Anzeige
Mehr »
Dienstag, 14.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Defence-Boom 2025: Jetzt im Fokus der NATO-Partner - weitere Kursfantasie nach dieser Einladung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
179 Leser
Artikel bewerten:
(0)

flatex Morning-news: Der Deutsche Aktienindex verlor am Dienstag abermals und setzte ...

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex verlor am Dienstag abermals und setzte seine Korrekturbewegung des Vortags somit deutlich stärker fort. Zum Xetra-Handelsende notierte der DAX mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 11.850,57 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 3,12 Mrd. Euro. Auch der EuroStoxx50 korrigierte und verlor um 0,61 Prozent auf 3.417,22 Zähler. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hatte am Dienstag ein zweites Mal die BIP-Prognosen für die wichtigsten Wirtschaftsräume und Länder veröffentlicht. Es handelt sich um ein weiteres Update nach dem bereits im Januar erschienenen Bericht. Auch dieses Mal wurden die Zahlen wieder überwiegend nach unten revidiert. Besonders das globale Wachstum wurde für 2019 von 3,5 Prozent auf 3,3 Prozent nach unten revidiert. Der IWF prognostiziert ferner für die USA ein Wachstum von 2,3 Prozent und legte den zuvor ermittelten Wert von 2,5 Prozent damit ad acta. Für die Eurozone wird ein Wachstum von nur noch 1,3 Prozent anstatt von 1,6 Prozent avisiert und für Deutschland senkte man den Ausblick gar von 1,3 Prozent auf nur noch 0,8 Prozent. Für China hingegen hob man den Ausblick minimal von 6,2 Prozent auf ein Plus von 6,3 Prozent an. An der Wall Street gingen die drei US-Leitindizes durchweg mit Kursverlusten aus dem Handel.

Am Mittwoch stehen Industrieproduktionsdaten für den Februar aus Frankreich (08:45 Uhr), Italien (10:00 Uhr) und Großbritannien (10:30 Uhr) zur Veröffentlichung an. Um 10:30 Uhr wird außerdem die Handelsbilanz für den Februar und das BIP für den Februar aus Großbritannien erwartet. Das Highlight des Handelstages wird der EZB-Zinsentscheid um 13:45 Uhr und die EZB-Pressekonferenz um 14:30 Uhr sein. Zeitgleich um 14:30 Uhr steht der IWF-Bericht zur Finanzmarktstabilität, die US-Verbraucherpreise für den März und die US-Realeinkommen für den März zur Marktbewertung an. Die EIA-Rohöllagerbestandsdaten der Woche werden um 1630 Uhr zu beachten sein und schließlich wird man auf die genaue Wortwahl des FOMC-Sitzungsprotokolls ab 20:00 Uhr zu achten haben, denn dieses Protokoll beinhaltet die genauen Ausführungen zur 180-Grad-Wende der Fed und zudem die genauen Angaben zur Beendigung der Fed-Bilanzverkleinerung, die ja schon im September wieder enden soll. Von der Unternehmensseite berichten die beiden US-Konzerne Delta Air Lines und Bed Bath & Beyond von ihren aktuellen Quartalsergebnissen.



Ausblick DAX

Die asiatisch-pazifischen Aktienindizes wiesen am Morgen noch gemischte Vorzeichen auf. Während der Nikkei225, die Indizes aus Shanghai, Shenzen und Hongkong leicht in der Verlustzone notierten, konnten der ASX200, der Kospi und der STI leicht zulegen. Die US-Futures notierten allesamt im grünen Bereich. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 11.875 Punkten.

flatex-dax-10042019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex schloss am Dienstag mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 11.850,57 Punkten. Ausgehend vom übergeordneten Verlaufstief des 27. Dezember 2018 bei 10.279,20 Punkten bis zum jüngsten Hoch und gleichzeitig dem Jahreshoch vom 04. April 2019 bei 12.029,20 Punkten, wären die nächsten Auf- und Abwärtssequenzen näher abzuleiten. Die Widerstände wären bei 12.029 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 12.286/12.443/12.699 und 13.111 Punkten zu ermitteln. Die Unterstützungen hingegen kämen bei den Marken von 11.617/11.361/11.155 und 10.948 Punkten in Betracht. Obendrein wären Kurslücken bei 11.777,65 und 11.549,42 Punkten zu schließen.

flatex-select

  • Long: DE000MF1JT22 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

  • Short: DE000MF1JU11 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.