Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
29.04. | Sunotec: Mit Kontrolle der Warenströme zur effizienteren Projekt-Umsetzung | 197 | Der Integrated Solutions-Provider für Solarkraftwerke hat letztes Jahr 2,7 Gigawatt an großen Photovoltaik-Anlagen gebaut. Wie das Unternehmen den Markt sieht und sich aufstellt, erklären die beiden... ► Artikel lesen | ||
29.04. | Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie: Hype oder unverzichtbarer Teil der Energiewende? | 198 | Stationäre Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie (C&I-Speicher) sind derzeit eines der heißesten Themen der Energiewirtschaft. Immer mehr Projektentwickler, Installateure und Hersteller drängen... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Versagt Deutschland beim marktgetriebenen XXL-Speicher-Rollout wie bei Smart Metern? | 237 | Eigentlich ist alles gut. Das Zeitalter der speicherbaren Solarenergie ist angebrochen und die Schlagzeilen lauten: "Sonne bei Nacht", "Sonne bei Wolken", "Wind bei Flaute", "Sonne und Wind auf Knopfdruck"... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie | 230 | Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Strombezug aus dem Netz von durchschnittlich 6900 auf... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Katharina Reiche soll neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie werden | 355 | Die Gerüchte hielten sich bereits seit dem Wochenende. Nun bestätigte der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass er Katharina Reiche zur neuen Wirtschafts- und Energieministerin machen... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Entso-E: Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen bringt Kostenvorteil von bis zu 339 Millionen Euro | 250 | Der europäische Übertragungsnetzbetreiber hat verschiedene Modelle durchgespielt. Gerade für Zentraleuropa sieht er viele sozio-ökonomische Vorteile, wenn die Strompreiszonen anders zugeteilt werden.... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Bundesnetzagentur sieht sinkenden Bedarf bei Redispatch und Netzreserve für nächsten Winter | 394 | Sieben Prozent weniger Bedarf an Netzreservekraftwerken erwartet die Behörde für das Winterhalbjahr 2025/2026, wobei er im darauffolgenden Winter wieder etwas höher liegen dürfte. Die prognostizierte... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Volytica Diagnostics bietet Software zur Einhaltung von Garantiebedingungen bei Batteriespeichern | 214 | Mit "Contract Tracker" will das Unternehmen sicherstellen, dass Betreiber von Batteriespeichern ihre Garantieansprüche behalten. Dazu werden unter anderem der State of Health, Temperaturbereiche, Zyklenzahlen... ► Artikel lesen | ||
28.04. | Leitfaden für Stromspeicher-Einsatz in Industrie und Gewerbe | 155 | Der Bundesverband Energiespeicher Systeme und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben gemeinsam eine Handreichung für Betriebe erstellt, die mithilfe von Batteriespeichern steigenden Energiekosten... ► Artikel lesen | ||
25.04. | Lokale Strompreiszonen würden Kosten senken und Versorgungssicherheit erhöhen | 183 | Eine, drei oder doch 22 Strompreiszonen? Nach einer neuen Studie von Agora Energiewende und dem Fraunhofer IEE wären mehr besser, denn es würde die Kosten für die Verbraucher senken, die Versorgungssicherheit... ► Artikel lesen | ||
25.04. | "Die Marktdynamik ist derzeit ausgesprochen gut" | 263 | Wegen kurzfristig höherer Renditeerwartungen interessieren sich viele Photovoltaik-Projektentwickler derzeit für das Batteriegroßspeicher-Segment. Janis Schäfer, Partner beim Finanzierungsstrukturierer... ► Artikel lesen | ||
25.04. | Polysilizium-Preise sinken angesichts des zunehmenden kurzfristigen Marktpessimismus | 325 | In seinem wöchentlichen Update für pv magazine berichtet OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, dass der vorherrschende Pessimismus auf dem globalen Polysilizium-Markt weiter zunimmt, wobei die gegenwärtigen... ► Artikel lesen | ||
25.04. | Sun-Ways weiht seine erste Photovoltaik-Anlage zwischen Bahnschienen in der Schweiz ein | 279 | Die jederzeit wieder abnehmbare Photovoltaik-Anlage besteht aus 48 Solarmodulen und hat eine Gesamtleistung von 18 Kilowatt. Der erzeugte Solarstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Nach einer... ► Artikel lesen | ||
25.04. | Schweizer Start-up bietet Projektmanagement-Software für Photovoltaik-Installateure | 246 | Die Projektmanagement-Software von Solarstream soll die Produktivität und Genauigkeit von Schweizer Photovoltaik-Installateuren und Elektriker verbessern. Sie verfügt über eine Reihe von Funktionen... ► Artikel lesen | ||
25.04. | Studie: Verbraucher sind nicht auf steigende Heizkosten durch CO2-Preisregelungen vorbereitet | 227 | Der schwedische Wärmepumpen-Anbieter Aira hat in einer Befragung die Kenntnisse zum CO2-Preis ermitteln lassen. Gegenmaßnahmen, insbesondere einen Heizungstausch, planen demnach nur wenige - entweder... ► Artikel lesen | ||
25.04. | E3/DC will Rechnung für Restrombezug mit seinem Energiemanagementsystem halbieren | 145 | Der Strommarkt bietet inzwischen auch für Privatkunden große Möglichkeiten. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von E3/DC, erklärt im Interview im Vorfeld der The smarter E, wie das System ihn nutzt.... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Enervis-Batteriespeicher-Index: Erlöse steigen im März | 258 | Unabhängige Einschätzung von historischen und zukünftig erzielbaren Erlösen für GroßbatteriespeicherSeit dem ersten Quartal 2025 veröffentlichen wir bei Enervis monatlich einen Batteriespeicher-Index... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Enervis-Batteriespeicher-Index: Leichter Anstieg der Erlöse im März | 269 | Unabhängige Einschätzung von historischen und zukünftig erzielbaren Erlösen für GroßbatteriespeicherSeit dem ersten Quartal 2025 veröffentlichen wir bei Enervis monatlich einen Batteriespeicher-Index... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Flex Home Energy: Kostenlos Speicher installieren und vom Energieversorger vermarkten lassen | 422 | Die Idee ist speziell für Haushalte ohne eigene Photovoltaik-Anlage gedacht. Der Energieversorger kann dabei exklusiv auf den Speicher zugreifen, um Lasten zu verschieben und sein Stromnetz zu optimieren.... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Bundesnetzagentur will Auszahlung vermiedener Netzentgelte abschmelzen | 243 | Die Verbraucher sollen durch die Maßnahme um 1,5 Milliarden Euro über die nächsten drei Jahre entlastet werden. In den nächsten Jahren sollen die Entgelte zunächst um jeweils 25 Prozent sinken und ab... ► Artikel lesen | ||
24.04. | ZSW/BDEW: Erneuerbare erreichen 47 Prozent-Anteil am Stromverbrauch im 1. Quartal | 228 | Insgesamt 16 Prozent weniger als im Vorjahresquartal haben die Erneuerbaren-Anlagen nach den vorläufigen Berechnungen produziert. Die lag vor allem am fehlenden Wind, denn die Photovoltaik-Anlagen steigerten... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Verteilnetzbetreiber N-Ergie bietet flexible Netzanschlussvereinbarungen an | 247 | Mit dem Abschluss von flexiblen Netzanschlussvereinbarungen sollen neue Anlagen auch in Gebieten ermöglicht werden, die bereits am Limit sind und theoretisch keinen ortsnahen Netzgang erlauben. Ab 1.... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Vattenfall meldet erste "Speicherpartnerschaft" zur Vermarktung von 50-Megawatt-Großbatterie in den Niederlanden | 281 | Der Energiekonzern wird für den Betreiber Return Energy die Verwaltung und Optimierung im Energiehandel übernehmen. In den kommenden Jahren will Vattenfall eine externe Batteriespeicherkapazität von... ► Artikel lesen | ||
24.04. | Brandursache an Eisenphosphat-Speicher geklärt | 253 | Der Hersteller eines in Brand geratenen Balkonspeichersystems, Zendure, meldete sich mit einer Stellungnahme nach einer Untersuchung hinsichtlich der Unfallursache. Die Batteriezellen seien nicht der... ► Artikel lesen | ||
23.04. | Österreich beschränkt Solarförderung 2025 auf Mindestmaß von 60 Millionen Euro | 252 | Zum zweiten Fördercall soll auch der "Made in Europe"-Bonus eingeführt werden, der eine um 20 Prozent höhere Förderung für Photovoltaik- und Speicherprojekte vorsieht, wenn sie mit europäischen Komponenten... ► Artikel lesen |