Ziel ist es, die bestehende Gas-Infrastruktur für eine schrittweise Erhöhung des Wasserstoffanteils zu rüsten. Das künftige Regelwerk soll zunächst eine Zielgröße von etwa 20 Prozent Wasserstoffeinspeisung anpeilen.Was tun mit dem Wasserstoff, den Power-to-Gas-Anlagen erzeugen? Eine Möglichkeit ist, ihn ins bestehende Gasnetz einzuspeisen. Das bestehende Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) erlaubt bereits heute überall dort, wo es keine Einschränkungen durch spezifische Anwendungen gibt, eine Beimischung von knapp zehn Prozent. Bis zum Jahr 2030 soll dieser Wert ohne ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 pv magazine Deutschland