Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
538 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Fiat Chrysler: Mega-Deal mit Tesla!

Fiat Chrysler (WKN: A12CBU / ISIN: NL0010877643) will laut einem Bericht der Financial Times anscheinend hunderte Millionen Euro an Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) zahlen. Der italienisch-amerikanische Autobauer verfolgt damit offenbar das Ziel, die Elektroautos von Tesla rechnerisch zur eigenen Fahrzeugflotte zählen zu können.

Fiat Chrysler will mit diesem Deal die verschärften CO2-Grenzwerte der Europäischen Union einhalten. Denn die EU-Kommission hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres beschlossen, dass ab dem Jahr 2030 der CO2-Ausstoß aller in der EU neu zugelassenen Pkw um 37,5 Prozent geringer ausfallen muss als derzeit. Bereits ab kommendem Jahr gilt ein Grenzwert von 95g CO2/km für alle neu zugelassenen Autos.

Fiat Chrysler unter Zugzwang

Dabei handelt es sich um einen Grenzwert, den kein Automobilkonzern aus der Europäischen Union ohne Hilfe von Elektroautos schaffen kann. Denn die neuen Vorgaben müssen nicht von jedem einzelnen Kfz, sondern lediglich im Durchschnitt aller Fahrzeuge eines Herstellers erfüllt werden. So lässt sich bspw. der hohe CO2-Ausstoß von SUVs mit den Null-Emissionen von Elektroautos kompensieren. Fiat Chrysler steht durch die neuen Grenzwerte unter deutlichem Zugzwang, denn der Konzern hat bisher nur wenige Elektro- und Hybridautos in der Angebotspalette.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.