Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Di | Software modelliert Lärm-Emissionen von Batteriespeichern | 220 | Glint Solar hat seine Software-Plattform für die Planung großer Photovoltaik- und Speicherprojekte um ein neues Tool zur Geräuschmodellierung von Batteriespeichern erweitert. Dies soll bereits in der... ► Artikel lesen | ||
Di | SMA verzeichnet EBIT-Verlust von 19 Millionen Euro im ersten Halbjahr | 311 | Vor allem Wertminderungen im Geschäft mit privaten und gewerblichen Anlagen machen dem Photovoltaik-Unternehmen zu schaffen. Der Umsatz ging im ersten Halbjahr nach vorläufigen Zahlen um etwa zehn Prozent... ► Artikel lesen | ||
Di | GridX bietet einfache Umsetzung der 60-Prozent-Einspeisebegrenzung bei Neuanlagen ohne Smart Meter | 209 | Mit dem Energiemanagementsystem des Münchner Unternehmens lassen sich die Vorgaben aus dem "Solarspitzen-Gesetz" und auch die Vorgaben aus dem EnWG zu einer dynamisch gesteuerten Einspeisung einhalten.... ► Artikel lesen | ||
Di | pv magazine Podcast: Eindrücke vom BBDF - Batteriespeicher zwischen Boom und Blockade | 185 | Der pv magazine Podcast fühlt den Puls der Batteriespeicherbranche auf dem ersten "Battery Business Development Forum" in Frankfurt. Viele Projektentwickler stehen vor schwierigen Entscheidungen. Sollen... ► Artikel lesen | ||
Di | Dynamischer Stromtarif für Betreiber bei Photovoltaik-Balkonanlagen mit Sunlit-Speicher | 268 | Der Hersteller von Batteriespeichern kooperiert mit Rabot Energy, um Betreibern von Stecker-Solar-Geräten den dynamischen Stromtarif "SunEnergy Dynamic" anzubieten. Für Sunlit Solar ist es ein Schritt... ► Artikel lesen | ||
Di | pv magazine Podcast: BBDF 2025 - Warum Großspeicher alleine kaum noch Chancen haben | 196 | Der pv magazine Podcast fühlt den Puls der Batteriespeicherbranche auf dem ersten "Battery Business Development Forum" in Frankfurt. Viele Projektentwickler stehen vor schwierigen Entscheidungen. Sollen... ► Artikel lesen | ||
Di | China nimmt seinen größtes Stand-alone-Batteriespeicher in Betrieb | 114 | Mit einer Kapazität von zwei Gigawattstunden gilt das vierstündige Speichersystem als das größte Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherprojekt des Landes. Dabei wird in der Anlage ein Split-Ansatz verfolgt.... ► Artikel lesen | ||
Mo | Ilzhöfer bietet Mini-Photovoltaik-Anlagen fürs Dach | 262 | Sogenannte Photovoltaik-Balkonanlagen lassen sich auch an anderen Orten verwenden. Der Hersteller aus Sand am Main bietet steckfertige Mini-Photovoltaik-Anlagen nun auch für Carport oder Flach- und... ► Artikel lesen | ||
Mo | EnBW realisiert 80 Megawatt-Solarpark günstiger als geplant | 253 | Der Solarpark in Langenenslingen blieb etwa zehn Prozent unter den kalkulierten Kosten. Auch weil der Einkauf der Komponenten günstiger ausfiel und es keine Verzögerungen bei der Realisierung des Photovoltaik-Kraftwerks... ► Artikel lesen | ||
Mo | Enervis erwartet Zunahme negativer Strompreisstunden in Deutschland bis 2034 | 243 | Zwischen Januar und Mai fielen 28 Prozent der potenziellen Photovoltaik-Erzeugung in Deutschland in Zeiten mit negativen Börsenstrompreisen. Diese Entwicklung wird sich wohl auch in den kommenden Jahren... ► Artikel lesen | ||
Mo | Marcley kooperiert bei gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung mit Messstellenbetreiber Valenda | 248 | Der Anbieter von Photovoltaik-gestützter gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung und der wettbewerbliche Messtellenbetreiber haben bereits 16 Projekte gemeinsam umgesetzt. Nun haben sie eine strategische... ► Artikel lesen | ||
Mo | Baywa re: "Die Preise sind bereits auf einem sehr niedrigen Niveau" | 480 | Trotz der Verwerfungen im Bereich Modulpreise erwarten Frank Jessel und Michael Harre von Baywa re nicht, dass Systemkosten weiter signifikant sinken. Daher sei jetzt der Moment, in eine Photovoltaik-Anlage... ► Artikel lesen | ||
Mo | Frankreich installiert 2,76 Gigawatt Photovoltaik im ersten Halbjahr 2025 | 209 | Das Land hat im zweiten Quartal 2025 weitere 1,35 Gigawatt an Photovoltaik-Anlagen zugebaut. Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung stieg damit auf 24,85 Gigawatt. von pv magazine Frankreich... ► Artikel lesen | ||
Fr | Wacker Chemie senkt Prognose für Geschäftsjahr 2025 | 435 | Der Münchner Konzern muss seine Erwartungen für das laufende Jahr zurückschrauben. Ein Grund ist auch, dass die erhoffte Erholung bei der Polysilizium-Nachfrage noch auf sich warten lässt. Die Wacker... ► Artikel lesen | ||
Fr | Paxos Solar hat Finanzierungsziel von 1,2 Millionen Euro fast erreicht | 301 | Das "Multi-Energie-Dach" des Start-ups vereint Photovoltaik, Solarthermie und Dacheindeckung. Nach Angaben von Paxos Solar hat es bereits Aufträge für mehr als 30 Projekte, viele davon mit besonderen... ► Artikel lesen | ||
Fr | Plan-B Net Zero gibt das Ziel von 280 Megawatt Speichern in Deutschland bekannt und wendet sich an die "Erneuerbaren-Hater" | 259 | Das Schweizer Start-up will die Batteriespeicher in Norddeutschland installieren, wo das Unternehmen eine sehr positive Netzentwicklung sieht. Plan-B Net Zero gab diese Woche bekannt, dass es sich Standorte... ► Artikel lesen | ||
Fr | Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert | 326 | In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250. 000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazität neu in Betrieb gegangen. Die großen Batteriespeicher... ► Artikel lesen | ||
Fr | Der Wachstumsbooster ist da: Was Erneuerbaren-Unternehmen jetzt steuerlich nutzen können - und warum Deutschland für ausländische Investoren attraktiver wird | 298 | Am vergangenen Fretag hat der Bundesrat dem sogenannten "Wachstumsbooster" zugestimmt - einem umfassenden steuerlichen Maßnahmenpaket zur Förderung von Investitionen und Innovation. Besonders profitieren... ► Artikel lesen | ||
Fr | Zählerfreunde bietet Visualisierung von Energieflüssen | 231 | Die Software des Münchner Unternehmens bereitet Energiedaten so auf, dass sie auch bei komplexen Energiegemeinschaften mit unterschiedlichen Zählpunkten und Netzbetreibern übersichtlich bleiben. Haushalt... ► Artikel lesen | ||
Fr | Voltwise: Netzentgeltbefreiung für große Batteriespeicher bis 2034 verlängern | 148 | Im Moment sammelt die Bundesnetzagentur Stellungnahmen zum sogenannten AgNES-Verfahren ein. Dabei geht es um die Neugestaltung der Netzentgeltsystematik. Batteriespeicher sind von den Netzentgelten... ► Artikel lesen | ||
Do | Anlocken & Abzocken: Die Energiebranche verspielt ihr Vertrauen | 279 | Die Stromsteuer wurde kürzlich zur ersten Zerreißprobe der neuen Regierung. Dass private Haushalte in der Energiepolitik wieder leer ausgehen, ist exemplarisch für die letzten Jahre. In diesem Fall... ► Artikel lesen | ||
Do | Maxsolar realisiert ersten netzdienlichen Speicher für Bayernwerk | 288 | Der Verteilnetzbetreiber hat mit dem Projektierer einen Dienstleistungsvertrag geschlossen. Maxsolar sicherte sich den Zuschlag für den Batteriespeicher mit 5 Megawatt Leistung und 25 Megawattstunden... ► Artikel lesen | ||
Do | Aiko ebnet Weg zur Skalierbarkeit effizienter N-Typ-Rückkontakt-Technologie | 223 | Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat nach eigenen Angaben die Bildung von P-Typ- und N-Typ-Tunneloxid- sowie polykristallinen Siliziumschichten entkoppelt. Damit lassen sich Vorder- und Rückseite... ► Artikel lesen | ||
Do | Jetzt oder nie - warum die Zeit für Stand-alone-Speicher knapp wird | 224 | Verschiedene regulatorische Neuerungen schließen das Fenster für reine Marktspeicher. Die Entwicklung verlagert sich auf Co-Location-Batteriespeicher, die einer zunehmend komplexen Optimierung folgen... ► Artikel lesen | ||
Do | Speicherstudie: Batteriespeicherbedarf in Österreich wird sich bis 2040 auf 8,7 Gigawatt verachtfachen | 279 | Erstmals wird in einer Analyse aufgezeigt, wieviel Speicherkapazitäten Österreich auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbarem Strom bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040 braucht. Die Batteriespeicher werden... ► Artikel lesen |