Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Fr | Münchener Forschungsteam verbessert Lithiumionen-Leiter für Festkörperbatterien | 224 | Ein neues Material aus Lithium, Antimon und Scandium soll Lithiumionen über 30 Prozent schneller leiten als alle bisher bekannten Stoffe. Darüber hinaus bietet es den Wissenschaftlern zugfolge auch... ► Artikel lesen | ||
Fr | Keine Angst vor Mieterstrom: Solarteure sollten die Chancen nutzen! | 251 | Mieterstrom ist eines der vielversprechendsten, aber gleichzeitig auch am wenigsten genutzten Geschäftsmodelle in der Photovoltaikbranche. Während der Eigenverbrauch im Einfamilienhaus längst zum Standard... ► Artikel lesen | ||
Fr | Dr. Metje Consulting bringt Mini-Solarpark für Gärten auf den Markt | 643 | Gestell und Module können Heimwerker selbst montieren, so der Anbieter. Eine 5,34-Kilowatt-Anlage mit Glas-Glas-Modulen von Trina Solar ist ab 5. 999 Euro erhältlich. Pool, Trampolin, ein Federballnetz:... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Marktwert Solar sinkt im April auf gut drei Cent pro Kilowattstunde | 283 | Im März lag der Marktwert Solar noch bei 5,03 Cent, im Februar bei 11,10 Cent pro Kilowattstunde. Der durchschnittliche Strompreis am Spotmarkt betrug im April 7,79 Cent pro Kilowattstunde. Der Marktwert... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Solarpower Europe setzt Huawei wegen EU-Korruptionsermittlung vor die Tür | 334 | Solarpower Europe hat Huawei wegen einer Korruptionsermittlung der EU als Mitglied ausgeschlossen. Der Grund: Die Europäische Kommission will die Beziehungen zu Verbänden, die den chinesischen Technologieriesen... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal um 35 Prozent | 270 | Wärmepumpen hatten in den ersten drei Monaten einen Anteil von 42 Prozent an allen neu verkauften Heizungen. Insgesamt hat die Heizungsbranche im ersten Quartal 32 Prozent weniger Anlagen verkauft als... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Bundesverband Solarwirtschaft startet Jobportal für die Photovoltaik- und Speicherbranche | 188 | Unternehmen und Fachkräfte können auf der Online-Plattform kostenfrei Profile anlegen und Kontakt aufnehmen. Die Zahl der Beschäftigten in der Solarbranche soll bis 2030 um 13. 000 steigen. Derzeit... ► Artikel lesen | ||
08.05. | CATL enthüllt Batteriegroßspeicher mit neun Megawattstunden Kapazität | 480 | CATL gibt auf der Smarter E den Start in die Ära der Neun-Megawattstunden-Systeme bekannt. Der weltweit größte Batteriehersteller präsentierte sein neuestes Batteriespeicherprodukt im Großanlagenmaßstab... ► Artikel lesen | ||
08.05. | SMA verzeichnet im ersten Quartal rückläufigen Umsatz und Gewinn | 417 | Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum halbiert. Gut lief das Geschäft mit Produkten für Großanlagen. Im Segment der kleinen und mittelgroßen Anlagen... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Next2Sun sichert sich exklusive Lieferung von speziellen Modulen für die vertikale Montage | 373 | Der Abstand zwischen dem Marktwert Solar und den Einnahmen vertikaler Anlagen wächst und liegt inzwischen bei plus 28 Prozent, wie Next2Sun auf der The smarter E Europe berichtet. Um diesen Vorteil... ► Artikel lesen | ||
08.05. | Freesuns und Fraunhofer ISE testen Pilotlinie für geschindelte Photovoltaik-Dachziegel | 148 | Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Freesuns produziert im Module-TEC in Freiburg auf einer industrienahen Fertigungslinie seine Matrix-Schindel-Dachziegel im Pilotmaßstab. Die hergestellten Ziegel... ► Artikel lesen | ||
07.05. | The Mobility House optimiert 2,5 Gigawattstunden Co-Location-Batteriespeicher in Bulgarien | 219 | Electrohold Trade aus Bulgarien hat sich für das deutsche Unternehmen The Mobility House entschieden, um seine mit Photovoltaik-Anlagen gekoppelten Batteriespeichersysteme zu optimieren. Dies könnte... ► Artikel lesen | ||
07.05. | Batteriespeicher-Wachstum in Europa verlangsamte sich 2024 auf 15 Prozent | 272 | Einer aktuellen Analyse von Solarpower Europe zufolge wurden 2024 in Europa 21,9 Gigawattstunden an neuen Batteriespeichersystemen installiert, nur 15 Prozent mehr als 2023. Damit haben sich die Vorhersagen... ► Artikel lesen | ||
07.05. | 25 Prozent effizient - Longi stellt Heterojunction-Modul mit Rückseitenkontakt vor | 160 | Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat auf der The smarter E sein neues Modul mit Rückseitenkontaktierung präsentiert. Es soll das erste Modul dieser Art mit Heterojunction-Technologie sein. Das... ► Artikel lesen | ||
07.05. | The smarter E erwartet mehr als 100.000 Besucher | 161 | Mehr als 2700 Aussteller aus 57 Länder präsentieren bis Freitag ihre Produkte und Lösungen auf der Messe in München. Das zentrale Thema in diesem Jahr werden die benötigten Flexibilitäten sein. Herbert... ► Artikel lesen | ||
07.05. | Berlin halbiert Förderung für Balkonkraftwerke | 224 | Bis zum Jahr 2035 sollen in der Haupstadt mindestens 25 Prozent des in Berlin erzeugten Stroms mit Photovoltaik-Anlagen gewonnen werden. Im neuen Masterplan Solarcity 2025-2030 wird daher das Förderprogramm... ► Artikel lesen | ||
07.05. | Quo Vadis EEG - Solarenergie? | 174 | Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung verspricht eine Strompreissenkung um mindestens fünf Cent je Kilowattstunde. Die Solarenergie kann dazu einen guten Teil beitragen, wenn man sich bei der künftigen... ► Artikel lesen | ||
06.05. | AE Solar und Fraunhofer CSP entwickeln auf Teilverschattungen optimiertes Solarmodul | 248 | Die Arbeiten erfolgen in dem noch bis Ende September laufenden Projekt "SegmentPV". Mit der Segmentierung des Modullayouts und dem Einsatz integrierter Bypass-Dioden wird mit dem neuen Modul ein höherer... ► Artikel lesen | ||
06.05. | Solarpower Europe erwartet 655 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau 2025 | 208 | Nach dem jüngsten Outlook des europäischen Verbands sind im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit 597 Gigawatt hinzugekommen. De kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung hat sich damit bis zum... ► Artikel lesen | ||
06.05. | Vattenfall mietet Speicherkapazität im Portfolio - Erster "Multi-Asset Capacity Toll" startet | 194 | Vattenfall und Terralayr setzen ein neuartiges Tolling-Modell um. Der Energieversorger erhält Zugriff auf ein deutschlandweites Speicherportfolio ohne eigene Hardware-Investitionen. Das birgt Vorteile... ► Artikel lesen | ||
06.05. | SLF: Mit reflektiertem Licht die Erträge von hochalpinen Photovoltaik-Anlagen weiter steigern | 219 | Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in der Schweiz untersucht auf 2400 Höhenmetern in einem Forschungsprojekt nach der idealen Aufstellung, um reflektierendes Licht von Berghängen... ► Artikel lesen | ||
06.05. | Von der Erkenntnis bis hin zur Widerstandsfähigkeit: Wie können Entscheidungsprozesse von Europas Akteuren im Bereich Photovoltaik, Speicher und Wechselrichter angesichts der quantitativen Neuverteilung der Segmente gestärkt werden? | 186 | Während sich die europäischen Photovoltaik- und Speichermärkte weiterentwickeln, bereiten sich die Akteure auf einen allmählichen Wandel vor: Das Privatkundensegment wird seine Bedeutung auf dem europäischen... ► Artikel lesen | ||
06.05. | 1Komma5° verschiebt seine Pläne zur Modulproduktion in Deutschland | 229 | Das Unternehmen hatte eigentlich schon für 2024 den Beginn der Produktion von Photovoltaik-Modulen in Brandenburg oder Sachsen angekündigt. Jetzt erklärte CEO Philipp Schröder das Projekt öffentlich... ► Artikel lesen | ||
06.05. | Heimspeicher: Atmoce bringt Nachrüstlösung für Bestandsanlagen auf den Markt | 330 | Atmoce bringt mit der M-ELV ein Nachrüstsystem für Batteriespeicher auf den Markt, das ohne Wechselrichtertausch auskommt. Damit richtet sich der Hersteller an den Markt für ältere Photovoltaikanlagen.... ► Artikel lesen | ||
06.05. | Verbraucherzentrale NRW warnt vor Irrtümern bei Photovoltaik-Anlagen | 274 | Die Verbraucherschützer nennen vier Fehlannahmen zu technischen und ökonomischen Grundbedingungen, die ihrer Beobachtung nach besonders weit verbreitet sind. Diese betreffen die vermeintliche Autarkie... ► Artikel lesen |