werden. Auch der Beschenkte kann immer Sonderzahlungen leisten. Der Jugendliche profitiert während der gesamten Laufzeit von den sicheren Zinsen. Später hat er die Option auf ein günstiges Bauspardarlehen und verfügt über einen Grundstock als Eigenkapital.
Für Jugendliche ab 16 Jahren schenkt der Staat zusätzlich mit. So können junge Bausparer bereits von der Wohnungsbauprämie profitieren. Das können bis zu 45 Euro pro Jahr sein. Dabei ist es egal, ob das Geld selbst eingezahlt oder geschenkt wurde. Auszubildende nutzen zusätzlich die Arbeitnehmer-Sparzulage und die Wohn-Riester-Förderung.
OTS: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/107633 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_107633.rss2
Pressekontakt: Ariane Greiner Tel.: 0331/969 21 54 Mail: Ariane.Greiner@lbs-ost.de
© 2019 news aktuell