Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
333 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Behauptet - Fusionsspekulation treibt Fiat und Renault

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa sind am Mittwoch kaum verändert in den Handel gestartet. Im Fokus stehen die Probeabstimmungen im britischen Unterhaus. Dabei geht es in London darum auszuloten, für welche Art von Brexit es möglicherweise Mehrheiten gibt. Im Vorfeld halten sich die Anleger zurück. Die Abstimmungen - wie immer sie ausgehen - sind für die Regierung nicht bindend. Weiter möglich ist derweil eine dritte Abstimmung über Theresa Mays Brexit-Abkommens.

Der DAX legt im frühen Handel um 0,1 Prozent auf 11.430 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 gewinnt ebenfalls 0,1 Prozent auf 3.320 Punkte. Das britische Pfund zieht am Morgen etwas an, liegt aber mit 1,3193 Dollar noch innerhalb der Handelsspanne vom Vortag.

Zum Euro heißt es, neben dem Brexit-Drama könnte auch die EZB für Bewegung sorgen. "Ziemlich alles, was in der EZB Rang und Namen hat, spricht heute", sagt Commerzbank-Analystin Esther Reichelt. Aktuell liegt der Euro mit 1,1263 auf dem Niveau vom Vorabend, nachdem er im Tagestief schon unter 1,1250 lag. Laut EZB-Chef Mario Draghi müssen die Notenbanker eventuell über die Dämpfung von Nebenwirkungen negativer Zinsen - beispielsweise bei den Gewinnen der Banken - nachdenken.

Spekulation im Autosektor reibt Kurse von Fiat Chrysler und Renault 
 

Fiat Chrysler gewinnen ebenso gut 4 Prozent wie Renault, während der Stoxx-Autoindex nur 1 Prozent gewinnt. Im Handel ist von neuen Fusionsspekulationen die Rede. Laut "Financial Times" erwäge Renault ein Gebot für Fiat Chrysler, allerdings erst nach Abschluss des Zusammenschlusses mit Nissan. Zuletzt war von Peugeot-Interesse an Fiat zu hören gewesen, das aber von Fiat zurückgewiesen wurde. Peugeot liegen 1,4 Prozent im Plus.

Daimler verbessern sich um 1,1 Prozent. Ein Artikel, ebenfalls in der "Financial Times", laut dem die chinesische Geely vor der Übernahme von 50 Prozent der Daimler-Tochter Smart steht, stützt hier die Stimmung, weil Smart ein Verlustmacher bei Daimler ist.

Covestro führen mit plus 1,8 Prozent die Gewinnerliste im DAX an. Im Handel wird auf positive Vorgaben des chinesischen Konkurrenten Wanhua verwiesen. Dessen Aktienkurs stieg um mehr als 9 Prozent mit Hoffnungen auf steigende Kunststoffpreise.

Sports Direct denkt an 5 Pence für Debenhams 
 

Weiter steil nach oben geht es mit dem Kurs von Debenhams, diesmal um 51 Prozent auf 3,32 Pence. Der Sportartikeleinzelhändler und Großaktionär Sports Direct denkt über ein Gebot in Höhe von 5 Pence je Aktie nach und hat damit das am Vortag bereits kursierende Interesse an einer Übernahme konkretisiert.

Eon geben um 0,9 Prozent nach. Die Analysten von Oddo BHF haben die Aktie auf "Neutral" abgestuft. SGL Carbon erwartet 2019 nach der deutlichen Steigerung im abgelaufenen Jahr ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau. Beim Konzernergebnis wird die Gewinnschwelle angestrebt. Die Aktie handelt 3,5 Prozent fester.

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.316,13      -0,10       -3,40      10,49 
Stoxx-50                3.094,75      -0,10       -3,23      12,13 
DAX                    11.417,07      -0,02       -2,41       8,13 
MDAX                   24.810,06      -0,08      -19,78      14,92 
TecDAX                  2.714,21      -0,26       -7,21      10,78 
SDAX                   10.827,90       0,53       57,06      13,87 
FTSE                    7.208,24       0,17       11,95       6,96 
CAC                     5.303,62      -0,07       -3,75      12,11 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,04                  -0,02      -0,28 
US-Zehnjahresrendite        2,39                  -0,03      -0,29 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Mi, 8:37  Di, 17:32   % YTD 
EUR/USD                   1,1267     -0,07%      1,1252     1,1287   -1,7% 
EUR/JPY                   124,57     -0,05%      124,45     124,72   -0,9% 
EUR/CHF                   1,1202     -0,03%      1,1209     1,1217   -0,5% 
EUR/GBP                   0,8540     +0,03%      0,8542     0,8542   -5,1% 
USD/JPY                   110,55     +0,02%      110,57     110,50   +0,8% 
GBP/USD                   1,3191     -0,12%      1,3171     1,3215   +3,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.974,25     +1,60%    3.978,42   3.912,45   +6,9% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  59,83      59,94       -0,2%      -0,11  +28,6% 
Brent/ICE                  68,20      67,97       +0,3%       0,23  +24,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.315,77   1.316,55       -0,1%      -0,78   +2,6% 
Silber (Spot)              15,39      15,44       -0,3%      -0,05   -0,7% 
Platin (Spot)             862,94     859,00       +0,5%      +3,94   +8,3% 
Kupfer-Future               2,85       2,85       +0,0%      +0,00   +8,3% 
 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

March 27, 2019 04:44 ET (08:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.