Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
240 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: SMT Scharf AG steigert Umsatz und Ergebnis zweistellig (deutsch)

SMT Scharf AG steigert Umsatz und Ergebnis zweistellig

DGAP-News: SMT Scharf AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
SMT Scharf AG steigert Umsatz und Ergebnis zweistellig

29.03.2019 / 07:35
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SMT Scharf AG steigert Umsatz und Ergebnis zweistellig - Konzernumsatz auf 70,8 Mio. EUR deutlich gesteigert - Operatives Ergebnis (EBIT) mit 5,3 Mio. EUR am oberen Prognoserand - Unternehmensstrategie u.a. durch Zukauf von RDH erfolgreich fortgeführt - Positiver Ausblick für 2019 angesichts verstärkter Investitionen im Untertagebergbau Hamm, 29. März 2019 - Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat nach finalen Geschäftszahlen ein deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 erzielt. Den Konzernumsatz konnte SMT Scharf im Berichtsjahr um 35,9% auf 70,8 Mio. EUR deutlich steigern (2017: 52,1 Mio. EUR). Gleichzeitig erzielte das Unternehmen ein operatives Ergebnis (EBIT) von 5,3 Mio. EUR (2017: 4,5 Mio. EUR), was einem Anstieg von 16,5% entspricht. Das Konzernjahresergebnis hat SMT Scharf im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Mio. EUR auf 4,6 Mio. EUR (2017: 4,0 Mio. EUR) verbessert. Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2018 zufrieden: "Wir haben sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich gesteigert und damit unsere ursprünglichen Erwartungen zu Geschäftsjahresbeginn teilweise übertroffen. Dies zeigt, dass wir unsere strategischen Maßnahmen konsequent umsetzen und in der Lage sind, die Möglichkeiten, die der Markt uns momentan bietet, überproportional zu nutzen. Mit dem Zukauf von RDH Mining Equipment haben wir weiter an Schlagkraft gewonnen und unser Portfolio um gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Nicht-Kohle- und Salzbergbau sowie Tunnelbaustellen erweitert." Auch im Schlussquartal 2018 konnte SMT Scharf den Trend eines starken Umsatzwachstums bestätigen. Der Konzernumsatz erreichte in diesem Zeitraum 23,7 Mio. EUR. Damit lag er um 40,2% höher als im Vorjahresquartal (Q4 / 2017: 16,9 Mio. EUR) und trug damit wesentlich zum deutlich positiven Umsatzwachstum im Gesamtjahr 2018 bei. Analog erhöhte sich die Betriebsleistung auf 71,0 Mio. EUR (2017: 53,1 Mio. EUR). Angesichts steigender Investitionen von Bergwerksbetreibern entwickelte sich das Neuanlagengeschäft ausgesprochen dynamisch. Der Umsatzanteil für Neuanlagen übersprang vor dem Hintergrund der guten Branchenkonjunktur und der strategisch orientierten Marktexpansion von SMT Scharf mit 50,3% die 50-Prozent-Marke (2017: 43,6%). Auch im Ersatzteil- und Servicegeschäft konnte das Unternehmen zulegen, wo es einen Umsatzanteil von 49,7% erreichte (2017: 56,4%). Weiterhin entfiel der überwiegende Teil des Konzernumsatzes mit 78,7% bzw. 55,7 Mio. EUR auf das Kohle-Segment (2017: 83,6% bzw. 43,6 Mio. EUR). Auch im Segment "Nicht-Kohle" wurde der Umsatz mit 21,0% auf 14,9 Mio. EUR gesteigert (2017: 16,2% bzw. 8,4 Mio. EUR). Daneben ist der Anteil der von SMT Scharf im Ausland erzielten Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2018 gestiegen und liegt nun bei 98% (2017: 95%). Zum wichtigsten Markt entwickelte sich China, wo die Nachfrage im Bergbau- und Energiesektor spürbar anzog. Im chinesischen Markt erhöhte SMT Scharf den Umsatz merklich auf 28,3 Mio. EUR nach 14,1 Mio. EUR im Vorjahr. Ein wichtiger Zielmarkt bleibt auch Russland (und GUS) mit einem Umsatzanteil von 22,0% beziehungsweise 15,6 Mio. EUR (2017: 32,6% beziehungsweise 17,0 Mio. EUR). Der in Deutschland verbliebene Umsatz ging auf 1,5 Mio. EUR bzw. 2,1% planmäßig weiter zurück (2017: 2,5 Mio. EUR beziehungsweise 4,8%). Die Materialaufwandsquote (in Relation zur Betriebsleistung) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 58,6% (2017: 57,5%), was auf das erhöhte Auftragsvolumen von Lieferanten im Berichtszeitraum zurückzuführen ist. Die Personalaufwandsquote (in Relation zur Betriebsleistung) lag mit 21,4% trotz der im Vergleich zum vergangenen Geschäftsjahr höheren Mitarbeiterzahl unter dem Vorjahreswert (2017: 23,9%). Insgesamt erzielte die SMT Scharf Gruppe im Berichtsjahr ein deutlich verbessertes operatives Ergebnis (EBIT) von 5,3 Mio. EUR (2017: 4,5 Mio. EUR). Entsprechend lag die EBIT-Marge (in Relation zur Betriebsleistung) bei 7,5% (2017: 8,6%). Der relative Rückgang ist auf zukunftsträchtige Investitionen in Marktanteile, neue Märkte und Produktbereiche zurückzuführen, womit SMT Scharf den Grundstein für weiteres zukünftiges Wachstum von Umsatz und Ergebnis gelegt hat. Das Ergebnis je Aktie lag entsprechend bei 1,01 EUR (2017: 0,94 EUR). Im Berichtsjahr betrug der Auftragseingang der SMT Scharf Gruppe 75,3 Mio. EUR (2017: 51,5 Mio. EUR), während der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2018 bei 19,7 Mio. EUR lag (31. Dezember 2017: 15,2 Mio. EUR). "Bergwerksunternehmen werden aufgrund höherer Rohstoffpreise weiter in neue Anlagen, Ausrüstungen und Technologien investieren. Allerdings sind viele Märkte von einer hohen Wettbewerbsintensität geprägt. Insgesamt sehen wir SMT Scharf gut positioniert, um auf den wichtigen Bergbaumärkten weltweit von der robusten Branchenkonjunktur zu profitieren. Auch 2019 wollen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fortführen. In dieser Hinsicht sind für uns M&A-Aktivitäten weiter eine attraktive strategische Option, um unser Produktportfolio auszubauen", so Theiß. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet der Vorstand der SMT Scharf AG mit einem Konzernumsatz in einer Spanne von 72 bis 75 Mio. EUR bei einem EBIT im Korridor von 5,5 bis 6,0 Mio. EUR. Der vollständige Geschäftsbericht 2018 wird heute im Tagesverlauf unter www.smtscharf.de im Investor-Relations-Bereich veröffentlicht. Unternehmensprofil Die SMT Scharf Gruppe entwickelt, baut und wartet Transportausrüstungen für den Bergbau unter Tage sowie für Tunnelbaustellen. Hauptprodukt sind entgleisungssichere Bahnsysteme, die weltweit vor allem in Steinkohlebergwerken sowie beim Abbau von Gold, Platin und anderen Erzen unter Tage eingesetzt werden. Sie transportieren dort Material und Personal bis zu einer Nutzlast von 48 Tonnen auf Strecken mit Steigungen bis zu 30 Grad. Daneben beliefert SMT Scharf den Bergbau mit Sesselliften. Über den hinzugewonnenen Bergbauspezialisten RDH Mining Equipment bietet das Unternehmen darüber hinaus gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Berg- und Tunnelbau an. Als führender Anbieter batteriebetriebener Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technik für den Untertagebau komplettiert RDH das Portfolio von SMT Scharf mit seiner vielfältigen Produktpalette, angefangen von Fahrladern, Scherenarbeitsbühnen bis zu Untertage-LKWs. Insgesamt verfügt die SMT Scharf Gruppe über eigene Gesellschaften in acht Ländern sowie weltweite Handelsvertretungen. Einen Großteil der Umsätze erzielt SMT Scharf in den wachsenden Auslandsmärkten wie China, Russland, Polen und Südafrika. Die SMT Scharf AG ist seit dem Jahr 2007 im Prime Standard (Regulierter Markt) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Kontakt Investor Relations cometis AG Thorben Burbach Tel: +49(0)611 - 205855-23 Fax: +49(0)611 - 205855-66 E-Mail: burbach@cometis.de
29.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: SMT Scharf AG Römerstrasse 104 59075 Hamm Deutschland Telefon: +49 2381 960-01 Fax: +49 2381 960-230 E-Mail: info@smtscharf.com Internet: www.smtscharf.com ISIN: DE0005751986 WKN: 575198 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 793293 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
793293 29.03.2019 ISIN DE0005751986 AXC0060 2019-03-29/07:35
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.