Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
434 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Euphorie im DAX über der 200-Tagelinie hart entwichen

Die Anleger im DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900) wurden in der vergangenen Woche gut durchgeschüttelt. Emotional standen hierbei neue Verlaufshochs und zum Wochenausklang dann herbe Verluste an. Dabei begann die Handelswoche noch sehr robust bis positiv nach dem Verfallstag am 15. März. Der dort ausgelöste Kaufimpuls wurde am Dienstag dann gleich noch einmal aufgegriffen. Mit 11.823 Punkten markierte der DAX ein neues Jahreshoch in 2019 und schickte sich an, die Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen. Doch diese Ambitionen verliefen bereits am Mittwoch im Sande. Schon vor der Sitzung der US-Notenbank FED wurde erneut die 11.600 erreicht und auch im Nachgang konnte sie nicht maßgeblich verlassen werden. Entsprechende DAX-Unterstützungen aus der Vorwochenanalyse wurde damit immer wieder angelaufen, doch am Ende alle gebrochen (Rückblick Chartbild):

Als ob die Wall Street dies geahnt hätte, waren die Kurse im Vorfeld dort bereits rückläufig. Der Dow Jones unterschritt die 26.000 und nahm daher wieder Abstand vom Ziel "Allzeithoch". So stellt es sich vor der Notenbanksitzung zum Dienstagabend dar:

Diesmal konnte die US-Notenbank nicht direkt unterstützen und damit den Markt inspirieren. Der sehr verhaltene Ausblick von Jerome Powell als Notenbankchef war dann Anlass genug, am Donnerstag die Bären auf das Parkett zurückzurufen.

Tritt die US-Notenbank FED weiter auf die Bremse?

Sie knüpften an das Minus vom Mittwoch an und schlugen am Ende der Woche noch einmal verstärkt zu. Ein ausschlaggebender Punkt war sicherlich markttechnisch der Bruch des Aufwärtstrends - hier im 4-Stundenchart deutlich zu sehen:

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.