Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
26.08. | Abo Energy und Hydropulse kooperieren für Elektrolyseure nahe am Verbraucher | 317 | Die Produktionsanlagen von grünem Wasserstoff sollen dabei nahe an Endverbraucherstandorten entstehen, wobei Hydropulse seine Erfahrungen im Bau und Betrieb einbringt. Abo Energy wiederum soll die Kontakte... ► Artikel lesen | ||
26.08. | KB Energy nimmt Musterspeicher in Betrieb | 327 | Der skalierbare Megawattspeicher ist für den vollautomatisierten Stromhandel gedacht. Neben Stand-alone- und Co-Location-Lösung bietet das Unternehmen seine Speicher auch zur Wertsteigerung von Gewerbeimmobilien... ► Artikel lesen | ||
26.08. | Neuer Online-Konfigurator für schnellen Einstieg in Direktvermarktung | 212 | Iqony hat gemeinsam mit dem Start-up Trace Electricity eine Plattform entwickelt, um Betreibern von Photovoltaik- und Windkraftanlagen innerhalb weniger Minuten eine Preisindikation für die Direktvermarktung... ► Artikel lesen | ||
26.08. | Start-up des Monats: Batterieanalyse von Volytica Diagnostics optimiert Betriebweise | 211 | Mit einer cloudbasierten Software analysiert das junge Unternehmen Batterien im laufenden Betrieb in stationären Großspeichern oder Elektrofahrzeugen. Die Plattform diagnostiziert, wie stark Batterien... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Photovoltaik-Überdachung für Flughafenzubringer | 384 | Auf einer Länge von 35 Metern sind über die vierspurigen Bundesstraße Solarmodule installiert worden. Die Inbetriebnahme der 4,2 Millionen Euro teuren Photovoltaik-Anlage ließ sich der bayerische Ministerpräsident... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Studie: Deutschland bietet die beste europäische Politik für Agri-Photovoltaik | 323 | Wissenschaftler in Kanada untersuchten das Wachstum von Römersalat unter Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodulen mit unterschiedlicher Transparenz und photosynthetisch aktiver Strahlung. Sie stellten fest... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Intilion liefert und baut 30-Megawattstunden-Speicher für Bayernwerk Natur | 330 | Bis zum Jahresende soll der Zwei-Stunden-Speicher am Netz sein. Er soll Erzeugungsspitzen aus Photovoltaik-Anlagen puffern und zur Bereitstellung von Primärregelleistung genutzt werden. Die Bayernwerk... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Rekord von 453 negativen Börsenstrompreisstunden aus Vorjahr übertroffen | 279 | Am Sonntag fielen weitere Stunden mit negativen Day-ahead-Strompreisen an und die Gesamtzahl aus dem Vorjahr ist damit übertroffen. Nach Auswertung von Herbert Saurugg ist jedoch auch bereits die Anzahl... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Rekord von 453 negativen Börsenstrompreisstunden aus Vorjahr eingestellt | 265 | Am Sonntag fielen weitere Stunden mit negativen Day-ahead-Strompreisen an und die Gesamtzahl aus dem Vorjahr ist damit eingestellt. Nach Auswertung von Herbert Saurugg ist jedoch auch bereits die Anzahl... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Grüne fordern von der Bundesregierung "Recht auf Solar" | 287 | Mit vier zentralen Forderungen will die Partei den weiteren Ausbau der Photovoltaik sicherstellen. Dazu gehören neben dem Erhalt der Einspeisevergütung auch ein Masterplan für Smart Meter und ein beschleunigter... ► Artikel lesen | ||
25.08. | Zur Regelung des Netzanschlussverfahrens von Batteriespeichern sind Anpassungen durch den Gesetzgeber dringend geboten | 218 | Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für die Stabilität des Stromnetzes, für die Integration erneuerbarer Energien und für eine erhöhte Versorgungssicherheit. Dies hat auch die Bundesregierung... ► Artikel lesen | ||
22.08. | Hohe Temperaturen treiben Stromnachfrage und Preise in Europa in die Höhe | 322 | Aleasoft Energy Forecasting gibt an, dass die höheren Durchschnittstemperaturen in den wichtigsten europäischen Strommärkten in der vergangenen Woche zu einem Anstieg der Stromnachfrage und der Preise... ► Artikel lesen | ||
22.08. | LED-Sonnensimulatoren: Neue Methode zur Leistungsmessung von Perowskit-Tandem-Modulen | 282 | Das Fraunhofer ISE hat ein technisches Verfahren definiert, um die Leistung großflächiger Perowskit-Silizium-Tandem-Module unter Verwendung der spektralen Variabilität des LED-Solarsimulators zu testen.... ► Artikel lesen | ||
22.08. | BDEW: Erneuerbaren-Zubau 2024 auf Höchstwert - aber nicht ausreichend | 377 | Der Verband plädiert dafür die Ausbauziele für Photovoltaik und Windkraft beizubehalten. Allerdings muss der Ausbau stärker in Einklang mit Netzkapazitäten und Speichern gebracht werden. Nach einem... ► Artikel lesen | ||
22.08. | Goodwe bringt neuen Gewerbespeicher auf den Markt | 328 | Der Hersteller richtet sich mit seinem neuen Angebot an den Markt für Gewerbe- und Industrieanwendungen. Der Speicher lässt sich im Außenbereich aufstellen, ist flüssigkeitsgekühlt und bietet die Möglichkeit... ► Artikel lesen | ||
22.08. | CNESA: Chinas neue installierte Energiespeicher-Leistung übersteigt 100 Gigawatt | 303 | Bis Juni 2025 hat die China Energy Storage Alliance (CNESA) angesichts beschleunigter Implementierungen und sich verändernder Marktbedingungen eine installierte Gesamtspeicherleistung von 164,3 Gigawatt... ► Artikel lesen | ||
21.08. | Alpines Photovoltaik-Kraftwerk von Axpo wird für Tertiär-Regelenergie genutzt | 297 | Seit diesem Monat wird die Photovoltaik-Anlage in den Alpen zur Unterstützung der Netzstabilität beitragen. Sie ist Teil des Pilotprojekts "PV4Balancing" des Netzbetreibers Swissgrid. Das alpine Photovoltaik-Kraftwerk... ► Artikel lesen | ||
21.08. | Wi Solar realisiert Ladepark mit 20 Wallboxen | 314 | Mit 20 Stellplätzen handelt sich um einen der größten Ladeparks in Koblenz. Er entstand im Parkhaus des Katholischen Klinikums, wobei die Mitarbeiter zu vergünstigten Tarifen aufladen können. Patienten... ► Artikel lesen | ||
21.08. | Solyco stellt neues Rückkontakt-Modul mit 480 Watt vor | 277 | Der Wirkungsgrad des Moduls beträgt bis zu 23,8 Prozent. Nach Angaben des Berliner Photovoltaik-Unternehmens ist das matt-schwarze, frontkontaktfreie Solarmodul ab sofort erhältlich. Solyco bringt ein... ► Artikel lesen | ||
21.08. | Node Energy: In NRW drohen 0,8 Cent pro Kilowattstunde Strafzahlung bei verspäteter Kommunalabgabe | 277 | (Aktualisiert): Nach den Vorgaben des EEG ist die Abgabe der Betreiber an die Standortkommunen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen freiwillig. Einige Bundesländer haben jedoch ihre eigenen Beteiligungsgesetze... ► Artikel lesen | ||
21.08. | Baywa re erhält Genehmigung für 500 Megawatt-Batteriespeicher in Schottland | 1.559 | Es handelt sich nach eigenen Angaben um das bislang größte Speicherprojekt des Unternehmens in Europa. Die Inbetriebnahme strebt Baywa re für 2029/30 an. Baywa re wird in Schottland sein bisher größtes... ► Artikel lesen | ||
20.08. | Sungrow konzipiert neue Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Balkonanlagen | 304 | Das Produkt ist aktuell als 450- oder 800 Watt-Version erhältlich. Ein ergonomischer Griff auf der Rückseite ermöglicht Sungrow zufolge eine schnelle Installation durch nur eine Person, die dank des... ► Artikel lesen | ||
20.08. | Econergy plant Baubeginn für seine Batteriespeicher in Deutschland für 2025 | 465 | Im vierten Quartal will das israelische IPP-Unternehmen mit dem Bau der beiden Speicher mit insgesamt 100 Megawatt beginnen. Die Inbetriebnahme soll dann im ersten Quartal 2027 erfolgen. Econergy Renewable... ► Artikel lesen | ||
20.08. | Voltfang eröffnet seine neue Fabrik für Second-Life-Speicher in Aachen | 1.527 | Nach Angaben des Unternehmens ist es die größte Batteriespeicher-Fabrik dieser Art in Europa. Im kommenden Jahr soll sie eine jährliche Produktionskapazität von 250 Megawattstunden erreichen, die bis... ► Artikel lesen | ||
20.08. | Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für private PV-Dachanlagen abschaffen | 228 | Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie... ► Artikel lesen |