Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
12.09. | Swissolar wird sich für Weiterführung der Mindestvergütung für Photovoltaik-Anlagen einsetzen | 297 | Interview: Im Zuge der Beratungen über das EU-Stromabkommen hat der Schweizer Bundesrat eine Abschaffung der Minimalvergütung nach einer Übergangsfrist von drei Jahren vorgeschlagen. Dies schafft zusätzlich... ► Artikel lesen | ||
12.09. | BDEW und VKU fordern "Cybersicherheit mit Augenmaß" | 285 | In einem Positionspapier legen die Verbände dar, warum sie den aktuellen Entwurf zum Cybersicherheitsgesetz ablehnen. Sie fürchten massive Bürokratie und Verzögerungen beim Netzausbau. Das Thema Cybersicherheit... ► Artikel lesen | ||
12.09. | BEE warnt Reiche vor "politischen Schnellschüssen" | 324 | Das vom Bundeswirtschaftsministerium angekündigte Energiewende-Monitoring verzögert sich. Der Bundesverband Erneuerbare Energie fürchte, dass unmittelbare politische Konsequenzen abgeleitet werden und... ► Artikel lesen | ||
12.09. | Flexecharge: Virtuelles Kraftwerk auf Basis öffentlicher Schnellladestationen | 294 | Das bislang weltweit einzigartige Projekt startet in Partnerschaft mit Recharge in Schweden. Es umfasst 66 Standorte und über 500 Schnellladepunkte, die künftig Flexibilitätsdienstleistungen für das... ► Artikel lesen | ||
12.09. | Zubau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zwischen Ausbauzielen und Netzrestriktionen | 349 | Der massive Ausbau der Photovoltaik ist Voraussetzung für das Erreichen der deutschen Klimaziele und schon längst nicht mehr rein ideologisch, sondern marktwirtschaftlich getrieben. Doch in der praktischen... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Entwurf des Standortfördergesetzes macht Photovoltaik für Investmentfonds attraktiver | 664 | Mit der Verabschiedung des Gesetzes würden Hemmnisse aus dem Weg geräumt, die aktuell noch Investitionen der Immobilienfondsbranche in Photovoltaik-Dachanlagen behindert. Vielmehr würden sich damit... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Studie: Verzögerungen bei Photovoltaik und Windkraft nicht durch Beteiligungsverfahren verursacht | 283 | Eine finanzielle Beteiligung von Kommunen und Menschen vor Ort, bei denen Solar- oder Windparks entstehen, werden teilweise durch das EEG geregelt oder auch durch einige Bundesländer explizit vorgeschrieben.... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Leag treibt "GigawattFactory" mit Bau eines 133-Megawatt-Solarparks voran | 372 | Das Photovoltaik-Kraftwerk entsteht auf landwirtschaftlich rekultivierten Flächen des Tagebaus Jänschwalde. Der Solarpark soll nächstes Jahr noch erweitert werden. Daneben entsteht ein 105-Megawatt-Windpark... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Green Flexibility startet Bau des 80 Megawattstunden-Speichers an "Einspeisesteckdose" | 412 | In Balzhausen testet LEW Verteilnetz einen innovativen Ansatz, der eine deutliche Überbauung der Netzanschlusskapazität ermöglicht. Bereits zu Jahresbeginn soll der Batteriespeicher mit 40 Megawatt... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Umfrage: Photovoltaik- und Speicherprojektierer frustriert von Netzbetreibern | 305 | Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert dringend eine Vereinfachung, Vereinheitlichung und verstärkte Digitalisierung für Netzanschlüsse von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern.... ► Artikel lesen | ||
11.09. | Elektromobilität hin zum Massenmarkt | 237 | Elektromobilität als Massenprodukt und elektrifizierte Logistik waren die beiden großen Themen der diesjährigen Intercharge Network Conference in Berlin. Vielfach erklärtes Ziel der Industrie ist es... ► Artikel lesen | ||
10.09. | Niederlande bauen im ersten Halbjahr um rund 550 Megawatt an kleineren Photovoltaik-Anlagen zu | 311 | Vorläufige Schätzungen des Forschungsinstituts Dutch New Energy Research zufolge sind in den Niederlanden im ersten Halbjahr 2025 rund 550 Megawatt an Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis zu... ► Artikel lesen | ||
10.09. | Vattenfall nimmt PPA-finanzierte Agri-Photovoltaik-Anlage mit 76 Megawatt in Betrieb | 402 | Eine Tochtergesellschaft der Telekom nimmt den Solarstrom der Photovoltaik-Anlage für zehn Jahre ab. Das Projekt kommt ohne EEG-Förderung und ist auf drei Teilflächen realisiert. Es ist die wohl bislang... ► Artikel lesen | ||
10.09. | BMW und Eon präsentieren bidirektionales Kundenangebot auf IAA | 612 | Es soll sich um die erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Lösung in Deutschland handeln. BMW und Eon versprechen dabei keine Beeinträchtigung der Batterielebensdauer. Drei Jahre ist es her, als Eon und... ► Artikel lesen | ||
10.09. | Entscheidungshilfe für die Pflanzenauswahl für Agri-Photovoltaik-Anlagen | 243 | Deutsche Forscher haben ein umfassendes Tool zur Pflanzenauswahl für Agri-Photovoltaik in mehr als 25 Ländern entwickelt. Die vorgeschlagene Matrix bewertet die artspezifischen Reaktionen von zwölf... ► Artikel lesen | ||
10.09. | Vier neue Batteriespeicher mit 670 Megawattstunden Kapazität in Ostdeutschland ab 2027 | 350 | Return hat mit Bessmart eine Kooperation geschlossen, um die vier Anlagen in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen ab 2027 ans Netz zu bringen. Sie sollen sich an wichtigen Knotenpunkten im 110-Kilovolt-Netz... ► Artikel lesen | ||
10.09. | Monatliches Energiemarkt-Update: Geopolitik und Angebotsdynamik belasten die europäischen Energiemärkte | 179 | Im vergangenen Monat sind die meisten europäischen Energierohstoffpreise gesunken. Dies spiegelte Spekulationen über ein nahendes Ende des Krieges in der Ukraine und eine robuste Angebotslage wider.... ► Artikel lesen | ||
09.09. | Techem übernimmt Mehrheit am Messstellenbetreiber Inexogy | 483 | Die Beteiligung umfasst einen Wachstumspfad von 320 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren. Mit dem Geld soll der Smart-Meter-Rollout in Deutschland vorangetrieben werden. Techem hat die Mehrheit... ► Artikel lesen | ||
09.09. | Tink startet Plattform für Photovoltaik, Wärmepumpe, Stromspeicher, Wallbox und Smart-Home-Technologien | 362 | Eine zentrale Rolle für die neue Marke "tink. energy" spielen Komponenten von Viessmann. Tink sieht seine Plattform als Vorreiter bei der Verbindung von Smart-Home- und Energielösungen zu einem Gesamtsyastem.... ► Artikel lesen | ||
09.09. | PV Austria fordert rasche Nachbesserungen im EABG-Entwurf | 285 | Einzig die vereinheitlichten Genehmigungsverfahren für Photovoltaik-Anlagen und Speicher sind nach Ansicht des Verbands ein Lichtblick. Allerdings fehlen in dem Gesetzentwurf ambitionierte Photovoltaik-Ausbauziele... ► Artikel lesen | ||
09.09. | Hamburg fördert Photovoltaik-Balkonanlagen für einkommensschwache Haushalte | 301 | Die Stecker-Solar-Geräte werden mit 90 Prozent der Anschaffungskosten gefördert. Die Unterstützung richtet sich an Haushalte, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Asylbewerberleistungen... ► Artikel lesen | ||
09.09. | Vireo Venture erhält 50 Millionen Euro für weitere Investitionen in Start-ups | 363 | Der Berliner Early-Stage-Fonds unterstützt junge Unternehmen, die Erzeugung, Netze, Speicher und Anwendungen in den Bereichen Mobilität, Industrie und Immobilien orchestrieren und synchronisieren. Vireo... ► Artikel lesen | ||
09.09. | Enervis PPA-Price-Tracker für Photovoltaik: PPA-Preise mit Seitwärtsbewegung im August | 405 | Im August 2025 blieben die Preise am Stromterminmarkt der EEX im Vergleich zum Vormonat Juli nahezu unverändert. Während das Base-Produkt Strom für das Jahr 2026 weiterhin für knapp 85 Euro pro Megawattstunde... ► Artikel lesen | ||
08.09. | Frankreich vergibt Zuschläge für 971 Megawatt Photovoltaik-Freiflächenanlagen | 389 | Die französische Regierung hat in ihrer jüngsten Ausschreibung insgesamt 165 Photovoltaik-Projekte zu einem Durchschnittspreis von 7,948 Cent pro Kilowattstunde bezuschlagt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen... ► Artikel lesen | ||
08.09. | BKW übernimmt deutschen Flexibilitätsanbieter Südvolt | 398 | Der Schweizer Konzern tritt damit in den Markt für Regelenergie und Systemdienstleistungen in Deutschland ein. Südvolt hat ein zertifiziertes virtuelles Kraftwerk aufgebaut, das sowohl Primärregelenergie... ► Artikel lesen |