Die europäischen Börsen haben am Mittwoch
vor einer wichtigen Abstimmung im britischen Parlament über
Alternativen zum Brexit-Deal von Premierministerin Theresa May
geschwächelt. Der EuroStoxx
Der französische Leitindex Cac 40
Außerdem verblieb die zuletzt aufgekeimte Angst vor einer möglichen Rezession in den Köpfen der Anleger. Dazu trug der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, bei, der beim Konjunkturausblick nach wie vor Risiken sieht. Die Unsicherheit in der Weltwirtschaft habe sich auf die Exportwirtschaft des Währungsraums ausgeweitet.
Eine Ausnahme waren Autowerte, deren Teilindex mit einem Anstieg von
etwa 1 Prozent weiter von Übernahmefantasie profitierte. Eine
zentrale Rolle spielt dabei Fiat Chrysler
Wie die "Financial Times" berichtet, will Renault in einem ersten
Schritt die Gespräche über ein Zusammengehen mit dem japanischen
Partner Nissan
In Zürich sorgte Novartis
In London gab es für die Aktionäre der angeschlagenen Kaufhauskette Debenhams einen Hoffnungsschimmer, weil der Sportartikel-Händler Sports Direct eine Übernahme in Betracht zieht. Am Vortag schon waren sie deshalb um mehr als 40 Prozent angezogen, nun ging es nochmals um fast die Hälfte nach oben. Erwogen wird ein Gebot von 5 Pence für die Aktie, die vor zwei Tagen noch deutlich weniger als 2 Pence wert war. Der aktuelle Kurs von etwa 3,3 Pence zeigt aber, dass Anleger noch skeptisch sind./tih/mis
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0132 2019-03-27/11:46