Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
280 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Entwicklung der Handelsgespräche im Fokus

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach den Kursgewinnen im bisherigen Wochenverlauf haben sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Ausreißer nach unten war Sydney mit einem Minus von 0,8 Prozent - nach einer zuvor aber auch siebentägigen Gewinnstrecke.

Der Markt habe die jüngsten Gewinne verdaut und auf frische Impulse gewartet, vor allem von den laufenden US-chinesischen Handelsgesprächen, aber auch auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, hieß es. Von letzterem erhofft man sich Signale für den weiteren Zinskurs der US-Notenbank, die derzeit einen datenabhängigen geldpolitischen Kurs fährt.

Während sich der Nikkei-Index in Tokio mit 21.725 Punkten im Vergleich zum Vortag kaum bewegte, schloss Schanghai 0,9 Prozent fester. Hongkong lag im Späthandel dagegen 0,4 Prozent zurück. An beiden Plätzen wird am Freitag wegen eines Feiertags nicht gehandelt.

Für positive Fantasie in Schanghai sorgte, dass am Berichtstag Chinas Chefunterhändler, Vizepremier Liu He mit US-Präsident Donald Trump zusammentreffen wird und Trump womöglich Pläne für ein Gipfeltreffen mit Chinas Präsident Xi Jinping vorlegen wird. Das könnte darauf hindeuten, dass die Handelsgespräche kurz vor einem Abschluss stehen. Eine Ankündigung eines Gipfeltermins sei "wahrscheinlich", sagte ein US-Regierungsbeamter. Er wies aber auch darauf hin, dass sich die Pläne auch noch ändern könnten.

Derweil sickerte aus den Gesprächen laut der Commerzbank durch, dass die USA China nunmehr erlauben wollen, die gesamten Handelsvereinbarungen bis 2025 zu erfüllen, sofern ein Deal zustande komme. Dieses Zeitfenster entspreche mehr oder weniger Chinas Forderung, so Analyst Hao Zhou.

Apple-Fantasie treibt Japan Display 
 

Unter den Einzelwerten machten Japan Display einen Sprung um 8,3 Prozent nach oben. Die Aktie profitierte von einem Medienbericht, wonach die Japaner einen Vertrag mit Apple über die Belieferung mit OLED-Displays für die Apple Watch geschlossen haben. Des Weiteren soll Japan Display nun nach Investoren suchen zum Aufbau einer OLED-Fertigung in China.

Der Kurs des Baumaschinenherstellers Komatsu legte um 2 Prozent zu. Ihm seien die Hoffnungen auf eine Beilegung des Handelsstreits besonders zugute gekommen, hieß es.

Gesucht waren Aktien von chinesischen Fluggesellschaften. Sie profitierten davon, dass Peking Abgaben zur Finanzierung des Ausbaus von Flughäfen senken will und die Fluggebühren senken will. China Southern lagen im Hongkonger Späthandel 5,4 und China Eastern 4,2 Prozent im Plus. Cathay Pacific lagen 0,6 Prozent höher.

In Sydney gaben Fortescue um 1,2 Prozent nach. Die Aktie des Eisenerzförderers hatte jüngst von Ausfällen der Eisenerzförderung bei Konkurrenten wie Rio Tinto, BHP und Vale profitiert, wie auch von guten Wirtschaftsdaten des wichtigen Nachfragers China. Nun will Fortescue in eine Ausweitung ihrer Eisenerzförderung investieren, was die Analysten von Morningstar als opportunistischen Schritt werten. BHP und Rio Tinto gingen mit moderaten Verlusten aus dem Tag.

Pfund tritt auf der Stelle 
 

Am Devisenmarkt tat sich im asiatisch dominierten Handel wenig, auch beim Pfund Sterling. Dass das britische Parlament am Vorabend mit knapper Mehrheit für ein Gesetz stimmte, das die Regierung zu einer Verschiebung des Brexit über den 12. April hinaus verpflichtet, bewegte nicht. Das Gesetz schränke die Verhandlungsmöglichkeiten der Regierung stark ein, kommentierte ein Regierungssprecher.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.232,80     -0,83%   +10,39%     07:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.724,95     +0,05%    +8,54%     08:00 
Kospi (Seoul)           2.206,53     +0,15%    +8,11%     08:00 
Schanghai-Comp.         3.246,57     +0,94%   +30,18%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     29.856,44     -0,43%   +16,05%     10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.319,98     +0,26%    +7,90%     11:00 
KLCI (Malaysia)         1.642,36     -0,05%    -2,80%     11:00 
BSE (Mumbai)           38.817,80     -0,15%    +7,07%     12:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 9:27   % YTD 
EUR/USD                   1,1243      +0,1%    1,1237    1,1224   -1,9% 
EUR/JPY                   125,24      -0,0%    125,25    125,17   -0,4% 
EUR/GBP                   0,8526      -0,2%    0,8541    0,8513   -5,3% 
GBP/USD                   1,3187      +0,2%    1,3157    1,3183   +3,5% 
USD/JPY                   111,40      -0,1%    111,46    111,52   +1,6% 
USD/KRW                  1136,81      +0,2%   1134,57   1134,86   +2,0% 
USD/CNY                   6,7156      +0,1%    6,7114    6,7098   -2,4% 
USD/CNH                   6,7196      +0,1%    6,7144    6,7123   -2,2% 
USD/HKD                   7,8492      +0,0%    7,8492    7,8498   +0,2% 
AUD/USD                   0,7120      +0,1%    0,7115    0,7115   +1,1% 
NZD/USD                   0,6792      +0,2%    0,6778    0,6782   +1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 5.022,38      -3,3%  5.191,25  4.968,88  +35,0% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  62,26      62,46     -0,3%     -0,20  +33,9% 
Brent/ICE                  69,07      69,31     -0,3%     -0,24  +25,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.292,92   1.289,91     +0,2%     +3,01   +0,8% 
Silber (Spot)              15,14      15,15     -0,0%     -0,01   -2,3% 
Platin (Spot)             880,10     879,78     +0,0%     +0,32  +10,5% 
Kupfer-Future               2,94       2,95     -0,2%     -0,01  +11,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cbr

(END) Dow Jones Newswires

April 04, 2019 03:38 ET (07:38 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.