Der Kurs des Euro
Am Vormittag waren Konjunkturdaten aus der Eurozone enttäuschend ausgefallen. Im März hatte sich die Wirtschaftsstimmung weiter eingetrübt. Es ist der neunte Rückgang in Folge und der tiefste Stand seit Oktober 2016.
Am Nachmittag könnten Daten zur Preisentwicklung in Deutschland für neue Impulse sorgen. Außerdem werden Wirtschaftsdaten aus den USA erwartet, unter anderem zum Bruttoinlandsprodukt.
Kursverluste gab es auch beim britischen Pfund. In Großbritannien haben die Abstimmungen im Parlament am Abend keine Klarheit zum Brexit gebracht. Nun will die britische Premierministerin Theresa May an diesem Freitag erneut über ihren bereits zwei Mal im Parlament abgeschmetterten Deal zum EU-Austritt abstimmen lassen. Fraglich ist jedoch, ob Parlamentspräsident John Bercow mitspielt. Der hatte am Donnerstag erneut gedroht, die Abstimmung nicht zuzulassen./jkr/bgf/
ISIN EU0009652759
AXC0236 2019-03-28/13:32