Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
141 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Finanzmärkte mit Mumm: Notenbanken treiben die Entwicklungen an den Börsen…in verschiedene Richtungen

Wie schnell sich das Blatt doch wenden kann: dem allgemeinen Ausverkauf an den internationalen Aktienmärkten aufgrund sich rasant eintrübender Konjunkturaussichten Ende 2018 folgte im Januar und Februar eine kräftige Erholung. Erstaunlich dabei war, dass die realwirtschaftlichen Perspektiven sich sukzessive weiter eintrübten und auch die anderen Belastungsfaktoren - vor allem der Brexit und der Handelskonflikt - nach wie vor nicht gelöst waren.

Aktien hui, Zinsen pfui

Hinzu kam, dass von dem an den Aktienmärkten versprühten Optimismus auf der Zinsseite nichts zu spüren war. Im Gegenteil fielen die Renditen für deutsche Staatsanleihen von knapp 0,25 Prozent p.a. zum Jahreswechsel kontinuierlich in Richtung 0 Prozent. Es schien, als würde hier sogar eine drohende Rezession eingepreist

Was macht den Unterschied?

Vor allem der Schwenk der geldpolitischen Ausrichtung der US-Notenbank Fed hatte den Aktienbörsen seit dem Jahresanfang eine kaum erwartete Kursrallye beschert. Angesichts der auch in den USA immer offensichtlicheren wirtschaftlichen Abschwächung rückten die US-Notenbanker in den letzten Monaten von der noch bis Herbst 2018 verbreiteten Erwartung dreier weiterer Zinsschritte in 2019 ab. Damit stieg die Chance auf eine schnelle Stabilisierung der US-Ökonomie. Außerdem standen günstigere Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und eine künftig zunehmende relative Attraktivität der Aktienanlage in Aussicht.

Zentralbanken wandern mit ihrer Argumentation jedoch oft auf einem schmalen Grat. So kann man eine geldpolitische Lockerung wie beschrieben positiv bewerten. Die andere Seite ist aber, dass die Notenbank dadurch auch eine größere Sorge vor einer deutlicheren wirtschaftlichen Abkühlung ausdrückt. In diesem Fall wären die Aussichten für Aktien nicht mehr so rosig. Die Stimmungslage der Anleger kann sich dabei je nach Interpretation sehr schnell ändern, so geschehen Mitte März.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.