Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
129 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Auto-Aktien treiben DAX auf die Überholspur

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten bauen am Dienstagnachmittag die jüngsten Gewinne weiter aus. Der Euro-Stoxx-50 legt um 0,4 Prozent auf 3.398 Punkte zu. Besonders gefragt sind die konjunkturabhängigen Auto-Aktien, deren Stoxx-Branchenindex um 1,4 Prozent steigt. Sie treiben auch im DAX die Aufholjagd voran, der konjunktur- und autolastige deutsche Leitindex gewinnt 0,7 Prozent auf 11.759 Punkte. Damit hat er die 200-Tage-Linie wieder überwunden und steht nur noch knapp unter dem Jahreshoch vom 19. März von 11.823 Punkten.

Das Brexit-Drama bremst die Börsen damit kaum noch. Für den Brexit-Koordinator des Europaparlaments, Guy Verhofstadt, ist ein harter Brexit zwar nunmehr "fast unvermeidlich", wie er am Vorabend auf Twitter mitteilte. Am Mittwoch habe Großbritannien "eine letzte Chance". An der Börse ist der "harte Brexit" weiterhin nicht eingepreist und dürfte zu deutlichen Verwerfungen am Kapitalmarkt führen. Die Börse glaubt jedoch offensichtlich auch weiterhin an einen marktfreundlichen Ausgang. Am Dienstag tagt zunächst das Kabinett in London.

Die Nachfrage nach den Autotiteln profitiert von den guten Konjunkturdaten vom Wochenanfang: Sowohl in China als auch in den USA hatten gute Einkaufsmanager-Indizes die Stimmung für konjunkturabhängige Aktien angeheizt. Aktuell gewinnen BMW 2,4 Prozent. Unter den Zulieferern steigen Continental um 2,1 Prozent, mit Valeo geht es um 2 Prozent voran.

Henkel und Deutsche Post abgestuft - Ryanair leiden unter Top-Ten-Liste 
 

Die Verliererseite im DAX wird von Henkel angeführt. Der Titel fällt um 1,6 Prozent auf 89,12 Euro. Die Analysten von Warburg haben die Kaufempfehlung zurückgezogen und raten nur noch zum "Halten", das Kursziel haben sie auf 97 von 105 Euro zurückgenommen. Auch Deutsche Post stehen mit einem Minus von 1,2 Prozent auf der Verliererseite ganz oben. Hier sind es die Analysten der Citibank, die den Titel auf "Halten" von "Kaufen" abgestuft haben.

In London geben Ryanair weitere 1,5 Prozent ab. Ryanair ist in die Top-Ten der größten Luftverschmutzer der Denkfabrik Sandbag aufgenommen worden. Damit hat es erstmals ein Nicht-Kraftwerksbetreiber in diese wenig schmeichelhafte Liste geschafft.

Im DAX notieren Lufthansa 1,1 Prozent fester. Im Plus liegen auch Wizz Air. Sie profitieren von einem guten Ausblick und legen in London um 5,2 Prozent zu.

Salzgitter setzt auf steigende Preise - Thyssen mit "verdienter" Verschnaufpause 
 

In der dritten Reihe steigen Salzgitter um 5,6 Prozent. Der Chef des Stahlkonzerns rechnet im laufenden Jahr mit steigenden Stahlpreisen. Das zieht auch Vallourec deutlich um 4,6 Prozent nach oben.

Thyssenkrupp gewinnen 1,1 Prozent. Das Unternehmen will zusammen mit Tata Steel der EU-Kommission weitere Zugeständnisse machen. Dies mache die Trennung vom Stahlbereich wahrscheinlicher, heißt es.

In der vierten Reihe gewinnen Medigene 5,7 Prozent. Hier beflügeln positive Nachrichten zu einer vorklinischen Studie des Medikaments PRAME TCR-T gegen Lungenkrebs.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.398,29       0,38       12,91      13,22 
Stoxx-50                3.158,33       0,36       11,29      14,43 
DAX                    11.758,67       0,66       76,68      11,36 
MDAX                   25.162,52       0,39       98,07      16,56 
TecDAX                  2.713,62      -0,08       -2,21      10,75 
SDAX                   11.174,80       0,54       60,40      17,52 
FTSE                    7.402,12       1,16       84,74       8,76 
CAC                     5.424,32       0,35       18,80      14,66 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,05                  -0,02      -0,29 
US-Zehnjahresrendite        2,49                  -0,01      -0,19 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:51  Mo, 17:19   % YTD 
EUR/USD                   1,1201     -0,01%      1,1202     1,1219   -2,3% 
EUR/JPY                   124,74     -0,08%      124,72     124,83   -0,8% 
EUR/CHF                   1,1192     -0,02%      1,1191     1,1197   -0,6% 
EUR/GBP                   0,8591     +0,11%      0,8584     0,8543   -4,6% 
USD/JPY                   111,38     -0,03%      111,34     111,27   +1,6% 
GBP/USD                   1,3038     -0,12%      1,3049     1,3132   +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 4.672,51    +13,02%    4.701,39   4.136,51  +25,6% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  62,15      61,59       +0,9%       0,56  +33,6% 
Brent/ICE                  69,24      69,01       +0,3%       0,23  +26,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.289,46   1.287,67       +0,1%      +1,79   +0,5% 
Silber (Spot)              15,06      15,12       -0,4%      -0,06   -2,8% 
Platin (Spot)             852,20     850,00       +0,3%      +2,20   +7,0% 
Kupfer-Future               2,91       2,92       -0,5%      -0,01  +10,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

April 02, 2019 10:16 ET (14:16 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.