Ein Testlauf hat nach Angaben der Fraunhofer-Forscher gezeigt, wie sich erneuerbare Energien intelligent steuern lassen und planbar ins Stromnetz einspeisen können, unabhängig von den aktuellen Wetterbedingungen. Die Pilotanlage befindet sich auf dem Gelände des Fraunhofer ICT in Pfinztal. Foto: Fraunhofer ICT Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT hat nach eigenen Angaben den Forschungsbetrieb für den bislang größte Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeicher Europas begonnen. Das System hat eine Leistung von 2 Megawatt und eine Kapazität von 20 Megawattstunden. Es handelt sich um eine ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland