Die Anleger haben deutschen Aktien am Dienstag
weiter den Rücken zugedreht. Nachdem eine erhöhte italienische
Defizitprognose die Anleger an die Schuldenkrise erinnerte, rutschte
der zeitweise festere Dax
Der MDax
Während die zuletzt herrschende Hoffnung auf eine baldige Lösung des US-chinesischen Handelsstreits den Markt derzeit nicht mehr groß stützen kann, ließen neue Zolldrohungen der USA gegen die EU und eine erhöhte Defizitprognose Italiens die Anleger zögern. Händlern zufolge agierten die Anleger auch wegen der anhaltenden Brexit-Unsicherheit und der bald neu beginnenden Berichtssaison vorsichtig.
Investmentanalyst Uwe Streich von der LBBW sprach in einem Kommentar zur Brexit-Frage von einer "Brextension". Einen Tag vor dem EU-Sondergipfel am Mittwoch lotet die britische Regierungschefin Theresa May mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron mögliche Lösungswege aus. Zur Wochenmitte will sie in Brüssel um eine Verlängerung der Austrittsfrist bitten.
Bevor im späteren Wochenverlauf in den USA die nächste Runde der
Unternehmensberichte eingeläutet wird, stand am Dienstag die Airbus
Eine positive Branchenausnahme waren die Chipwerte, die Händlern
zufolge eine Steilvorlage aus Asien erhielten. In Taiwan hatte
Globalwafers mit einer zuletzt starken Umsatzentwicklung überzeugt.
Die positive Stimmung schwappte ein Stück weit nach Europa herüber:
Die Chiptitel von Infineon
Ansonsten war der Nachrichtenfluss auf Unternehmensseite eher
studiengetrieben. SAP
Bei Cancom
Auch bei Xing
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,07 Prozent am
Vortag auf minus 0,06 Prozent. Der Rentenindex Rex
Der Eurokurs
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0226 2019-04-09/15:08