Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
192 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires

TAGESTHEMA

48 Stunden vor einem drohenden Chaos-Brexit haben sich die EU und Großbritannien auf eine bis zu sechsmonatige Verschiebung des Austrittsdatums geeinigt. Beide Seiten legten bei einem Sondergipfel als neuen Brexit-Termin den 31. Oktober fest. Großbritannien kann bei dieser "flexiblen" Verlängerung aber auch früher austreten oder den Brexit weiter rückgängig machen. "In dieser Zeit wird die Vorgehensweise vollständig in den Händen des Vereinigten Königreichs liegen", sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk nach fast achtstündigen Gipfel-Beratungen. Das Land könne das mit der EU ausgehandelte Austrittsabkommen "noch ratifizieren" und dann direkt austreten. Es könne aber "auch die gesamte Brexit-Strategie überdenken". Und bis zuletzt habe London die Möglichkeit, den Austrittsantrag zurückzuziehen und den Brexit abzusagen. Premierministerin Theresa May betonte, mit dem Verlängerungsbeschluss habe Großbritannien weiter die Möglichkeit, vor den Europawahlen Ende Mai aus der EU auszutreten.

AUSBLICK UNTERNEHMEN

GERRESHEIMER (7:30 Uhr)

Nachfolgend die Konsensschätzungen für das zweite Quartal (in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, nach IFRS):

PROG  PROG  PROG 
1. QUARTAL                    1Q19  ggVj  Zahl  1Q18 
Umsatz                         309   +6%     6   290 
EBITDA bereinigt                91  +73%     5    53 
Ergebnis nach Steuern/Dritten   97  +99%     3    49 
Ergebnis je Aktie             k.A.    --    --  1,55 
 

Weitere Termine:

06:55 DE/Stratec SE, Jahresergebnis (14:00 Telefonkonferenz)

09:00 DE/BMW AG, Absatzzahlen März

10:00 DE/MTU Aero Engines AG, HV

13:00 DE/Deutsche Lufthansa AG, Verkehrszahlen März

Mögliche vorgezogene Termine - auf Basis des Vorjahres geschätzt:

- DE/Gea Group AG, Ergebnis 1Q

AUSBLICK KONJUNKTUR

- DE 
    08:00 Verbraucherpreise März (endgültig) 
          PROGNOSE:  +0,4% gg Vm/+1,3% gg Vj 
          vorläufig: +0,4% gg Vm/+1,3% gg Vj 
          zuvor:     +0,4% gg Vm/+1,5% gg Vj 
          HVPI 
          PROGNOSE:  +0,5% gg Vm/+1,4% gg Vj 
          vorläufig: +0,5% gg Vm/+1,4% gg Vj 
          zuvor:     +0,5% gg Vm/+1,7% gg Vj 
- US 
    14:30 Erzeugerpreise März 
          PROGNOSE: +0,3% gg Vm 
          zuvor:    +0,1% gg Vm 
          Kernrate (ohne Nahrungsmittel und Energie) 
          PROGNOSE: +0,2% gg Vm 
          zuvor:    +0,1% gg Vm 
 
    14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) 
          PROGNOSE: 210.000 
          zuvor:    202.000 
 

AUSBLICK EUROPÄISCHE ANLEIHE-AUKTIONEN

10:30 ES/Auktion 0,25-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Juli 2024 
         Auktion 1,85-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Juli 2035 
         im Gesamtvolumen von 3,5 bis 4,5 Mrd EUR 
 
11:00 IT/Auktion 1,00-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Juli 2022 
         im Volumen von 2 Mrd bis 2,5 Mrd EUR 
         Auktion neuer 2,10-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Juli 2026 
         im Volumen von 3,25 Mrd bis 3,75 Mrd EUR 
         Auktion 3,35-prozentiger Anleihen mit Laufzeit März 2035 
         im Volumen von 1 Mrd bis 1,5 Mrd EUR 
 
11:30 HU/Auktion 1,50-prozentiger Anleihen mit Laufzeit August 2022 
         im Volumen von 20 Mrd HUF 
         Auktion 2,50-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Oktober 2024 
         im Volumen von 25 Mrd HUF 
         Auktion 3,00-prozentiger Anleihen mit Laufzeit Oktober 2038 
         im Volumen von 15 Mrd HUF 
 

ÜBERSICHT FUTURES / INDIZES

Aktuell: 
 
                         Stand     +/-  % 
DAX-Future           11.924,50      -0,12 
S&P-500-Future        2.894,20      -0,01 
Nikkei-225           21.720,27       0,15 
Schanghai-Composite   3.202,41      -1,22 
                                  +/- Ticks 
Bund -Future            165,80         -3 
 
Vortag: 
INDEX          Vortagesschluss      +/- % 
DAX                  11.905,91       0,47 
DAX-Future           11.944,00       0,62 
XDAX                 11.918,84       0,62 
MDAX                 25.165,84       0,04 
TecDAX                2.741,73       0,00 
EuroStoxx50           3.424,65       0,22 
Stoxx50               3.163,00       0,01 
Dow-Jones            26.157,16       0,03 
S&P-500-Index         2.888,21       0,35 
Nasdaq-Comp.          7.964,24       0,70 
EUREX                  zuletzt    +/- Ticks 
Bund-Future           165,83%        +35 
 

FINANZMÄRKTE

EUROPA

Ausblick: Wenig verändert dürften Europas Börsen starten. Die Einigung zwischen Brüssel und London auf eine flexible Verlängerung des Brexit-Austrittsdatums auf Ende Oktober ist zwar grundsätzlich positiv zu werten, entspricht allerdings der zuvor bereits dominierenden Das Pfund zeigt praktisch keine Reaktion auf die Einigung, es hatte am Mittwoch im Vorfeld etwas angezogen. Keinen großen Einfluss auf die Märkte dürfte das am Vorabend veröffentlichte Protokolls der März-Sitzung der US-Notenbank entfalten.

Rückblick: Etwas fester - Die Zinsentscheidung der EZB bewegte in der Breite kaum, auch weil die Anleger auf die Ergebnisse des EU-Gipfels zum Brexit warteten. Mit Kursverlusten reagierten Bankaktien darauf, dass die EZB die negativen Nebenwirkungen von Negativzinsen auf die Bankgewinne quasi einräumte und dies nun prüfen will. Der Euro-Stoxx-Bankensubindex verlor 0,7 Prozent. In London stürzten Indivior um 71,6 Prozent ab, weil das Spezialpharmaunternehmen in den USA angeklagt wurde. Der Kurs von Reckitt Benckiser - ehemalige Mutter von Indivior - fiel um 6,5 Prozent. Reckitt Benckiser könnte als früherer Eigentümer haftbar gemacht werden, so die Analysten der UBS. Im Ölsektor konnten die Aussagen von Repsol und OMV zur Produktion im ersten Quartal nicht überzeugen. Die Kurse stiegen dennoch um 1,6 bzw. 2,4 Prozent, gestützt vom anhaltende Anstieg der Ölpreise. Tesco hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn deutlich gesteigert und erhöht die Dividende. Die Aktie gewann 3,6 Prozent.

DAX/MDAX/TECDAX

Etwas fester - Nach der Senkung der Prognose verloren Siltronic 5,1 Prozent. Die Aktie der Mutter Wacker Chemie gab um 2 Prozent nach. Wirecard stiegen um 1,9 Prozent. Ein Händler verwies auf die Aufnahme der Aktie in das Musterportfolio von "Der Aktionär". Leicht positiv wurde bewertet, dass die Deutsche Börse Axioma übernehmen will, einen Anbieter von Portfolio- und Risikomanagementlösungen, um dessen Geschäft mit dem eigenen Index-Geschäft zusammenzuführen. Die Aktie gewann 0,4 Prozent. Metro gaben um 1,6 Prozent nach. Hier läuft laut Handelsblatt der Verkaufsprozess der Tochter Real nicht wie geplant. Shop-Apotheke knickten nach einer gewinnverwässernden Kapitalerhöhung um 10,5 Prozent ein.

XETRA-NACHBÖRSE

Deutsche Bank wurden 0,7 Prozent fester gestellt. Bei einem Treffen zwischen den Chefs von Commerzbank und Deutscher Bank soll es laut "Die Welt" zu Unstimmigkeiten gekommen sein. Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing soll deutlich gemacht, dass er sich nicht drängen lasse. Er sei auch nicht bereit, die bei solchen Transaktionen übliche Übernahmeprämie von 20 bis 30 Prozent zu zahlen. Commerzbank bewegten sich nicht. Lufthansa stiegen um 0,3 Prozent. Die Fluglinie hatte mitgeteilt, den Verkaufsprozess für die Cateringtochter LSG Sky Chefs voranzutreiben.

USA / WALL STREET

Etwas fester - Im Vorfeld der Ergebnisse des EU-Gipfels zum Brexit agierten die Anleger verhalten optimistisch. Leichten Anteil daran hatte auch das Sitzungsprotokoll der jünsgetn Fed-Sitzung. Darin wurde für 2019 keine Zinserhöhung mehr avisiert, für 2020 lediglich eine und für 2021 wieder keine. Im Dow waren Boeing einmal mehr das Schlusslicht und zugleich als Schwergewicht der Bremser - diesmal mit einem Minus von 1,1 Prozent. Der Flugzeugbauer hat im März keine einzige Bestellung für Maschinen des in Verruf geratenen Typs 737 MAX erhalten. Berichte über Steuerpläne stützten Tesla und Co. Eine Gruppe von Abgeordneten will steuerliche Anreize zum Kauf von Elektrofahrzeugen ausweiten. Tesla zogen um 1,4, GM um 1,0 und Ford um 1,3 Prozent an. Levi Strauss legten um 4,0 Prozent zu. Der Jeanshersteller hatte in seinem ersten Zahlenausweis seit dem Börsengang ein Umsatzplus und einen Gewinn ausgewiesen. Lyft verloren dagegen 10,9 Prozent, die Titel litten unter dem nahenden Börsengang des Wettbewerbers Uber. Dieser soll laut Berichten im Mai anstehen und die mögliche Bewertung niedriger liegen als ursprünglich veranschlagt.

Die Rendite zehnjähriger Papiere reduzierte sich um 3,0 Basispunkte auf 2,47 Prozent. Hier hätten Anleger auf die gesunkene Kerninflation in den USA geschaut, die keine Notwendigkeit für weiter steigende Zinsen gezeigt hätten, hieß es.

DEVISENMARKT

zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Mi, 17:05 
EUR/USD    1,1280  +0,0%    1,1276     1,1251 
EUR/JPY    125,29  +0,2%    125,08     124,84 
EUR/CHF    1,1303  -0,0%    1,1303     1,1280 
EUR/GBR    0,8607  -0,1%    0,8618     0,8599 
USD/JPY    111,07  +0,1%    110,93     110,95 
GBP/USD    1,3104  +0,1%    1,3085     1,3084 
Bitcoin 
BTC/USD  5.211,39  -1,53  5.292,26   5.266,79 
 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 11, 2019 01:36 ET (05:36 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.