Mit einer theoretischen Kapazität von bis zu 2600 Wattstunden pro Kilogramm könnten Lithium-Schwefel-Akkus die Reichweite von Elektroautos massiv erhöhen. Doch die neue Technologie hat noch gefährliche Tücken. Ein Konsortium aus internationalen Forschern hat über 100 aktuelle Studien analysiert und das Potenzial von Lithium-Schwefel-Akkus herausgearbeitet. Sie gelten als vielversprechender Nachfolger von Lithium-Ionen-Batterien, da sie eine deutlich höhere Energiedichte bieten, wie es in einer Mitteilung der Universität zu Kiel heißt. Während in klassischen Zellen Lithium-Ionen zwischen festen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland