Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
20.08. | Node Energy: In NRW drohen 0,8 Cent pro Kilowattstunde Strafzahlung bei verspäteten Kommunalabgaben-Zahlung | 260 | Nach den Vorgaben des EEG ist die Abgabe der Betreiber an die Standortkommunen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen freiwillig. Einige Bundesländer haben jedoch ihre eigenen Beteiligungsgesetze erlassen... ► Artikel lesen | ||
20.08. | Wärmepumpenmarkt bricht 2024 ein - Verband sieht Zeichen für Erholung in 2025 | 204 | Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat seine Branchenstudie für 2025 veröffentlicht. Nach Jahren starken Wachstums erlebte der Markt 2024 einen massiven Einbruch. Für das laufende Jahr gibt es aber... ► Artikel lesen | ||
19.08. | Enercity testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen in Hannover | 352 | Enercity und EV-Pay kooperieren, um dynamische Stromtarife an DC-Schnellladesäulen zu bringen. Im Pilotprojekt wolle man erkunden, inwieweit sich das Ladeverhalten der Kunden an die Verfügbarkeit von... ► Artikel lesen | ||
19.08. | Offener Brief: DGS kritisiert Bundeswirtschaftsministerin Reiche | 326 | Nach wiederkehrenden Aussagen der Bundesministerin, die sich gegen erneuerbare Energie richteten, fordert die DGS von Wirtschaftsministerin Reiche ein Bekenntnis zum Klimaschutz, zur Photovoltaik, klare... ► Artikel lesen | ||
19.08. | NRW startet Initiative für mehr Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern | 324 | Die Landesregierung sowie Verbände, Unternehmen und Genossenschaften der Wohnungswirtschaft unterzeichneten eine Absichtserklärung. Man wolle Mieterstrommodelle und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung... ► Artikel lesen | ||
19.08. | EUPD Research sieht 1Komma5°, Enpal und Eon Solar als führende Installationsunternehmen in Europa | 529 | Mehr als 24. 000 Betriebe sind europaweit aktiv, um Photovoltaik-Anlagen und Heimspeicher für Privathaushalte zu installieren. Nur wenige heben sich von der Masse ab, doch dies könnte immer wichtiger... ► Artikel lesen | ||
19.08. | Kosten senken durch optimierte DC-Verkabelung mit innovativem Befestigungssystem | 206 | Die Energiewende ist ohne leistungsfähige und zuverlässige Photovoltaik-Anlagen nicht denkbar. Gerade im Bereich der DC-Verkabelung kommt es dabei auf höchste Qualität, Sicherheit und Effizienz an.... ► Artikel lesen | ||
19.08. | Suena-Whitepaper: Speicher im Co-Location- und Hybridmodell mit hoher Überbauung bieten großes Erlöspotenzial | 364 | Der Anbieter von Ki-optimierter Batteriespeichervermarktung hat drei verschiedene Modelle untersucht, bei denen Speicher mit Photovoltaik-Anlagen kombiniert werden, und die Erlöse einem klassischen... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Ecobat verkauft seine Batterierecycling-Business in Deutschland und Österreich | 375 | Mit Clarios wird ein weltweit aktiver Anbieter von Energiespeicherlösungen die Geschäftsbereiche übernehmen. Ecobat will sich künftig ganz auf sein Kerngeschäft im Recycling und das weltweite Lithium-Ionen-Batteriegeschäft... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Fairnetz genehmigt nicht mehr überall neue Photovoltaik-Anlagen mit Einspeisung | 319 | Der Verteilnetzbetreiber der Region Reutlingen will sein Gebiet vor Netzüberlastung schützen und erlaubt daher teilweise nur noch Nulleinspeiser-Anlagen. Es braucht erst neue Ortsnetzstationen, ehe... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Longi bringt leichtes Modul mit 560 Watt und 24,8 Prozent Wirkungsgrad nach Europa | 405 | Seit diesem Monat ist das Modul "Hi-MO X10 Guardian Light Design" in Europa verfügbar, was für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern mit geringer Tragfähigkeit bestimmt ist. Das Gesamtgewicht liegt bei 16... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Österreich vervierfacht Solarförderung - Mehr als 9.000 Anträge für Photovoltaik-Anlagen und Speicher genehmigt | 278 | Ursprünglich hatte die Regierung nur zwölf Millionen Euro für den zweiten Fördercall eingeplant. Doch um alle Anträge bewilligen zu können, stocke sie auf und will damit etwa 220 Megawatt neue Photovoltaik-Leistung... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Österreich vervierfacht Solarförderung - Mehr als 9.000 Anträge Photovoltaik-Anlagen und Speicher genehmigt | 303 | Ursprünglich hatte die Regierung nur zwölf Millionen Euro für den zweiten Fördercall eingeplant. Doch um alle Anträge bewilligen zu können, stocke die Regierung auf und will damit etwa 220 Megawatt... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Was Du heute kannst besorgen … | 210 | … das verschiebe nicht auf morgen! Dieser Appell richtet sich gleichermaßen an Photovoltaik-Interessenten wie an Installateure und Planer. Er lässt sich einerseits dadurch begründen, dass wir im August... ► Artikel lesen | ||
18.08. | Uni Münster entwickelt Recyclingverfahren für trockenprozessierte Lithium-Ionen-Batterien | 210 | Forschende der Universität Münster haben ein mechanisches Recyclingverfahren für Produktionsabfälle aus der Trockenverarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Das Verfahren arbeitet ohne Lösungsmittel... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Hybridprojekt in Österreich: Agri-Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher ergänzt Windpark | 297 | Die neue Photovoltaik-Anlage mit 17 Megawatt soll die bestehende Infrastruktur des angrenzenden Windparks für den Netzanschluss nutzen. Sie wird mit einachsigen Trackern realisiert, damit die Flächen... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Chinas Solarzellen-Boom kommt angesichts sinkender Margen zum Stillstand | 352 | In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preisentwicklungen in der globalen Photovoltaik-Branche. von pv magazine... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Bundesnetzagentur erwartet Photovoltaik-Zubau von mehr als 1400 Megawatt im Juli | 360 | In den ersten sieben Monaten ist damit eine Bruttoleistung von knapp 8650 Megawatt hinzugekommen. Im Juli trugen vor allem größere Dachanlagen und mehr realisierte Freiflächenanlagen zum höheren Zubau... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Ikratos startet Plattform für gebrauchte Batteriespeicher | 282 | Das Installationsunternehmen kauft und verkauft künftig gebrauchte Speicher. Sie stammen aus Repowering-Projekten und sollen voll funktionsfähigen Geräten ein zweites Leben geben. Die Ikratos Energietechnik... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Von der Produktion bis zur Anwendung: Wie Entwicklungen im europäischen C&I-Segment Innovationen in der Energiespeicherung beeinflussen | 283 | Der europäische Photovoltaik-Markt erlebt derzeit eine spürbare Umverteilung beim Zubau neuer Anlagen. Während das Wohnsegment mit der Energiekrise stark gewachsen ist, deuten die Projektionen für das... ► Artikel lesen | ||
15.08. | Chinas 7-Milliarden-US-Dollar-Konsolidierungsplan könnte sich in Kürze auf die Preise auswirken | 231 | Chinas gemeldeter 7-Milliarden-US-Dollar-Plan zum Abbau von Überkapazitäten bei Polysilizium könnte Waferhersteller dazu veranlassen, kostengünstigere Materialien zu horten und die Preise in die Höhe... ► Artikel lesen | ||
14.08. | Enerix startet Mailaktion nach Reiche-Ankündigung | 287 | Seinen Unmut direkt an das Bundeswirtschaftsministerium sowie die eigenen Bundestagsabgeordneten zu richten, dazu fordert Enerix die Menschen auf. Es hat dazu auch Mustervorlagen erstellt. Die Aussage... ► Artikel lesen | ||
14.08. | Kritik aus Nieder- und Oberösterreich an geplanten Netzgebühren für Photovoltaik-Anlagen | 222 | Es sind bereits knapp 350 Stellungnahmen zum Gesetzentwurf für das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) eingegangen. Vor allem die Einführung von zusätzlichen Netzgebühren für Einspeisung... ► Artikel lesen | ||
14.08. | Haier verkauft bidirektionalen 2,5 Kilowattstunden-Speicher für 999,99 Euro bei Obi | 393 | Der Batteriespeicher, der sich an Betreiber von Photovoltaik-Balkonanlagen richtet, hat eine Kapazität von 2,5 Kilowattstunden. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Haier Energy verkauft... ► Artikel lesen | ||
14.08. | Durchschnittlicher Zuschlagswert von 4,84 Cent pro Kilowattstunde in jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen | 256 | Die Zuschlagswerte bewegten sich zwischen 4,00 und 6,26 Cent pro Kilowattstunde und lagen damit deutlich unter dem Höchstwert. Die Ausschreibungsrunde im Juli war allerdings weniger stark überzeichnet... ► Artikel lesen |