
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat sich im März wegen der einsetzenden Frühjahrsbelebung weiter verringert, in saisonbereinigter Betrachtung entwickelte sich der Arbeitsmarkt allerdings etwas ungünstiger als erwartet. Dennoch sank die saisonbereinigte Arbeitslosenquote auf ein Rekordtief. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete, sank die Arbeitslosenzahl um 72.000 Personen. Damit sind nun 2,301 Millionen Menschen ohne Beschäftigung.
Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. Im Februar war die Zahl der Arbeitslosen um 33.000 Personen gesunken. "Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im März weiter zurückgegangen", sagte der BA-Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele. "Obwohl der konjunkturelle Rückenwind nachgelassen hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt alles in allem weiter günstig."
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 7.000 gesunken. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang um 10.000 Personen erwartet. Gegenüber dem Vorjahr waren im März 157.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Im Februar war die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt um revidiert 20.000 gesunken. Ursprünglich hatte die BA hier einen Rückgang um 21.000 ausgewiesen.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote sank im März auf 4,9 von 5,0 Prozent im Februar, was den Erwartungen der Ökonomen entsprach. Das ist der tiefste Wert seit Beginn der gesamtdeutschen Datenreihe 1991. Bei der Saisonbereinigung werden jahreszeitliche Schwankungen zum Beispiel durch übliche Wettereinflüsse herausgerechnet.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/apo
(END) Dow Jones Newswires
March 29, 2019 04:58 ET (08:58 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.