Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
04.04. | Europäische Investitionsbank stellt 400 Millionen Euro für Netzausbau in Ostsachsen bereit | 347 | Sachsenenergie nutzt den Kredit für die Modernisierung und Erweiterung der Stromnetze. Bis 2027 will das Unternehmen 732 Millionen Euro investieren, unter anderem in die Verstärkung von Umspannwerken.... ► Artikel lesen | ||
04.04. | TWL bringt PVT-Hybridkollektor für Sole-Wärmepumpen auf den Markt | 318 | Der bayerische Spezialist für Solarthermie und Wärmespeicher verwendet in seinen neuen Hybridkollektoren Doppelglasmodule mit monokristallinen Topcon-Zellen. Das Produkt ist für Sole-Wärmepumpen optimiert.... ► Artikel lesen | ||
03.04. | Aurora-Studie: Einsparpotenzial von bis zu 700 Milliarden Euro im Stromsektor - Photovoltaik-Zubauziel auf 254 Gigawatt bis 2045 senken | 336 | Die von EnBW beauftragte Studie nennt Hebel, mit denen sich das Ziel der Klimaneutralität im Stromsektor bis 2040 auf kostengünstigere Weise erreichen lässt. Die Aurora-Experten schlagen unter anderem... ► Artikel lesen | ||
03.04. | Abregelung von Photovoltaik-Anlagen stieg 2024 um 97 Prozent | 219 | Als Gründe nennt die Bundesnetzagentur den starken Photovoltaik-Zubau und die außergewöhnlich hohe Sonneneinstrahlung im Sommer 2024. Das Gesamtvolumen des Netzengpassmanagements ist 2024 um zwölf Prozent... ► Artikel lesen | ||
03.04. | MCPV sichert sich zehn Millionen Euro Zuschuss für 2,5-Gigawatt-Modulfabrik in Spanien | 183 | Der in den Niederlanden ansässige Hersteller von Heterojunction-Modulen will seine neue Modulfabrik im nordostspanischen Tudela ansiedeln. In den Niederlanden soll eine Produktionsstätte für Solarzellen... ► Artikel lesen | ||
03.04. | MCVP sichert sich zehn Millionen Euro Zuschuss für 2,5-Gigawatt-Modulfabrik in Spanien | 236 | Der in den Niederlanden ansässige Hersteller von Heterojunction-Modulen will seine neue Modulfabrik im nordostspanischen Tudela ansiedeln. In den Niederlanden soll eine Produktionsstätte für Solarzellen... ► Artikel lesen | ||
03.04. | Der Schweizer Photovoltaik-Markt bereitet sich auf neue Vorschriften vor | 228 | Auf der 23. PV-Tagung in Bern drehte sich viel um die Möglichkeiten, wie Photovoltaik mehr Verantwortung für das Schweizer Energiesystem übernehmen kann. Im Vordergrund stehen dabei die Konzepte für... ► Artikel lesen | ||
03.04. | Aurora-Studie sieht im Stromsektor Einsparpotenzial von bis zu 700 Milliarden Euro | 301 | Die von EnBW beauftragte Studie nennt Hebel, mit denen sich das Ziel der Klimaneutralität im Stromsektor bis 2040 auf kostengünstigere Weise erreichen lässt. Die Aurora-Experten schlagen unter anderem... ► Artikel lesen | ||
03.04. | Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf | 563 | Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11. 000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kritisiert die Wahl des Lieferanten massiv - mit... ► Artikel lesen | ||
03.04. | 25 Jahre EEG - Die Entstehungsgeschichte | 232 | Happy Birthday, EEG! Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am 1. April 25 Jahre alt geworden ist, hat viele Väter und einige Mütter. Seine Geschichte fing nicht erst im Bundestag an. Die Idee, die ihm... ► Artikel lesen | ||
02.04. | 25 Jahre EEG: Bei schönem Wetter auf dem Dach, bei schlechtem im Büro | 263 | Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Norbert Sasse von der Solarwerkstatt Lemgo installiert seit den 1990er Jahren Photovoltaikanlagen.... ► Artikel lesen | ||
02.04. | Energieausweise im Check: Das gilt für Photovoltaik-Anlagen | 274 | Wer sein Haus verkaufen oder vermieten will, braucht einen Energieausweis. Denn er zeigt auf, wie viel Energie ein Gebäude verbraucht - theoretisch und praktisch. Doch mit der Entwicklung in Richtung... ► Artikel lesen | ||
02.04. | Wettbewerbliche Messstellenbetreiber fordern fairen Marktzugang im Sinne eines zügigen Smart-Meter-Rollouts | 282 | In einem gemeinsamen Positionspapier kritisieren zahlreiche Unternehmen die geplanten Änderungen im Messstellenbetreiberrahmenvertrag. Sie sehen sich massiv diskriminiert und fürchten aus dem Markt... ► Artikel lesen | ||
02.04. | Pilotprojekt "OctoFlexBW": Elektrofahrzeuge zur Netzstabilisierung geeignet | 270 | Das Pilotprojekt von Transnet BW und Octopus Energy soll nun in die nächste Phase gehen und skaliert werden. Das erste Fazit lautet: Die intelligente Ladesteuerung von Elektrofahrzeugen schafft zuverlässige... ► Artikel lesen | ||
02.04. | 50 Hertz startet marktliche Ausschreibung von Blindleistung | 388 | Eigentlich haben die Übertragungsnetzbetreiber noch Zeit, die marktgestützte Beschaffung von Blindleistung umzusetzen. 50 Hertz hat es nach einer erfolgreichen Testphase vorgezogen. Angesprochen sind... ► Artikel lesen | ||
02.04. | Das EEG als einzigartiger Quellcode der Energiewende | 266 | Eine zweitägige Veranstaltung der Stiftung Umweltenergierecht würdigt "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz". Einigkeit besteht über die weltweite Bedeutung des Gesetzes für Photovoltaik und andere... ► Artikel lesen | ||
02.04. | Westnetz und Partner schaffen regionales Wasserstoff-Ökosystem für den Mittelstand im Sauerland | 235 | Im Rahmen des Projektes wird eine elf Kilometer lange Erdgasleitung für den Transport von Wasserstoff ertüchtigt. Herkunftsnachweise auf Blockchain-Basis sollen nachweisen, dass der erzeugte Wasserstoff... ► Artikel lesen | ||
01.04. | 25 Jahre EEG: Von der Solarthermie zum Photovoltaik-Großhändler zur Stiftung | 333 | Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Willi Ernst hat ein bewegtes Leben als Solarunternehmer hinter sich. Auf den Lorbeeren... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Partielle Sonnenfinsternis senkte Photovoltaik-Erzeugung um rund vier Gigawatt | 301 | Aufgrund der starken Bewölkerung vielerorts hatte die teilweise Verdunklung der Sonne kaum Auswirkungen auf die Stromerzeugung der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Nach Angaben von Transnet BW waren... ► Artikel lesen | ||
01.04. | CCS-Gesetzesvorhaben einer eventuellen CDU/SPD-Regierung facht die Debatte neu an | 333 | In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ist unstrittig, dass im Fall der Regierungsbildung eine der ersten Maßnahmen die Novellierung des CCS-Gesetzes sein soll. Dass laut Bericht der Bundesregierung... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Varta geht neukapitalisiert aus StaRUG-Verfahren hervor | 937 | Der Batteriehersteller hat mir Porsche und dem österreichischen Unternehmer Michael Tojner zwei neue mittelbare Gesellschafter. Sie stellen für eine Finanzierung von insgesamt 120 Millionen Euro zur... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Börsenstrompreis sinkt im März auf durchschnittlich 9,47 Cent pro Kilowattstunde | 234 | In den Mittagsstunden näherte sich der Börsenpreis wegen der starken Photovoltaik-Einspeisung an vielen Tagen der Nulllinie an. Das zeigt eine Auswertung der Börsendaten von Rabot Energy. In 30 Stunden... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Experten prognostizieren Vervierfachung der Batteriespeicher-Leistung in Europa bis 2030 | 274 | Einer Analyse von LCP Delta und dem europäischen Speicherverband EASE zufolge wird der Großspeicher-Markt den der Heimspeicher in den nächsten Jahren deutlich überflügeln. Ende 2024 waren europaweit... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Photovoltaik-Potenzial in der Schweiz weit größer als bislang angenommen | 224 | Eine Erhebung von Berner Fachhochschule und Eturnity zeigt, dass in der Schweiz 15 Gigawatt mehr Photovoltaik-Leistung installiert werden kann als bislang angenommen. Der Grund liegt in den gestiegenen... ► Artikel lesen | ||
01.04. | Meyer Burger beliefert OGT Solar mit Modulen für den italienischen Markt | 491 | Italien fördert den Kauf von Modulen, die in der EU gefertigt worden sind. Die im sächsischen Freiberg hergestellten Module von Meyer Burger erfüllen die Anforderungen der höchsten Förderstufe. Die... ► Artikel lesen |