Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
648 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Tui behält Dividenpolitik trotz Gewinnwarnung bei

Von Ulrike Dauer

FRANKFURT (Dow Jones)--Tui behält trotz der Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr im Zuge des Flugverbots für die Boeing 737 Max die bisherige Dividendenpolitik bei. Dies sagte Tui-Chef Friedrich Joussen in einer Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren, die per Webcast übertragen wurde. Am Vormittag hatte der Touristikkonzern seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten gesenkt. Wegen des Flugverbots für die Maschinen, von den Tui 15 in seiner Flotte und acht bestellt hat, kommen bis zu 300 Millionen Euro an zusätzlichen Kosten auf Tui zu. Diese entstehen unter anderem durch das Leasen von zusätzlichen Flugzeugen am Markt, zu einer Zeit, zu der mehrere Fluggesellschaften von Flugverbot betroffen sind.

"Aus heutiger Sicht ist die Dividendenpolitik unverändert", so Tui-Chef Joussen. Falls sich das wegen der "speziellen Umstände" ändere, werde man den Kapitalmarkt rechtzeitig informieren.

Für das laufende Geschäftsjahr soll die Dividende je Aktie im Einklang mit dem bereinigten operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) steigen oder fallen.

Tui erwartet für das bereinigte EBITA im laufenden Geschäftsjahr 2018/19 nun einen Rückgang um 17 Prozent beim EBITA, sollte das Flugverbot bis Mitte Juli dauern, ausgehend vom Vorjahresniveau von 1,18 Milliarden Euro. Sollte das Flugverbot bis Ende September andauern, dürfte das bereinigte EBITA um bis zu 26 Prozent einbrechen.

Tui-Chef zuversichtlich für Entschädigung von Boeing 
 

Joussen zeigte sich zuversichtlich, als langjähriger Boeing-Kunde mit dem US-Flugzeughersteller "im kommenden Jahr" eine Entschädigungsvereinbarung zu erreichen.

Man sei in Gesprächen. Bei früheren Fällen in der Vergangenheit, zum Beispiel als die Boeing 787 am Boden bleiben mussten, seien die Verhandlungen mit Boeing "offen und eine gute Erfahrung gewesen". Allerdings hätten sie Zeit gebraucht.

Vorstellbar seien Rabatte bei den Bestellungen, Zugeständnisse bei den Lieferungen oder Entschädigung für die zusätzlichen Kosten, die Tui derzeit durch das Flugverbot entstünden.

Laut den Analysten von der NordLB handelt es sich bei den Belastungen um einen Einmaleffekt, der sich im nächsten Jahr nicht wiederholen sollte. Außerdem bestehe die Möglichkeit, dass in den Folgejahren positive Einmaleffekte aus Kompensationen verbucht werden können. Die aktuelle Situation habe keinen Einfluss auf die positiven Mittel- bis Langfristperspektiven.

Kontakt zur Autorin: ulrike.dauer@wsj.com; @UlrikeDauer_

DJG/uxd/mgo

(END) Dow Jones Newswires

March 29, 2019 11:32 ET (15:32 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.