Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
04.09. | BSW-Solar fordert Überarbeitung des Berichts zur Versorgungssicherheit: Speicher einbeziehen | 277 | Die Dynamik auf dem Markt für große Batteriespeicher ist enorm. Im Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur werden sie dennoch kaum berücksichtigt, was nach Ansicht des Verbands zu teuren... ► Artikel lesen | ||
04.09. | Fraunhofer ISE erprobt Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter | 324 | Das Fraunhofer ISE hat gemeinsam mit den deutschen Übertragungsnetzbetreibern ein Prüf- und Bewertungsverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt und im Projekt "GFM Benchmark" erprobt. Die... ► Artikel lesen | ||
04.09. | DIHK fordert "Plan B" für die Energiewende - Gesamtkosten auf bis zu 5,4 Billionen Euro bis 2049 prognostiziert | 330 | Mit Blick auf die Kostenbelastung für Unternehmen und Haushalte fordert die DIHK eine Änderung der Energiepolitik. Ihre Studie "Neue Wege für die Energiewende ('Plan B') kommt zu dem Ergebnis, dass... ► Artikel lesen | ||
04.09. | Studie: Mit gezielten Redispatch-Preissignalen ließe sich Netzdienlichkeit großer Batteriespeicher noch steigern | 368 | Bereits aktuell entlasten Großspeicher die Netze. Nach Berechnungen des Beratungsunternehmens Neon im Auftrag von Eco Stor sparen Netzbetreiber Redispatch-Kosten zwischen drei und sechs Euro jährlich... ► Artikel lesen | ||
04.09. | Von 3 auf 100 Prozent - wie ein echter Neustart die Digitalisierung retten kann | 312 | Der weitere Erfolg der Energiewende hängt auch und ganz wesentlich von der erfolgreichen Digitalisierung ab. Allein im Juni gab es 141 Stunden mit negativen Preisen und der Marktwert für Solarstrom... ► Artikel lesen | ||
04.09. | Agora Energiewende: Nicht den Erneuerbaren-Ausbau drosseln, sondern die Stromnachfrage ankurbeln | 187 | In einer Analyse zum Stand der Energiewende mahnt die Denkfabrik, Deutschland gerate bei der Elektrifizierung ins Hintertreffen. Nicht nur deshalb müsse der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft weiter... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Versorgungssicherheitsmonitoring sieht Bedarf von bis zu 35,5 Gigawatt an zusätzlichen steuerbaren Kapazitäten bis 2035 | 319 | Die Bundesnetzagentur hat für die Ermittlung der zusätzlichen Flexibilitäten zwei Szenarien verglichen, wobei in einem der Ausbau von Photovoltaik und Windkraft hinter den Zielen der Regierung für 2030... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Patentvereinbarung: Holosolis bekommt Lizenz für Topcon-Technologie von Trinasolar | 350 | Der chinesische Photovoltaik-Hersteller erlaubt dem Wettbewerber, seine Topcon-Zelltechnologie in der geplanten Fertigung in Frankreich nutzen zu dürfen. Holosolis plant im ostfranzösischen Hambach... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Studie: Verlangsamte Energiewende birgt hohe Risiken | 294 | Mit Blick auf den von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche beauftragten Monitoringbericht hat Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy die möglichen Folgen eines langsameren Photovoltaik-... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Wirtschaftliches Recycling: Chemnitz bekommt Roboter-Anlage zur Batteriezerlegung | 230 | Vollautomatisiert und mit Robotern sollen die Altbatterien aus Elektroautos sortiert, getestet und zerlegt werden. Die Anlage soll eigenständig erkennen, welche Bauteile, Zellen oder Module noch eine... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Frankreich senkt die Mehrwertsteuer auf 5,5 Prozent für private Photovoltaik-Anlagen unter neun Kilowatt ab Oktober | 301 | In dieser Woche will der Oberste Energierat den Entwurf prüfen. Der reduzierte Mehrwertsteuersatz ist an verschiedene Kriterien geknüpft. von pv magazine Frankreich Die französische Regierung hat die... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Heckert Solar bringt neues Topcon-Modul mit bis zu 460 Watt auf den Markt | 270 | Der Modulwirkungsgrad des Produkts "ZEUS 1. 1 Performance" liegt dem sächsischen Photovoltaik-Unternehmen zufolge bei bis zu 23 Prozent. Es ist ab Oktober ab Werk verfügbar. Heckert Solar hat sein neuestes... ► Artikel lesen | ||
03.09. | Die "Minuspreisorgie" fällt aus - trotz neuem Photovoltaik-Erzeugungsrekord im August | 253 | Im August 2025 zeigte sich wie schon im Juli, dass die stumpfe Verknüpfung: "mehr Photovoltaik = mehr und tiefere Minuspreise" auch in einem sehr sonnigen August nicht stimmt. Der Marktwert Solar fällt... ► Artikel lesen | ||
02.09. | Stand-alone-Speicher mit 65 Megawattstunden in der Schweiz nimmt Gestalt an | 312 | Intilion hat den Netzspeicher mittlerweile samt Komponenten und Zubehör in die Schweiz geliefert. Die Transportroute ging dabei von Asien über Rotterdam und ein Lager nahe des Projektstandorts bis hin... ► Artikel lesen | ||
02.09. | Lumon zeigt Photovoltaik integriert in gläserne Balkonbrüstung | 407 | Ein finnischer Hersteller für Verglasungslösungen hat Balkonmodule direkt in eine gläserne Brüstung integriert. So soll der Anblick der Fassade nicht durch technische Bauteile gestört werden. In Finnland... ► Artikel lesen | ||
02.09. | Fast alle Mitarbeiter von Meyer Burger gekündigt oder freigestellt | 459 | Auch wenn noch Gespräche mit potenziellen Investoren laufen, ist deren Ausgang völlig offen. Dies betonten die zuständigen Insolvenzverwalter der beiden deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer... ► Artikel lesen | ||
02.09. | SMA geht von Verlust für 2025 aus und will weitere 100 Millionen Euro bis Ende 2027 einsparen | 589 | Das Photovoltaik-Unternehmen musste seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr nochmal anpassen. Zudem kündigte es eine Ausweitung der Restrukturierungsmaßnahmen an. Die SMA Solar... ► Artikel lesen | ||
02.09. | Freen bringt skalierbare Natrium-Ionen-Batteriespeicher als Hoch- und Niedervolt-Variante auf den Markt | 382 | Die Heim- und Gewerbespeicher werden in Estland entwickelt und hergestellt. Bei den Hochvoltspeichern lassen sich bis zu zehn Module auf 100,8 Kilowattstunden skalieren. Bei den Niedervoltspeichern... ► Artikel lesen | ||
02.09. | Die Wärmepumpe braucht planbare Förderung statt Zickzack-Kurs | 260 | Die Wärmepumpe ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Aber kaum steigen die Installationszahlen von Wärmepumpen, wird schon wieder an der Förderung gesägt. Im ersten Halbjahr 2025... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Österreich will Ausnahme bei Netzentgelten für kleinere, netzdienliche Photovoltaik-Anlagen schaffen | 353 | Mehr als 550 Stellungsnahmen sind zum Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes eingegangenen. Viele davon machten dem Wirtschaftsministerium in Wien nun klar, dass gerade bei Netzentgelten für kleine... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Strommarkt-Analyse: August mit 64 Stunden mit negativen Preisen | 287 | Der August 2025 war einer der sonnigsten seit Beginn der flächendeckenden Messungen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Stunden mit negativen Strompreisen auf einen neuen Höchststand und übertraf den Wert... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Masseunzulänglichkeit für Meyer Burger (Industries) GmbH angezeigt | 902 | Die Tochtergesellschaft des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens befindet sich seit August im Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter erklärte pv magazine, dass es immer noch Gespräche mit potenziellen... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Bundesrat will Photovoltaik in Kleingärten rechtlich absichern | 291 | Eine Änderung des Bundeskleingartengesetzes soll die Nutzung von Balkonkraftwerken ausdrücklich erlauben. Dies ist der zweite Anlauf des Bundesrats. Die Bundesregierung ist, wie schon beim ersten Mal... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Power Cap bringt seine Natrium-Ionen-Batteriespeicher nach Europa | 464 | Zunächst plant das australische Unternehmen den Markteintritt mit seinen Heim- und Gewerbespeichern in Italien, Deutschland und Spanien, doch weitere Expansionen sind bereits vorgesehen. Der Einstiegspreis... ► Artikel lesen | ||
01.09. | Die Irrungen und Wirrungen des BEE bezüglich CCS | 289 | "DAC ist Betrug, CO2-Abscheidung ist Betrug, blauer Wasserstoff ist Betrug, E-Fuels sind Betrug", fasst Mark Jacobson, Professor an der Stanford University in Kalifornien, die Ergebnisse seiner Forschungen... ► Artikel lesen |