Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 22.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
194 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Schwache Wirtschaftsdaten schicken DAX auf Talfahrt

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es zum Wochenschluss deutlich nach unten. Die Hoffnung, dass die deutsche Konjunktur sich von der Delle Ende 2018 schnell erholt, hat einen deutlichen Dämpfer erhalten. So ist der Einkaufsmanager-Index des Verarbeitenden Gewerbes auf 44,7 Punkte nach 47,6 gefallen und damit auf den niedrigsten Wert seit sechseinhalb Jahren. Im Vorfeld wurde mit einer kleinen Erholung nach dem schwachen Vormonat gerechnet. Auch die Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA fielen schwächer als erwartet aus. An der Börse setzten in der Folge Gewinnmitnahmen ein. Der DAX schloss 1,6 Prozent tiefer bei 11.364 Punkten und damit nur knapp über seinem Tagestief.

Anleger richten ihre Depot defensiv aus 
 

Die Anleger werden vorsichtiger und richten ihre Investments defensiver aus. Davon profitierten die Bundesanleihen. Erstmals seit Oktober 2016 fiel die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen wieder mit Minus 0,03 Prozent in den negativen Bereich. Die Renditen aller kürzeren Laufzeiten notierten bereits zuvor mit einem negativen Vorzeichen. Zuletzt hatten die Bundesregierung, die Europäische Zentralbank (EZB) sowie etliche Forschungseinrichtungen und nationale und internationale Organisationen ihre Wachstumsausblicke für Deutschland und Europa gesenkt.

Von den niedrigen Zinsen profitierten an der Börse die Aktien der Immobilienwerte. So legten Vonovia um 0,6 Prozent zu und LEG Immobilien schlossen 0,6 Prozent höher. JP Morgan hat TLG Immobilien und Alstria Office zudem auf die Kaufliste genommen. TLG Immobilien gewannen 1,2 Prozent und Alstria 0,5 Prozent.

Dagegen standen die zyklischen Aktien aus der Stahlbranche unter Abgabedruck. So schlossen Thyssenkrupp 3,5 Prozent leichter, Salzgitter verloren 5,2 Prozent und Klöckner fielen um 3,5 Prozent.

Die Bayer-Aktie verlor mit dem anhaltenden Prozessrisiko um 3,2 Prozent auf 59,30 Euro und damit auf ein Jahrestief. Auch die Automobilwerte wurden reflexartig verkauft. So gaben Continental um 2,7 Prozent nach und Daimler büßten 2,0 Prozent ein. Die Titel von Osram wie auch Norma gaben um 3,9 bzw. 4,3 Prozent nach. KWS schlossen unter Berücksichtigung des Aktiensplits mit 60 Euro kaum verändert zum Vortagesschluss.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 115,7 (Vortag: 94,5) Millionen Aktien im Wert von rund 4,65 (Vortag: 3,61) Milliarden Euro. Es gab 6 Kursgewinner und 24 -verlierer.

=== 
INDEX          zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX          11.364,17  -1,61%     +7,63% 
DAX-Future   11.359,50  -1,83%     +6,79% 
XDAX         11.344,15  -2,03%     +7,21% 
MDAX         24.711,11  -1,63%    +14,47% 
TecDAX        2.641,57  -1,22%     +7,81% 
SDAX         10.790,74  -1,03%    +13,48% 
zuletzt      +/- Ticks 
Bund-Future     165,74     112 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 22, 2019 12:52 ET (16:52 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.