Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
175 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ab sofort im App Store: Kata macht Schluss mit ineffizienter Inhalationstherapie - Über aescuvest finanzierte rein digitale Therapiebegleitung für chronische Atemwegserkrankungen

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Frankfurt/Garching (pts025/08.04.2019/15:13) - Die Therapiehilfe Kata des 
Münchner Start-ups VisionHealth begleitet seit heute Patienten mit chronischen 
Atemwegserkrankungen. Durch modernste Technologien wie Künstlicher Intelligenz 
(KI) sorgt sie für eine effektivere inhalative Medikamenteneinnahme und bietet 
mit verschiedensten Funktionen rund um die Krankheit die ideale 
Therapiebegleitung zwischen den Arztbesuchen. Sie ist die erste umfassende, rein 
digitale Behandlungsunterstützung, die im ersten Schritt nun in Form einer App 
kostenfrei im Apple App Store und Google Play Store erhältlich ist. VisionHealth 
hatte im vergangenen Jahr über die auf Gesundheitsunternehmen spezialisierte 
Crowdfunding-Plattform aescuvest.de 132.500 Euro an privater Finanzierung 
erhalten, um die letzten Schritte bis zur Markteinführung durchführen zu können. 
 
Das Einzigartige an Kata: Die App gibt Rückmeldung zum Inhalationsmanöver der 
Patienten, ohne dass ein medizinischer Experte vor Ort oder per Ferndiagnose in 
dieser Situation unterstützen muss. Dies funktioniert allein mit dem Smartphone 
des Patienten, ohne den Bedarf zusätzlicher Geräte. Dazu bedient sich 
VisionHealth modernster Technologien und hat einen speziellen Algorithmus 
entwickelt. Neben Künstlicher Intelligenz kommen außerdem auch 
Augmented-Reality-Elemente zum Einsatz. 
 
Kata bietet neben der automatischen Schulung der Inhalation auch eine 
Erinnerungsfunktion und Ermunterung für Therapietreue sowie Informationen zur 
Krankheit und zu Wetter und Pollenflug. Zudem bieten Tagebuchfunktion und 
Kontrolltests einen Überblick über den Verlauf der wichtigsten 
Krankheitswerte. Patienten erhalten überdies einen persönlichen Support von 
Experten per Email oder Telefon. 
 
Keine Luft zu bekommen, ist ein Alptraum - für Millionen von Menschen allerdings 
regelmäßige Realität 
 
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit 600 Millionen Menschen an 
chronischen Atemwegserkrankungen, jedes Jahr versterben 3,5 Millionen Menschen 
an den Folgen. Gründerin und CEO Dr. Sabine Häußermann betont: "All diese 
Patienten haben mit einem signifikanten Problem zu kämpfen. Der Erfolg ihrer 
Behandlung hängt maßgeblich von der korrekten Handhabung ihrer Inhalatoren 
ab. Bis zu 90% der Patienten begehen laut aktuellen Studien allerdings 
mindestens einen Fehler bei der Anwendung. Deshalb bieten wir jetzt die Lösung, 
die die Genauigkeit bei der Dosis und das Adhärenz-Management tatsächlich 
verbessern kann." 
 
Um dies zu erreichen, entwickelt VisionHealth die digitale Therapiebegleitung 
bereits von Beginn an mit der Unterstützung von Experten, die tagtäglich mit dem 
Problem zu tun haben: Patienten und Ärzten. "Als ich von VisionHealth und 
Kata hörte, wurde ich sofort neugierig." Frank Hennemann, Patient mit 
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, hat sich als Beiratsmitglied bei VisionHealth in die 
Entwicklung der Therapiehilfe eingebracht. "Seit ich die App dann ausprobiert 
habe, will ich sie nicht mehr missen. Ich habe im Vergleich zu früher jetzt eine 
deutlich bessere Lebensqualität!" 
 
Nutzer liefern Beitrag für Behandlungstherapie der Zukunft 
 
Heute funktioniert Kata bereits für die gängigste Form des Inhalationssprays, 
das sogenannte MDI (Metered Dose Inhaler), auch Dosieraerosol genannt. 
Geschäftsführer Philipp Kroneberg macht jedoch deutlich, dass die Enthusiasten 
bei VisionHealth damit noch lange nicht alles Potential als ausgeschöpft 
ansehen: "Wir werden unsere Technologie für alle Gerätetypen weiterentwickeln, 
sodass jeder Patient Kata® ungeachtet seines verschriebenen Medikaments 
verwenden kann. Langfristig werden wir außerdem eine umfassende Plattform 
zur Unterstützung des Patienten in allen Problemstellungen seiner Therapie 
zwischen den Arztbesuchen schaffen. Dabei schaffen wir einen Kontaktpunkt von 
Patienten miteinander und mit ihren Berührungspunkten im Gesundheitssystem. Um 
den chronisch Erkrankten ihren Alltag zu erleichtern, binden wir 
unterschiedlichste Partner ein und streben eine Förderung durch Krankenkassen 
an." 
 
Doch Kata hilft nicht nur einzelnen Patienten, sondern trägt auch zur 
Behandlungstherapie der Zukunft bei. Die (anonymen) Einblicke über die Anwendung 
und gleichzeitig den Nutzen der Therapien, werden zukünftigen Patienten zu einer 
effektiveren und besseren Anwendung verhelfen. Die Grundlagenforschung kann 
diese Ergebnisse auswerten und in Neuentwicklungen einfließen lassen. Auch 
können bereits existierende Therapien neu bewertet werden. Langfristig wird Kata 
sogar in der Lage sein, die Anzeichen von Exazerbationen (Verschlechterungen des 
Krankheitsbilds) zu erkennen. Frühzeitiges Eingreifen kann dann 
Krankenhausaufenthalte verhindern oder wenigstens abmildern. 
 
Über aescuvest 
aescuvest ist die erste europäische Crowdinvesting-Plattform, die sich auf den 
äußerst innovativen und nachhaltig wachsenden Gesundheitsmarkt 
spezialisiert hat. aescuvest eröffnet privaten wie institutionellen Anlegern die 
Möglichkeit, unternehmerische Investitionen in diesem chancenreichen 
Wirtschaftszweig zu tätigen. Unternehmen präsentieren auf der Plattform ihre 
smarten Ideen, patenten Produkte oder digitalen Konzepte, um sie mit Hilfe der 
Crowd zu finanzieren. Dabei erreichen sie ein Netzwerk von über 15.000 
registrierten Nutzern sowie mehr als 220.000 Branchenexperten und platzieren 
ihre Idee direkt in der Zielgruppe. aescuvest bietet Start-up- und 
Wachstumsunternehmen aus den Sektoren Medizintechnik, Biotechnologie, Digitale 
Gesundheit, Gesundheitsimmobilie oder Dienstleistung Finanzierungs-, Marketing- 
und Vertriebsunterstützung aus einer Hand und dient so als Sprungbrett in einen 
der dynamischsten deutschen Wirtschaftszweige. http://www.aescuvest.de 
 
Über VisionHealth 
Die VisionHealth GmbH ist Pionier im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen 
für ein breites Spektrum an Patienten mit Atemwegserkrankungen. Um Patienten mit 
Lungenerkrankungen die Therapie zu erleichtern, hat das Münchner Start-up nun 
Kata® ins Leben gerufen: Die erste rein digitale Therapieförderung, die mithilfe 
des eigens entwickelten Algorithmus Patienten dabei hilft, ihrer Therapie 
gemäß zum richtigen Zeitpunkt und effektiv zu inhalieren. Durch Kata® wird 
VisionHealth die Lebensqualität von Patienten erheblich verbessern. 
 
Pressekontakt: 
 
aescuvest GmbH 
Frank Schwarz | Head of Investment 
Telefon: +49 611 580 2929 0, presse@aescuvest.de 
 
VisionHealth GmbH 
Marianne Seyffertitz | Head of Marketing | 
Telefon: +49 151 22333653, seyffertitz@visionhealth.gmbh 
 
(Ende) 
 
Aussender: aescuvest GmbH 
Ansprechpartner: Frank Schwarz 
Tel.: +49 611 580 2929 0 
E-Mail: presse@aescuvest.de 
Website: www.aescuvest.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190408025 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 08, 2019 09:13 ET (13:13 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.