Der Dax
Der Index der mittelgroßen deutschen Werte MDax
"Vor allem das Brexit-Chaos sorgt bei Marktteilnehmern für Zurückhaltung", führte Wortberg aus. Dazu würden immer wieder Konjunktursorgen als Grund für die schwachen Börsen genannt. Zwar deuteten nicht alle Wirtschaftsdaten auf eine Abkühlung hin. Doch die Anleger schienen entsprechende Informationen asymmetrisch wahrzunehmen: Während negative Daten ins Schema passten, würden positive Meldungen ignoriert.
Das britische Parlament stimmt am Abend über Alternativen zum Brexit-Deal von Premierministerin Theresa May ab. Die Abgeordneten im Unterhaus wollen nun auf eigene Faust eine Ersatzlösung für Mays Austrittsabkommen mit der EU suchen, das sie bereits zwei Mal abgelehnt haben. "Es ist weiterhin völlig offen, wie der Ausstieg Großbritanniens aus der EU vollzogen werden soll, wenn es überhaupt dazu kommt", betonte Wortberg.
Im Dax führte der Kunststoffhersteller Covestro
Hinter Covestro zählten Daimler
Gefragt waren auch die Aktien der Deutschen Bank
Ansonsten standen noch Jahreszahlen einiger Unternehmen aus der
dritten Börsenliga auf der Agenda. Bei der SGL Group
Die Aktien des Hamburger Hafenkonzerns HHLA
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0108 2019-03-27/10:22