Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
89 Leser
Artikel bewerten:
(0)

World Backup Day: ESET gibt Tipps für die richtige Datensicherung - Unternehmen und Privatanwender sollten der Absicherung ihrer Daten mehr Priorität einräumen

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Jena (pts031/29.03.2019/14:25) - Rund die Hälfte aller Unternehmen hatte in den 
vergangenen zwölf Monaten Datenverluste zu beklagen (Quelle: Computer Weekly). 
Verloren gegangene Informationen gehören zu den größten Gefahren, auch für 
Privatanwender. Immer wieder werden Lecks bekannt, bei denen zum Teil Millionen 
Nutzerdaten gestohlen werden. Für Unternehmen haben Datenpannen unter Umständen 
schwere Imageschäden und hohe Strafen zur Folge. Für Anwender kann das den 
Verlust von persönlichen Fotos und Erinnerungen oder sogar finanzielle Schäden 
bedeuten, weil beispielsweise Kontoinformationen frei ins Internet gelangen. Der 
Grund für solche Datenverluste sind vielfältig und reichen von technischen über 
menschliche Fehler bis hin zu Cyberangriffen. Der "World Backup Day" am 31. März 
soll jährlich an die Bedrohung durch Datenverluste erinnern und zur 
regelmäßigen Sicherung sensibler Informationen aufrufen. 
 
"Die regelmäßige Sicherung wichtiger Daten sollte für alle Pflicht sein - 
egal, ob Unternehmen oder Privatanwender", meint Thomas Uhlemann, ESET Security 
Specialist. "Eine Kopie allein dabei reicht oft nicht. Persönliche Dokumente und 
Erinnerungen sollten lokal sowie verschlüsselt in der Cloud gesichert werden." 
 
Backups regelmäßig erstellen 
Privatanwender können Datensicherungen, sogenannte Backups, sehr einfach mit 
externen Speichermedien, wie USB-Sticks oder Netzwerkspeichern, erstellen. Eine 
weitere Möglichkeit besteht darin, auf Cloudspeicher-Angebote zurückzugreifen. 
Nutzer müssen hierbei für sich entscheiden, ob sie die Daten lieber lokal bei 
sich zu Hause speichern oder einen externen Dienstleister nutzen wollen. Die 
Cloud bietet den Vorteil, dass die Daten dort nahezu ausfallsicher gespeichert 
sind. Der Nachteil ist aber, dass diese Daten dem Kontrollbereich des Anwenders 
entzogen sind. Erhalten Fremde darauf Zugriff, kann das zu einem Problem werden. 
 
Drei Tipps für die effektive Datensicherung 
- Saubere Backups erstellen: Eine leistungsfähige Sicherheitslösung ist Pflicht. 
Ansonsten besteht die Gefahr, dass Datensicherungen mit Computerschädlingen 
erstellt werden und zu digitalen Zeitbomben werden. 
- Externe Speichermedien trennen: Sind Backups auf das Medium eingespielt, 
sollte dieses vom Computer getrennt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass 
zum Beispiel bei einer Ransomware-Attacke auch die Sicherungen verschlüsselt 
werden. 
- Datensicherung regelmäßig aktualisieren: Backups sollten regelmäßig 
aktualisiert werden. Häufig sichern Anwender insbesondere wichtige Dokumente, 
Fotos und Videos. Es ist aber auch möglich ein gesamte Festplatte zu sichern. 
Hier bietet zum Beispiel Windows bereits von Haus aus eine Backup-Funktion. 
Diese Sicherungen sollten aber generell regelmäßig erneuert werden, um bei 
einem Datenverlust keine böse Überraschung zu erleben. 
 
Weitere Informationen haben die ESET-Security-Experten auf WeLiveSecurity 
veröffentlicht: 
https://www.welivesecurity.com/deutsch/2019/03/29/world-backup-day-daten-in-sich 
eren-haenden 
 
(Ende) 
 
Aussender: ESET Deutschland GmbH 
Ansprechpartner: Christian Lueg 
Tel.: +49 (0) 3641-3114-269 
E-Mail: christian.lueg@eset.de 
Website: www.eset.com/de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190329031 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 29, 2019 09:25 ET (13:25 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.