Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi | Marktwert Solar im September bei 4,307 Cent pro Kilowattstunde | 185 | Während der Marktwert für Wind an Land im Vormonat sank, stiegen die restlichen Marktwerte und auch der Spotmarktpreis gegenüber dem August. Insgesamt kamen 35 weitere Stunden mit negativen Börsenpreisen... ► Artikel lesen | ||
Mi | Stabil statt volatil: Batteriespeicher und ihre Wirkung auf die Strompreise | 211 | Die Energiewende hat ein neues Nadelöhr: Nicht mehr die absolute Menge an Erzeugung entscheidet über Versorgungssicherheit, sondern ihre Flexibilität. Denn ob Strom verfügbar ist, hängt zunehmend davon... ► Artikel lesen | ||
Mi | Innovationsausschreibung mehr als vierfach überzeichnet - Alle 33 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombinationen | 263 | Insgesamt 163 Gebote für 2182 Megawatt kombinierte Erneuerbaren-Anlagen mit oder ohne Speichern erhielt die Bundesnetzagentur. Die Zuschläge gingen ausschließlich an Photovoltaik-Speicher-Projekte zu... ► Artikel lesen | ||
Mi | IEA senkt Prognose für Wachstum des Photovoltaik-Weltmarkts bis 2030 | 196 | Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose für erneuerbare Energien für den Zeitraum 2025 bis 30 um 5 Prozent gesenkt. Sie begründet dies mit geringeren Zuwächsen im Solarbereich, obwohl die... ► Artikel lesen | ||
Mi | LEW baut Solarpark und will Solarstrom per PPA an Unternehmen liefern | 211 | Das Photovoltaik-Kraftwerk soll eine Gesamtleistung von knapp 24 Megawatt haben. Unternehmen können sich bei LEW melden und einen PPA für den Solarstrom zum Festpreis abschließen. In Nordschwaben baut... ► Artikel lesen | ||
Mi | Kiwigrid will mit No-Code-Konfiguration die EMS-Anbindung von Energiegeräten erleichtern | 170 | Die Einbindung von Komponenten wie Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe, Speicher und Wallbox in Energiemanagementsysteme soll deutlich schneller und flexibler möglich sein. Geplant ist, dass Partner auch... ► Artikel lesen | ||
Di | Solarpflicht treibt Photovoltaik-Ausbau in Berlin an | 276 | Seit 2023 müssen bei Neubauten oder wesentlichen Dachumbauten, Photovoltaik-Anlagen installiert werden. Die Zahl der installierten Anlagen hat sich seither mehr als verdreifacht. Allerdings ist es noch... ► Artikel lesen | ||
Di | Letzte Förderrunde 2025 für Photovoltaik-Anlagen und Speicher startet in Österreich | 206 | Acht Millionen Euro stehen für Neuanlagen zur Verfügung. Es gibt einen Bonus von zehn Prozent für Komponenten "Made in Europe". Batteriespeicher werden nur in Kombination mit neuen oder erweiterten... ► Artikel lesen | ||
Di | Bundeswirtschaftsministerium bereitet Gebotsverfahren für CO2-Differenzverträge vor | 278 | 2026 soll diese Ausschreibungsform für die energieintensive Industrie weiterentwickelt werden. Im Vorverfahren soll nun die Industrie zu den vorgeschlagenen Förderregeln zu den Klimaschutzverträgen... ► Artikel lesen | ||
Di | Baywa kassiert Prognose für 2025 | 340 | Die geänderten Förderbedingungen für erneuerbare Energien in den USA könnten zu weiteren Abschreibungen führen, die sich negativ auf das Ergebnis von Baywa re auswirken könnten. Seine Sanierung will... ► Artikel lesen | ||
Di | Oekostrom AG bietet mit cloudbasiertem virtuellen Kraftwerk Regelenergie in Österreich an | 200 | Das Pooling der kleinen dezentralen Stromerzeuger und -verbraucher erlaubt die Erbringung von positiver und negativer Regelenergie. Es ist Oekostrom zufolge das erste virtuelle Kraftwerke seiner Art... ► Artikel lesen | ||
Mo | Suncatcher sichert sich 12 Millionen Euro für Bau von zwei Grünstromspeichern | 225 | Der Bau der beiden Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 41 Megawatt sowie Batteriespeicher mit 29 Megawattstunden Gesamtkapazität soll in Kürze beginnen. Die Kreditfazilität ist speziell auf die Anforderungen... ► Artikel lesen | ||
Mo | BSW-Solar fordert Ausbauziel von 100 Gigawattstunden Batteriespeicher bis 2030 | 205 | Die aktuelle installierte Speicherkapazität muss damit in den kommenden fünf Jahren etwa vervierfacht werden. Empfehlungen, wie der Speicherausbau schneller und systemdienlich erfolgen kann, hat der... ► Artikel lesen | ||
Mo | Entso-E bestätigt Überspannung als Hauptursache des Blackouts | 246 | Die von Entso-E eingesetzte Expertengruppe zur Untersuchung des Stromausfalls vom 28. April 2025 auf dem spanischen Festland und in Portugal hat einen technischen Bericht mit den bisherigen Fakten veröffentlicht.... ► Artikel lesen | ||
Mo | Erste Batteriespeicher-Auktion in Italien: 10 Gigawattstunden zu durchschnittlich 12.959 Euro pro Megawattstunde im Jahr zugeteilt | 289 | Die Tarife liegen damit deutlich unter dem Reservepreis vom jährlich 37. 000 Euro pro Megawattstunde. Die ausgeschriebenen Kapazitäten wurden komplett bezuschlagtvon pv magazine Italien Bei der ersten... ► Artikel lesen | ||
Mo | Frank Asbeck kauft Solarwold-Markenrechte zurück | 302 | Mit dem Verkauf fließt ein "nennenswerter Betrag" in die Insolvenzmasse von Meyer Burger. Der Insolvenzverwalter verhandelt aktuell weiter mit potenziellen Investoren, doch die Zeit wird knapp. Die... ► Artikel lesen | ||
Mo | SMA kündigt Abbau von weiteren 350 Stellen und "Internationalisierung" der Produktion an | 443 | Das Photovoltaik-Unternehmen aus Niestetal will nach eigener Aussage seine Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen. Bis 2026 sollen 300 Stellen in Deutschland und 50 in anderen Ländern entfallen. Die... ► Artikel lesen | ||
02.10. | Photovoltaik im Stresstest: Memodo-Chef Daniel Schmitt über Preiskampf, Überangebot und neue Chancen | 433 | Der Markt für Eigenheim-Photovoltaik steht 2025 massiv unter Druck: Preisverfall, Schnäppchenjagd und gnadenloser Wettbewerb belasten viele Installateure. Gleichzeitig profitieren Betriebe mit schlanken... ► Artikel lesen | ||
02.10. | BNE Analyse zum Kapazitätsmarkt: 435 Milliarden Euro Belastung für Verbraucher und Industrie | 288 | Laut einer Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) könnte der geplante Kapazitätsmarkt für Gaskraftwerke Haushalte und Industrie in Deutschland mit zusätzlichen Kosten von bis zu 435... ► Artikel lesen | ||
02.10. | Elektrohandwerk meldet weiter sinkende Umsatzanteile von Photovoltaik und Batteriespeichern | 335 | Der ZVEH hat in seiner Herbstkonjunkturumfrage einen leichten Anstieg des Geschäftsklimaindex festgestellt. Anders als in früheren Jahren ist die Photovoltaik für das Elektrohandwerk aber kein Wachstumstreiber... ► Artikel lesen | ||
02.10. | Ursula Heinen-Esser ist neue BEE-Präsidentin | 263 | Nach fast acht Jahren gibt die bisherige Präsidentin Simone Peter ihr Amt an der Spitze des Bundesverbands Erneuerbare Energie an die CDU-Politikerin und frühere nordrhein-westfälische Umweltministerin... ► Artikel lesen | ||
02.10. | Sollit übernimmt Zolar | 274 | Der niederländische Anbieter einer Vertriebs-, Projektplanungs- und Service-Softwareplattform für Photovoltaik, Batteriesysteme, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur und das Berliner Unternehmen mit seinem... ► Artikel lesen | ||
02.10. | Reev startet dynamischen Stromtarif für Unternehmensflotten | 213 | Mit einem neuen dynamischen Stromtarif will Reev das Laden von Unternehmensflotten günstiger machen und Emissionen einsparen. Die Münchner Software-Spezialisten für Ladeinfrastruktur setzen dabei auf... ► Artikel lesen | ||
01.10. | Kabinett beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz | 416 | Das Gesetz soll Verfahren vereinfachen, Abläufe digitalisieren und insgesamt mehr Tempo ermöglichen. Es betrifft Elektrolyseure, Importanlagen für Wasserstoff und dessen Derivate, Speicher und Leitungen.... ► Artikel lesen | ||
01.10. | Bürgerenergiegenossenschaft liefert Solarstrom an Industriekonzerne | 340 | Im Projekt Energieareal Regensburg Ost entsteht eine Photovoltaik-Anlage mit 11 Megawatt, die Strom an einen Standort von Aumovio, Schaeffler und Siemens liefert. Mitarbeiter der Unternehmen und Bürger... ► Artikel lesen |