Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
27.03. | 25 Jahre EEG: "Eine 5 Kilowatt-Anlage auf einem Wohnhaus war schon mutig" | 253 | Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft. Wir haben mit Installateuren gesprochen, die damals schon dabei waren. Heute: Hartmann Energietechnik hatte dank des Gesetzes fette und magere Jahre. Aufhören... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Totalenergies will in Deutschland bis Anfang 2026 sechs Großspeicher mit zusammen 221 Megawatt Leistung installieren | 457 | Insgesamt 160 Millionen Euro will Totalenergies in das Projekt investieren. Zudem planen SMA Altenso und Rheinenergie im niedersächsischen Einbeck den Bau eines Batteriespeichers mit 24,5 Megawatt Leistung... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude senkt künftigen Strombedarf im Wärmesektor stark | 323 | Eine ifeu-Kurzstudie zeigt, dass der Strombedarf aller Wärmepumpen bis 2045 um 31 Prozent sinkt, wenn die energetisch schlechtesten Häuser saniert werden. Die ifeu-Experten weisen zudem darauf hin,... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Modulpreise steigen weiter moderat | 215 | Erneut sind Solarmodule in diesem Monat im Handel und im Spotmarkt teurer geworden, allerdings mit etwas verminderter Geschwindigkeit. Alle Leistungsklassen legten im Schnitt 0,5 Eurocent pro Watt zu.... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Borussia Dortmund will weltgrößte Photovoltaik-Anlage auf einem Stadiondach installieren | 466 | Der Fußballclub kooperiert dabei mit dem chinesischen Modulhersteller Ja Solar sowie mit RWE. Die um einen Batteriespeicher ergänzte Anlage soll vier Megawattstunden Strom für den Eigenverbrauch des... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Weltweit wurden 2024 insgesamt 452 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut | 241 | Nach Berechnungen der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien Irena entfallen 62 Prozent des Photovoltaik-Zubaus auf China. Die gesamte installierte Erneuerbare-Leistung nahm 2024 weltweit... ► Artikel lesen | ||
27.03. | Studie: Summe der noch zu zahlenden EEG-Vergütung ist vergleichsweise | 215 | Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg haben errechnet, das der Großteil der für das Erreichen der Erneuerbare-Ziele insgesamt aufzuwendenden EEG-Vergütung bereits... ► Artikel lesen | ||
26.03. | Freiflächen-Photovoltaik steigert die Artenvielfalt | 314 | Solarparks sollten als landwirtschaftliche Nutzung anerkannt werden. Diese Forderung leitet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft aus der bislang weltgrößten Studie zur Biodiversität in Photovoltaik-Freiflächenanlagen... ► Artikel lesen | ||
26.03. | EnBW erzielt 2024 fast fünf Milliarden Euro Gewinn | 356 | Die Erneuerbaren haben rund 1,2 Milliarden Euro zum Ergebnis beigetragen, etwa 30 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Energiekonzern hat 2024 rund 6,2 Milliarden Euro investiert. EnBW hat 2024 ein bereinigtes... ► Artikel lesen | ||
26.03. | Österreich hat 2024 zehn Prozent weniger Photovoltaik-Leistung zugebaut | 264 | Im vergangenen Jahr wurden in Österreich Photovoltaik-Anlagen mit gut 2,2 Gigawatt Leistung neu installiert, nach fast 2,5 Gigawatt 2023. Für 2025 erwartet der Branchenverband Photovoltaic Austria einen... ► Artikel lesen | ||
26.03. | Union und SPD wollen Strompreise um mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde senken | 293 | In den Koalitionsverhandlungen hat die gemeinsame Arbeitsgruppe "Klima und Energie" vereinbart, dass die Photovoltaik-Förderung in Verbindung mit Speichern künftig systemdienlich gestaltet werden soll.... ► Artikel lesen | ||
26.03. | Jüngste Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen mit durchschnittlichem Zuschlagswert von 9,1 Cent | 172 | Die Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und an Lärmschutzwänden ist um das 1,2-fache überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt leicht über dem der letzten Auktion. Ausgeschrieben... ► Artikel lesen | ||
25.03. | Beihilferecht: EU-Kommission genehmigt CO2-Differenzverträgen für Industrie | 297 | EU-Kommission gibt grünes Licht für fünf Milliarden Euro Fördertopf für Zement-, Stahl- und Chemieindustrie in Deutschland. Per Ausschreibungen können Unternehmen Mehrkosten für Elektrifizierung oder... ► Artikel lesen | ||
25.03. | SMA-Tochter und Rheinenergie kooperieren beim Speicherausbau | 568 | Mehrere hundert Megawatt an Batteriespeichern sollen ans Netz gehen. Als Erstes steht ein Projekt mit 24,5 Megawatt Leistung und 64 Megawattstunden Kapazität an. Altenso und der Kölner Energieversorger... ► Artikel lesen | ||
25.03. | Appell zu Koalitionsverhandlungen: Energie- und Wohnungswirtschaft fordern Bekenntnis zu Flexibilität | 263 | Vertreter aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft verfassten ein gemeinsames Positionspapier für die Koalitionäre. Sie fordern eine stärkere Rolle für Flexibilität in der Energiepolitik. Das kann durch... ► Artikel lesen | ||
25.03. | Satelliten für den Neustart des Stromnetzes mit Erneuerbaren | 373 | Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft haben das Potenzial zur Schwarzstartfähigkeit, lassen sich also nach einem Blackout als unabhängige Stromerzeuger für den schrittweisen Aufbau des Stromnetzes nutzen.... ► Artikel lesen | ||
25.03. | Tesvolt zeigt neuen Gewerbespeicher mit 15 Jahre Leistungsgarantie | 325 | Mit zwei Zyklen am Tag kann das System belastet werden, ohne aus der Garantie zu fallen. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, den Speicher auch zum Handel am Strommarkt zu nutzen. Damit können Betriebe... ► Artikel lesen | ||
25.03. | KIT-Startup: Klimaneutraler Schiffsdiesel aus der Kläranlage | 336 | Icodos ist eine Startup-Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und nimmt eine spezielle Anlage in Betrieb, mit der sich aus gewöhnlichen Haushaltsabwässern grünes Methanol produzieren... ► Artikel lesen | ||
25.03. | Brandgefahr muss für Batteriespeicher kein Hindernis sein | 234 | Batteriespeicher sind eine effiziente Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Energieversorgung. Mit der Wahl der richtigen Batterietechnologie und Sicherheitsmaßnahmen kann der Brandschutz optimiert... ► Artikel lesen | ||
24.03. | BVES: Heimspeichermarkt bricht ein - Gewerbemarkt wacht auf | 299 | Der Umsatz im deutschen Speichermarkt schrumpft deutlich - vor allem das Geschäft mit Heimspeichern lahmt. Gleichzeitig zieht der gewerbliche und industrielle Markt an, und auch bei Großspeichern deutet... ► Artikel lesen | ||
24.03. | Zolar vermittelt für den ADAC Interessenten an Photovoltaik-Installateure | 267 | Zolar hatte im letzten Herbst seinen Rückzug aus dem Geschäft mit Privatkunden erklärt. Das Unternehmen konzentriert sich nun auf B2B-Services. Der ADAC arbeitet neben Zolar auch mit Lichtblick und... ► Artikel lesen | ||
24.03. | Netzdienlichkeit? Natürlich, mit Photovoltaik und Speichern! | 201 | Die Energiewende ist in vollem Gange und die Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle. Kaum ist eine gute Geschwindigkeit beim Ausbau erreicht, kommt wieder die Frage auf: Geht der schnelle Ausbau... ► Artikel lesen | ||
24.03. | TÜV Rheinland: Viele Photovoltaik-Module liefern weniger Leistung als angegeben | 259 | Die tatsächliche Leistung weicht bei rund zwei Dritteln der im Labor untersuchten Module von den Herstellerangaben ab. Vor zehn Jahren traf das auf weit weniger getestete Module zu, so der TÜV Rheinland.... ► Artikel lesen | ||
24.03. | IDTechEx erwartet deutliches Wachstum des Marktes für Dünnschicht-Photovoltaik | 260 | Dem britischen Marktforschungsunternehmen IDTechEx zufolge wird sich das Volumen des Dünnschicht-Marktes bis 2035 gegenüber heute mehr als verdoppeln. Angetrieben wird diese Entwicklung unter anderem... ► Artikel lesen | ||
24.03. | Stromverbrauch steigt 2024 weltweit um mehr als vier Prozent | 364 | Drei Viertel des Mehrverbrauchs wurden durch die zusätzliche Erzeugung von Strom aus Erneuerbare-Anlagen gedeckt. Fast die Hälfte entfällt dabei auf die Photovoltaik. Das zeigt eine Analyse der Internationalen... ► Artikel lesen |