Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
216 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE EUROPA/Aktienkurse laufen schon wieder nach oben

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Börsen setzt sich am Mittwochmittag nach den beiden leichteren Vortagen eine freundliche Tendenz durch. Der DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 11.900 Punkte, und der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,4 Prozent an auf 3.430 Punkte. Zwar ist das Geschäft vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank und dem Brexit-Gifel der EU sehr ruhig. "Die Tendenz zeigt aber: Der Markt will nach oben", sagt ein Händler.

Der EZB-Rat dürfte seinen geldpolitischen Kurs erneut bestätigen. Im Mittelpunkt dürften mögliche Aussagen zur Ausgestaltung der angekündigten neuen langfristigen Refinanzierungsgeschäfte (TLTRO3) und zu möglichen Maßnahmen der EZB stehen, um die nachteiligen Nebenwirkungen des negativen Einlagenzinses für Banken abzumildern. Der Euro handelt gut behauptet mit 1,1275 Dollar.

Beim Brexit-Sondergipfel am Abend zeichnet sich eine Verschiebung des Austrittstermins ab. Das Pfund legt im Vorfeld ganz leicht zu.

Rohstoff- und Ölaktien führen Gewinner an 
 

Angeführt werden die Gewinner von den Rohstoff- und Ölaktien, deren Indizes um jeweils knapp 1 Prozent steigen. Bei den Ölaktien haben sich Repsol und OMV zur Produktion im ersten Quartal geäußert.

"Das Statement liegt bestenfalls im Rahmen der Erwartungen", so ein Händler zu Repsol. Der Kurs steigt um 2,3 Prozent. OMV legen sogar 2,7 Prozent zu, obwohl auch hier der Bericht nicht sonderlich positiv bewertet wird. Positiv für Ölaktien sei aber der weitere Anstieg der Ölpreise, heißt es am Markt.

"Dabei überrascht positiv, dass die Ölpreise sowohl die hohen US-Lagerbestände als auch die niedrigeren Konjunkturprognosen durch den IWF so schnell abgestreift haben", sagt ein Händler. Das sei ein Zeichen, dass der Preisanstieg sehr robust sei.

Kursdesaster bei Indivior setzt auch Reckitt Benckiser unter Druck 
 

Auf der Verliererseite steht der Pharmasektor mit einem Minus von 0,6 Prozent. Auf den Branchen-Index drücken vor allem Novartis, die mit Anschlussverkäufen 2,1 Prozent verlieren. "Das sind Gewinnmitnahmen", meint ein Händler. Der Kurs sei im Vorfeld der Alcon-Abspaltung am Dienstag stark gestiegen und habe sich den Allzeithochs angenähert.

Der Schweizer Leitindex SMI, der am Vortag noch auf ein Rekordhoch gestiegen war, fällt um 0,2 Prozent zurück. Julius Bär, die für Alcon Platz im SMI machen mussten, geben um 1,2 Prozent nach. Alcon verbilligen sich nach dem gelungenen Debüt um gut 2 Prozent.

In London stürzen Indivior um 75 Prozent ab. In den USA ist das Spezialpharmaunternehmen wegen Betrugs angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft reklamiert einen Schaden von 3 Milliarden Dollar, dem dreifachen des Jahresumsatzes. Wie es heißt, geht es um Betrugsvorwürfe in Zusammenhang mit einem Medikament gegen Opiat-Abhängigkeit.

Der Kurs von Reckitt Benckiser - ehemalige Mutter von Indivior - fällt um 6,2 Prozent. Reckitt Benckiser könnte als früherer Eigentümer haftbar gemacht werden, so die Analysten der UBS. In seiner Verteidigung habe Indivior ausgeführt, dass die Vorwürfe des Justizministeriums auf die Zeit vor der Abtrennung 2014 zurückgingen, als das Unternehmen rechtlich nicht selbständig gewesen sei.

Deutsche Börse und Metro von Neuigkeiten kaum bewegt 
 

Leicht positiv bewerten Marktteilnehmer die Entwicklung bei der Deutschen Börse. Sie will den Anbieter von Portfolio- und Risikomanagementlösungen Axioma übernehmen und diesen mit dem eigenen Index-Geschäft zusammenführen. Die Aktie notiert wie der DAX 0,5 Prozent höher.

Der Verkaufsprozess der Metro-Tochter Real läuft offenbar nicht wie ursprünglich geplant. Wie das Handelsblatt berichtet, spricht Metro neben Immobilieninvestoren auch mit dem Einkaufsverbund Markant darüber, nur den Betrieb ohne Immobilien abzugeben und dabei noch Geld draufzulegen. Metro geben um 0,2 Prozent nach.

Die britische Supermarktkette Tesco hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Gewinn deutlich gesteigert. Die Aktionäre können sich über eine höhere Dividende freuen. Das sorgt für einen Kursaufschlag von 2,5 Prozent.

Shop-Apotheke knicken nach Kapitalaufstockung ein 
 

Die Aktie der Shop-Apotheke verliert im SDAX 9,4 Prozent auf 35,70 Euro. Das Unternehmen hat mittels Kapitalerhöhung sowie einer Aufstockung einer bestehenden Wandelanleihe Geld eingesammelt, was gewinnverwässernd wirkt. Die Kapitalerhöhung wurde zu 36 Euro je Aktie bei Investoren platziert.

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.430,45       0,39       13,23      14,29 
Stoxx-50                3.165,32       0,09        2,79      14,68 
DAX                    11.900,79       0,42       50,22      12,71 
MDAX                   25.234,44       0,31       77,80      16,89 
TecDAX                  2.743,45       0,06        1,77      11,97 
SDAX                   11.306,90       0,19       21,38      18,91 
FTSE                    7.428,36       0,04        2,79      10,37 
CAC                     5.458,07       0,40       21,66      15,38 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       0,00                   0,01      -0,24 
US-Zehnjahresrendite        2,50                   0,00      -0,18 
 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Mi, 8:36  Di, 17:08   % YTD 
EUR/USD                   1,1275     +0,09%      1,1270     1,1275   -1,7% 
EUR/JPY                   125,39     +0,14%      125,26     125,30   -0,3% 
EUR/CHF                   1,1280     +0,14%      1,1269     1,1277   +0,2% 
EUR/GBP                   0,8618     -0,14%      0,8622     0,8635   -4,2% 
USD/JPY                   111,21     +0,05%      111,15     111,13   +1,4% 
GBP/USD                   1,3083     +0,21%      1,3071     1,3058   +2,5% 
Bitcoin 
BTC/USD                 5.238,13     +0,39%    5.257,00   5.213,76  +40,8% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  64,43      63,98       +0,7%       0,45  +38,5% 
Brent/ICE                  70,90      70,61       +0,4%       0,29  +29,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.303,69   1.304,14       -0,0%      -0,46   +1,6% 
Silber (Spot)              15,25      15,23       +0,1%      +0,02   -1,6% 
Platin (Spot)             891,15     892,00       -0,1%      -0,85  +11,9% 
Kupfer-Future               2,93       2,93       -0,2%      -0,00  +11,1% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 10, 2019 06:46 ET (10:46 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.