Die Wiener Börse hat am Montag deutlich befestigt
geschlossen. Der ATX
Am Vormittag hatte der heimische Aktienhandel von einem sehr freundlichen Marktumfeld in Europa profitiert. Die Vorgaben aus Asien waren nach überraschend guten Stimmungsdaten aus der chinesischen Industrie sehr fest ausgefallen. Europäische Konjunkturindikatoren konnten am Vormittag damit zwar nicht mithalten, am Nachmittag lieferten aber wiederum unerwartet starke Signale aus der US-Wirtschaft für einen sehr festen Auftakt an der Wall Street und damit für noch mehr Rückenwind für europäische Börsen.
In Wien gab es nur wenige Unternehmensnachrichten zu vermelden. Wie
der Ziegelhersteller Wienerberger
Die Post-Papiere rutschten mit einem Minus von 1,33 Prozent auf
37,20 Euro ans untere Ende des ATX. Die Analysten der Bank RBC haben
die Aktien der Post AG von "Outperform" auf "Sector Perform"
herabgestuft, das Kursziel jedoch mit 38,00 Euro bestätigt.
Angesichts zunehmender Konkurrenz durch den US-Onlinehändler Amazon
Der Anlagebauer Andritz
An der Spitze des Leitindex der Wiener Börse schlossen die Aktien
des Luftfahrtzulieferers FACC, die um satte 5,72 Prozent auf 13,68
Euro zulegten. Gefolgt wurden sie von den Titeln von AT&S (plus 4,18
Prozent auf 15,94 Euro) und den Anteilsscheinen der Voestalpine
ISIN AT0000999982
AXC0269 2019-04-01/18:17