Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
11:04 | Photovoltaik-Zubau im Januar erreicht gut 536 Megawatt | 36 | Photovoltaik-Dachanlagen waren auch im Januar für den Zubau in Deutschland entscheidend. Im März sinkt allerdings auch bei kleinen Anlagen unter 10 Kilowatt die Förderung unter 8 Cent pro Kilowattstunde.Nach... ► Artikel lesen | ||
Fr | Green Bonds zum Ausbau der Erneuerbaren amortisieren sich und können dadurch zurückgezahlt werden | 250 | Am 19. Februar haben wir ein Gespräch mit Philipp Schröder veröffentlicht. Der frühere Sonnen- und heutige Capinside-Hersteller erläutert dort den Vorschlag für einen schnellen Ausbau von Photovoltaik... ► Artikel lesen | ||
Fr | GridX will Nutzung von überschüssigem Solarstrom für Elektromobilität optimieren | 188 | Eine intelligente Kommunikation zwischen Wechselrichter und Ladepunkt sowie Monitoring und Steuerung des Ladeprozesses sollen das Laden mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage gewährleisten. Der... ► Artikel lesen | ||
Fr | AECEA: China könnte 2021 bis zu 75 Gigawatt Photovoltaik installieren | 146 | Nach neuen Prognosen des Beratungsunternehmens könnte China in diesem Jahr einen starken Zubau großer Photovoltaik-Anlagen erleben, da es eine prall gefüllte Pipeline von nicht subventionierten Projekten... ► Artikel lesen | ||
Fr | AECEA: China könnte dieses Jahr bis zu 75 Gigawatt Photovoltaik installieren | 188 | Nach neuen Prognosen des Beratungsunternehmens könnte China in diesem Jahr einen starken Zubau großer Photovoltaik-Anlagen erleben, da es eine prall gefüllte Pipeline von nicht subventionierten Projekten... ► Artikel lesen | ||
Fr | Erneuerbare Energien lieferten auch im Winter verlässlich Strom | 169 | Mehrere Ökostromrekorde haben die vergangenen vier Monate in Deutschland gebracht, hat Eon berechnet. Der Energiekonzern meldet für November einen neuen Spitzenwert bei Solarstrom und für Januar eine... ► Artikel lesen | ||
Fr | BVES: EEG behindert effizienten und systemdienlichen Multi-Use-Betrieb von Energiespeichern | 140 | Der Bundesverband Energiespeicher weist darauf hin, dass ein Bericht der Bundesnetzagentur zur Evaluierung der Anwendbarkeit des Paragrafen 61l EEG seit Ende 2020 überfällig ist. Eigentlich soll der... ► Artikel lesen | ||
Do | Shell setzt Einkaufstour fort und übernimmt Next Kraftwerke | 413 | Der Kölner Stromhändler und Betreiber von virtuellen Kraftwerken soll zu einer 100-prozentigen Tochter des Ölkonzerns werden und künftig als eigenständiges Unternehmen zu dessen Sparte "Renewables &... ► Artikel lesen | ||
Do | Corona verengt den Blick auf das EU-Arbeitsprogramm | 154 | Die EU-Kommission will Europa 2021 gesünder, gerechter und prosperierender machen. Der europäische Green Deal, der Bestandteil dieses Arbeitsprogramms ist, spielte bei der Debatte im Bundestag jedoch... ► Artikel lesen | ||
Do | Ein steuerfinanziertes EEG gefährdet den Erneuerbaren-Ausbau | 262 | Die EEG-Umlage muss weg - darüber sind sich die Parteien inzwischen weitgehend einig. Sie wollen den Ökostrom-Ausbau komplett aus Steuermitteln finanzieren. Damit wird das wichtigste Klimaschutzinstrument... ► Artikel lesen | ||
Do | NGO: Das Geld für die Kohleindustrie fließt weiter | 110 | Mehrere Nichtregierungsorganisationen haben Geldgeber und Investoren für die Kohleindustrie untersucht. Demnach stellen US-Investoren mehr als die Hälfte aller Investitionen bereit. Aber auch deutsche... ► Artikel lesen | ||
Do | Iberdrola setzt stärker auf Photovoltaik | 363 | Die Projekt-Pipeline des spanischen Energiekonzerns umfasst mehr als 74 Gigawatt. Davon entfallen 32 Gigawatt auf internationale Photovoltaik-Projekte.Keine Frage, die Windenergie ist für Iberdrola... ► Artikel lesen | ||
Do | VBEW entwickelt Informationsplattform für Prosumer | 124 | Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft weist auf die steigenden bürokratischen und technischen Anforderungen an Betreiber privater Photovoltaik-Anlagen hin. Die neue Plattform soll... ► Artikel lesen | ||
Mi | Mit grünem Wasserstoff zu grünem Stahl | 139 | Mit einem 500-Megawatt-Wasserstoffprojekt in Duisburg-Walsum wollen Thyssenkrupp und Steag die Stahlproduktion vor Ort dekarbonisieren. Der Strom für den grünen Wasserstoff soll aus erneuerbaren Quellen... ► Artikel lesen | ||
Mi | Unternehmen erhalten für Batteriespeicher bis zu 100.000 Euro Förderung | 138 | In einer Online-Übersicht hat Speicherhersteller Tesvolt die verschiedenen Förderprogramme der Bundesländer zusammengestellt. Die Höhen der möglichen Zuschüsse sind sehr unterschiedlich. Und auch beim... ► Artikel lesen | ||
Mi | Europäische Solarinitiative soll Photovoltaik-Wertschöpfungskette in Europa stärken | 131 | Solarpower Europe und EIT Innoenergy haben mit Unterstützung der EU-Kommission die "European Solar Initiative" gegründet. Die Initiative zielt auf eine starke Photovoltaik-Industrie in Europa über die... ► Artikel lesen | ||
Mi | Trina Solar steigt ins Speichergeschäft ein | 147 | Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat mit Trina Storage einen neuen globalen Geschäftsbereich für Energiespeicher gegründet. Ziel sind innovative Lösungen für die Kombination von Photovoltaik... ► Artikel lesen | ||
Mi | Kohlestandort Hamburg-Moorburg soll künftig grünen Wasserstoff und grüne Wärme liefern | 151 | Die Projektpartner HH2e, Uniper und Siemens Energy bezeichnen ihr Vorhaben als ikonografisches Zukunftskraftwerk. Zudem soll eine Handelsplattform für den physikalischen und bilanziellen Handel mit... ► Artikel lesen | ||
Mi | KIT-Forscher entwickeln neues Verfahren zur Bestimmung der Qualität von Perowskit-Halbleitern | 127 | Mit dem Modell der Wissenschaftler lässt sich die Qualität der Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten erstmals zuverlässig und exakt bestimmen. Es zeigt, dass die Materialien mehr... ► Artikel lesen | ||
Di | Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zu Agro-Photovoltaik | 170 | Mit dem Leitfaden wollen die Autoren Landwirten, Kommunen und Unternehmen praxisgerechte Informationen zur Agro-Photovoltaik geben. Zudem machen sie Vorschläge für eine Anpassung des rechtlichen Rahmens.Mit... ► Artikel lesen | ||
Di | Enervis: Europäischer PPA-Markt erholt sich 2021 | 169 | 2020 sind wesentlich weniger förderfreie Photovoltaik-Projekte in Europa angekündigt worden. Der Kannibalisierungseffekt von Photovoltaik-Marktwerten und die Zahl von Stunden mit negativen Strompreisen... ► Artikel lesen | ||
Di | EUPD Research: Batteriespeicher verdoppelt CO2-Einsparung privater Photovoltaik-Anlagen | 171 | Eine Photovoltaik-Anlage für Einfamilienhäuser senkt die strombezogenen CO2-Emissionen des Haushalts um 45 Prozent - mit Speicher sind es bis zu 85 Prozent. Ist eine Wärmepumpe installiert, sinken die... ► Artikel lesen | ||
Di | Solverde will alten Solarpark in Sachsen durch Agro-Photovoltaik-Anlage ersetzen | 157 | Tracker und Trecker: An Stelle von ASI-Dünnschicht-Modulen werden in der Anlage künftig bifaziale Hocheffizienz-Module Strom erzeugen. Das spart Fläche, so dass zwischen den Modulreihen Landwirtschaft... ► Artikel lesen | ||
Di | Das Absurdistan der Kernfusionsforschung verschlingt weitere Milliarden | 112 | Die EU-Staaten haben weitere 5,6 Milliarden für das Kernforschungs-Experiment ITER im französischen Cadarache beschlossen. Damit sind nur 15 Jahre nach der 2006 gefallenen Entscheidung für ITER die... ► Artikel lesen | ||
Di | BNEF erwartet 2021 starkes Wachstum auf dem globalen Photovoltaik-Markt | 161 | Für das laufende Jahr rechnen die Analysten mit einem Zubau zwischen 160 und 209 Gigawatt - nach 141 Gigawatt im Vorjahr. Die weltweiten Polysilizium- und Wafer-Kapazitäten sollen 2021 massiv ausgebaut... ► Artikel lesen |