Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
553 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Keine Fusionseuphorie auf AR-Sitzung von Dt. Bank und Coba - Zeitung

FRANKFURT (Dow Jones)--Eine mögliche Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank (Coba) hat laut einem Medienbericht auf den Aufsichtsratssitzungen der beiden Kreditinstitute in dieser Woche keine Begeisterung entfacht. Aus dem Umfeld der Institute sei zu hören gewesen, dass die Möglichkeit eines Zusammenschlusses in beiden Gremien sachlich vorgestellt und besprochen worden sei, berichtet die Börsen-Zeitungen ohne Nennung von Quellen. Sprecherinnen beider Finanzkonzerne wollten den Bericht am Sonntag auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht kommentieren.

Wie die BöZ weiter berichtet, betrachten offenbar nicht nur die Vertreter der Arbeitnehmerseite die Gedankenspiele weiterhin mit Vorbehalten. Im Umfeld der Deutschen Bank sei zu hören gewesen, dass CEO Christian Sewing keineswegs für die Idee geworben habe, wie zunächst kolportiert worden sei. Sein Vortrag sei vielmehr von einer "feinen Linie der Neutralität" gekennzeichnet gewesen, aus der sich durchaus auch eine skeptische Haltung habe herauslesen lassen, so die Zeitung. Die Fusion sei demnach nur eines von verschiedenen Themen auf der insgesamt dreistündigen Sitzung gewesen und insofern nicht intensiv behandelt worden.

Auf der Aufsichtsratssitzung des potenziellen Juniorpartners kam das Thema offenbar besser weg, berichtet die BöZ. Zumindest gelte Commerzbank-Chef Martin Zielke als Befürworter des Zusammenschlusses. Er sehe im Investment Banking der Deutschen Bank eine gute Ergänzung für sein Institut, hieß es.

Gewerkschaft klar gegen Fusion eingestellt 
 

Im Widerstand gegen die Fusion bekommen die Gewerkschaften indes Unterstützung von unerwarteter Seite. "Wir bekommen Anrufe von großen Kunden und zum Teil sogar Anteilseignern, die uns sagen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dranbleiben sollen", sagte Verdi-Sekretär Stefan Wittmann der BöZ. So etwas habe er in 20 Jahren Gewerkschaftstätigkeit nicht erlebt.

Um die Beschäftigten des Bankgewerbes gegen den drohenden Verlust von Zehntausenden Stellen und das mögliche Aus für viele Filialen zu mobilisieren, will Verdi auch die laufende Tarifrunde nutzen. In der Zeit vom 28. März bis 11. April seien täglich in einer anderen Großstadt Aktionen geplant. Verdi befürchtet, dass die Großfusion mittelfristig 60 Prozent der Filialen die Existenz kosten könnte. Derartige Berechnungen seien auf den Aufsichtsratssitzungen von Deutscher Bank und Commerzbank offenbar noch kein Thema gewesen, heißt es weiter.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 24, 2019 11:51 ET (15:51 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.