
BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zu Beginn eines Treffens mit internationalen Unternehmern ein Plädoyer für den Multilateralismus gehalten. "Multilaterale Strukturen sind unter Druck, und es ist immer wieder notwendig, ihnen den entsprechenden Platz einzuräumen", sagte Merkel bei einem Statement im Kanzleramt mit dem Vorsitzenden des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab. Hiervon sei sie zutiefst überzeugt.
"Das heißt allerdings auch zu akzeptieren, dass die Welt sich wandelt, dass sich Kräfteverhältnisse verschieben", konstatierte die Kanzlerin. Um darauf zu reagieren, müssten Dinge geschehen, auf die man seit Jahren warte, wie eine Reform des Weltsicherheitsrates oder der Welthandelsorganisation WTO. "Für mich steht außer Frage, dass die gemeinschaftliche Zusammenarbeit einen Mehrwert erbringt, als wenn jeder gegen jeden arbeitet", sagte Merkel. "Das bedeutet nicht, dass es keinen Wettbewerb gibt", hob sie aber hervor.
Bei dem Treffen mit der Unternehmerdelegation soll es nach früheren Angaben um aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik gehen. Schwerpunktthemen sollen "Transatlantische Beziehungen" und "Digitalisierung/Künstliche Intelligenz" sein. Merkel betonte, auf der Tagesordnung stehe auch das Thema der Ressourcenschonung und nachhaltigen Wirtschaftens. Digitalisierung und besonders Künstliche Intelligenz stellten zudem eine "wirkliche Herausforderung" dar. "Wir leben in einem dramatischen technologischen Umbruch, dessen Folgen immer deutlicher werden", sagte die Kanzlerin.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 28, 2019 12:57 ET (16:57 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.