Die Deutsche Börse
Die Deutsche Börse teste in Simulationen den Ernstfall, sagte Hachmeister weiter. Sie müsse dafür sorgen, "dass am Tag eins nach einem harten Brexit die Finanzmärkte liquide sind und funktionieren". Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen seien schon für den 29. März - der ursprünglich geplante Stichtag für den Brexit - durchgeführt worden. Nun arbeite der Börsenbetreiber auf das nächste Austrittsdatum hin.
Bislang ist der Brexit für Freitag (12. April) geplant, notfalls ohne Abkommen mit der EU. Sollte sich der Austritt über den 22. Mai hinaus verschieben, müsste Großbritannien einen Tag später an der Europa-Wahl teilnehmen. May will an diesem Mittwoch auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel um eine Verlängerung der Austrittsfrist bis zum 30. Juni bitten. Die EU pocht auf einen Plan Mays, wie es konkret weitergehen soll. Bisher hat das britische Unterhaus dem von May mit der EU ausgehandelten Brexit-Deal drei Abfuhren erteilt./als/DP/jha
ISIN DE0005810055
AXC0161 2019-04-09/12:13