Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
44 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Future Business KG aA: Feststellungsklage über EUR 311.000.000,00 zurückgewiesen (deutsch)

Future Business KG aA: Feststellungsklage über EUR 311.000.000,00 zurückgewiesen

DGAP-News: Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter /
Schlagwort(e): Anleihe/Insolvenz
Future Business KG aA: Feststellungsklage über EUR 311.000.000,00
zurückgewiesen

03.04.2019 / 09:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Landgericht Dresden am 22.03.2019: Future Business KG aA (FUBUS)-Gläubiger können vorläufig aufatmen - die mit den Ansprüchen der Anleger konkurrierende Forderung der Insolvenzverwalterin einer Tochtergesellschaft über 311.000.000,00 Euro wurde erstinstanzlich zurückgewiesen, eine Quotenverschlechterung zu Lasten der Anleger um mehr als 30% wurde damit vorerst vermieden. Kurzzusammenfassung des Verfahrens: Die Insolvenzverwalterin über das Vermögen der INFINUS AG Ihr Kompetenz-Partner (IKP), Frau Rechtsanwältin Bettina Schmudde, hat unter dem Aktenzeichen 9 O 1418/16 vor dem Landgericht Dresden Herrn Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Future Business KG aA verklagt. Sie beanspruchte für die IKP, mit einer Forderung von EUR 311.065.363,00 in die Insolvenztabelle im Insolvenzverfahren der FUBUS aufgenommen zu werden. Die möglichen Konsequenzen: Die Klage vom 06.06.2016 war aus Anlegersicht ein Affront, da die Insolvenzmasse der Tochtergesellschaft den gleichen Rang in der Insolvenzquotenverteilung begehrte wie tausende um ihre Ersparnisse geprellte Anleger. Das aber wäre aus der Perspektive der gebeutelten Gläubiger von FUBUS nicht zu verstehen, da eine konzerneigene, insolvente Tochter als "Teil der Tat" ebenfalls Zahlungen aus der Insolvenz der Konzern-Mutter erhielte. Und dies in beträchtlicher Höhe - bislang belaufen sich die im ersten Rang festgestellten Forderungen auf ca. 669 Mio. Euro (Veröffentlichung des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Dresden vom 02.07.2018). Würde die (angebliche) Forderung der IKP in der Verteilung berücksichtigt werden, müssten Insolvenzgläubiger mit Quoteneinbußen von überschlägig einem Drittel rechnen, die wirtschaftlich zu Gunsten der IKP-Gläubiger bis zu einer 100% Quote für diese Gläubiger umverteilt würden - einfach unfair. Das Ergebnis: Herr Rechtsanwalt Dr. Bruno M. Kübler (federführend vertreten durch RAin Alexandra Steinecke- Meyns, Kübler Rechtsanwälte, Dresden) als Insolvenzverwalter von FUBUS konnte die von ihm vertretene Masse erfolgreich verteidigen. Im Rahmen seiner Bestellung als Gemeinsamer Vertreter ist Herr Rechtsanwalt Christian Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter (Prozessvertretung: RA Robert Nentwich, G&P Rechtsanwälte, Nürnberg) dem Rechtsstreit als Nebenintervenient beigetreten, um die Perspektive der Anleger als Opfer des "Systems FUBUS" zu vertreten. Ein "Umverteilungsschaden" zu Lasten der FUBUS-Anleger in einer Größenordnung von bis zu 35 Mio. EUR wurde damit vorerst abgewendet. Die Insolvenzverwalterin der IKP, Frau Rechtsanwältin Bettina Schmudde, hat nunmehr die Möglichkeit, Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen und ein nachinstanzliches Gericht mit dem Fall zu befassen. Das Verfahren FUBUS/Infinus-Gruppe: Die Insolvenz rund um die Unternehmen der FUBUS / Infinus Gruppe ist eine der größten Insolvenzen im Anleihesektor Deutschlands. Die Insolvenzverfahren aus 2013/2014 stellt die Abwicklungsbeteiligten vor besondere Herausforderungen durch hohe Gläubigerzahlen und komplexe Legitimationsprüfungen im Zusammenhang mit der Emission fungibler, effektiver Stücke. Gläubiger von FUBUS dürfen entsprechend der Mitteilungen des Insolvenzverwalters Dr. Bruno M. Kübler eine Quote von insg. 20 % (inkl. der bereits erhaltenen Abschlagszahlung) erwarten. Zu Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter: Herr Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner ist in mehreren Verfahren für Schuldverschreibungskapital von über EUR 540.000.000,00 zum Gemeinsamen Vertreter bestellt. Zuletzt konnte Herr Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter im Verfahren über das Vermögen der Rudolf Wöhrl AG signifikante Verbesserungen für die von ihm als Gemeinsamer Vertreter repräsentierten Anleihegläubiger erreichen. Mit über 20 Jahren Best-Practice-Erfahrung in Sanierung und Restrukturierung setzt Gloeckner im Rahmen der unabhängigen Kollektivvertretung die Rechte und Ansprüche der Schuldverschreibungsgläubiger nach dem Schuldverschreibungsgesetz durch und nimmt deren Interessen aktiv wahr. Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter www.fubus-osv.de www.bondcounsel.de Laufertorgraben 2 90489 Nürnberg Tel: +49 911 588885 - 0 Fax: +49 911 588885 - 10 E-Mail: info@fubus-osv.de
03.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
794119 03.04.2019 AXC0093 2019-04-03/09:30
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.