Die Wall Street hat am Mittwoch nach zwei
schwächeren Handelstagen weiter moderat nachgegeben. Stabil
gestartet, sank der Leitindex Dow Jones Industrial
Der breit gefasste S&P 500
Die Inflationsrate hatte in den USA im März angezogen. Die Inflation nähert sich dem von der US-Notenbank angestrebten Ziel von zwei Prozent. Die Zahlen setzten die Fed aber nicht unter Druck, die Leitzinsen nochmal zu erhöhen, kommentierten die Volkswirte der Helaba. Auch an den Finanzmärkten wird im laufenden Jahr keine Leitzinserhöhung mehr erwartet. Eine weniger straffe Geldpolitik macht Aktien als Anlage im Vergleich mit Anleihen attraktiver. Im Handelsverlauf steht noch das Sitzungsprotokoll der jüngsten Fed-Sitzung auf der Agenda.
Derweil läuft die Quartalsberichtssaison der Unternehmen langsam an.
Bevor die ersten US-Banken mit ihren Zahlen ab Freitag dem Start in
die Berichtssaison Gewicht geben, stehen an diesem Mittwoch die
Fluggesellschaft Delta Air Lines
Delta gewannen 0,7 Prozent und profitierten vor allem vom guten Ausblick der Fluggesellschaft auf das angelaufene zweite Quartal. Starke Geschäftszahlen legte nach seiner Rückkehr an die Börse Levi's vor. Die Aktien gewannen 5,6 Prozent.
Dass nach den Flugzeugabstürzen in Indonesien und Äthiopien nun die
eigenen Aktionäre Boeing
Umstufungen bewegten einige Werte recht deutlich: Die Papiere des
Solarunternehmens First Solar
Im Blick steht zudem der nächste große Börsengang: Der Fahrdienst
Uber wird wahrscheinlich bald den nächsten Schritt gehen. Der IPO
könnte einer der größten der Geschichte werden. Bereits am morgigen
Donnerstag könnte der Konkurrent des seit kurzem gelisteten
Unternehmens Lyft
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0250 2019-04-10/16:22