| Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 20.10. | Projekt "KomFi" untersucht Potenziale kommunaler Beteiligung für Photovoltaik- und Windkraftausbau | 367 | Das Konsortium will praxisnahe Handlungsempfehlungen für Politik und Kommunen entwickeln. Es geht auch darum herauszufinden, wofür die Kommunen die Einnahmen aus dem Betrieb der Photovoltaik- und Windkraftanlagen... ► Artikel lesen | ||
| 20.10. | Rechtsgutachten zur Kundenanlage: Wie Mieterstrom und andere Lösungen erhalten bleiben könnten | 532 | Die Kanzlei Nümann + Siebert hat im Auftrag von BSW und DGS die Entscheidung des BGH untersucht. "Im Grundsatz", so die Gutachter, sei lediglich eine Klarstellung im Energiewirtschaftsgesetz erforderlich.... ► Artikel lesen | ||
| 20.10. | Umfrage: Ende der Solarförderung wird von Mehrheit abgelehnt | 306 | 62 Prozent der Eigenheimbesitzer lehnen die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Reiche ab, die kleine Photovoltaik-Dachanlagen künftig nicht mehr fördern will. Fast die Hälfte ist auch skeptisch,... ► Artikel lesen | ||
| 20.10. | Lichtblick investiert 100 Millionen Euro in 470-Megawattstunden-Großspeicher | 409 | Nahe Chemnitz will der Hamburger Ökoenergieanbieter seinen ersten großen Batteriespeicher mit 100 Megawatt Leistung und bis zu 470 Megawattstunden Kapazität installieren. Die Inbetriebnahme ist für... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | Return sammelt 300 Millionen Euro zur Erweiterung seiner Speicher-Portfolios ein | 293 | Der niederländische Energiespeicheranbieter sicherte sich das Wachstumskapital vom Pensionsfonds APG, um seine Expansionsbemühungen voranzutreiben. Erst vor wenigen Monaten kam ein 670-Megawattstunden-Portfolio... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | Return sammelt 300 Millionen Euro zu Erweiterung seiner Speicher-Portfolios ein | 295 | Der niederländische Energiespeicheranbieter sicherte sich das Wachstumskapital vom Pensionsfonds APG, um seine Expansionsbemühungen voranzutreiben. Erst vor wenigen Monaten kam ein 670-Megawattstunden-Portfolio... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | Photovoltaik-Fassade erzeugt Strom und Schatten für Wiener Linien | 332 | Die 685 in der Fassade integrierten Solarmodule haben eine Leistung von 260 Kilowatt. An sonnenreichen Tagen erzeugen sie gemeinsam mit zwei Dachanlagen vor Ort mehr Strom, als für den Betrieb der U-Bahnstation... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | 35 Länder mit jährlichem Photovoltaik-Zubau im Gigawatt-Maßstab | 299 | Der aktuelle Bericht des PVPS-Programms der Internationalen Energieagentur IEA zeigt: 2024 war erneut ein Rekordjahr. Weltweit lag der Zubau zwischen 553 und 601 Gigawatt Photovoltaik-Leistung. Technologisch... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | 50 Jahre DGS: "Es überwiegt ganz klar die Freude" | 307 | Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie feiert ihren 50. Geburtstag - in einer Zeit, in der ihr Anliegen, nämlich "die Transformation hin zu einer Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | Was ist eigentlich netzdienlich oder Netzdienlichkeit - der "Passierschein A 38" für Speicher? | 252 | Wie Begriffsdefinitionen die Speicherwende und damit den Erneuerbaren-Ausbau blockieren"Wir befinden uns mitten in einem Transformationsprozess" - Diese Aussage können wir momentan in vielen politischen... ► Artikel lesen | ||
| 17.10. | Strategische Partnerschaft von Suena und Iqony zur Erlössteigerung bestehender Batteriespeicher | 302 | Es ist die Ausweitung der Betriebsstrategie von Speichern, die bislang ausschließlich Systemdienstleistungen erbringen, geplant. Sie sollen künftig im Zuge der Partnerschaft auch im Arbitrage-Handel... ► Artikel lesen | ||
| 16.10. | EU-Ladeinfrastruktur: Ausbau weit hinter den Zielen | 354 | Bis 2030 will die EU 3,5 Millionen Ladepunkte für Elektroautos schaffen, doch der Ausbau stockt. Deutschland hat die meisten Ladepunkte in Europa, liegt aber pro Einwohner unter dem EU-Mittel. Eine... ► Artikel lesen | ||
| 16.10. | Sonnen lässt sich Cybersicherheit seiner Photovoltaik-Speicher zertifizieren | 303 | Bureau Veritas hat die Speichersysteme des Allgäuer Unternehmen getestet und zertifiziert. Damit erfüllen sie verschärfte Anforderungen für vernetzte Geräte an Cybersicherheit, Datenschutz und Netzstabilität.... ► Artikel lesen | ||
| 16.10. | BVES: Mit Nachbesserungen in EnWG-Novelle Flexibilitätslücke verhindern | 265 | In der geplanten Novelle sind bereits Verbesserungen für Batteriespeicher vorgesehen. Aus Sicht des Verbands fehlen dennoch drei entscheidende Punkte, um Investitionen zu ermöglichen und Netzanschlussverfahren... ► Artikel lesen | ||
| 16.10. | Tennet startet Wettbewerb und sucht nach Lösungen zur netzfreundlichen Integration kleiner Photovoltaik-Anlagen | 407 | Der Übertragungsnetzbetreiber hat die Open Innovation Challenge (OIC) "New Business and Incentive models to system and grid-friendly Integration of Small Scale Photovoltaic (PV) Systems" gestartet.... ► Artikel lesen | ||
| 16.10. | 920 Megawatt Photovoltaik-Zubau für September prognostiziert | 360 | Gegenüber dem August hat sich die neu gemeldete Leistung der Photovoltaik-Anlagen damit mehr als halbiert. Die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass die schwache Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | Reallabor testet Batteriespeicher mit 10.000 bis 20.000 Volt | 307 | Im Forschungsprojekt KV-BATT soll mit dem 10- bis 20-fachen der üblichen Spannung die Verringerung von Energieverlusten in Batteriespeichern erprobt werden. Nach der theoretischen Phase und der Entwicklung... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | EnWG-Novelle: Energiewirtschaft sieht Verbesserungsbedarf bei Netzanschlüssen und Energy Sharing | 307 | Der Bundesverband der Energiewirtschaft fürchtet beim Energy Sharing zu viel Bürokratie, der Bundesverband Erneuerbare Energien zu wenig regionalen Bezug. Er mahnt außerdem Regeln für beschleunigte... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | Lhyfe startet kommerziellen Betrieb für Zehn-Megawatt-Elektrolyseur in Baden-Württemberg | 521 | Es soll der größte kommerzielle Elektrolyseur in Deutschland sein, bei dem grüner Strom aus PPAs in Wasserstoff gewandelt wird, um diesen am freien Markt zu handeln. In Schwäbisch Gmünd hat Deutschlands... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | Bidirektionales Laden, flexible Photovoltaik-Auslegung, integriertes Energiemanagement: E3/DC bringt neues Speichersystem auf den Markt | 350 | Das jetzt lieferbare E3/DC One soll als "aktiver Strommarktakteur" die Nutzung flexibler Stromtarife optimieren. Das System ist für die angekündigte bidirektionale Ladestation vorbereitet. Der neu entwickelte... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | Monatliches Energiemarkt-Update: Ein ereignisloser September für die Energiemärkte | 236 | Die europäischen Energiemärkte blieben im September stabil. Für die Saison übliche Wetterbedingungen und nur wenig Veränderungen bei den Brennstoffpreisen sorgten insgesamt für wenig Volatilität bei... ► Artikel lesen | ||
| 15.10. | ISFH: Batteriespeicher stärken die Wirtschaftlichkeit von nach Süden gerichteten Photovoltaik-Fassaden | 271 | Forscher des Hamelner Instituts haben untersucht, wie Batteriespeicher helfen könnten, Fassadenanlagen über ihren Status als Nischenanwendung hinaus bis 2030 zu etablieren. Die Ergebnisse zeigen, dass... ► Artikel lesen | ||
| 14.10. | Ladesäulen auf Supermarktparkplätzen: Mehrfachnutzung könnte Wirtschaftlichkeit um 255 Prozent steigern | 374 | Viele Supermärkte haben längst Ladesäulen, doch oft stehen sie leer. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie Sharing-Modelle und digitale Vermittlungslösungen die Nutzung verbessern und die Wirtschaftlichkeit... ► Artikel lesen | ||
| 14.10. | EnBW stattet Solarpark mit Speicher aus Elektroauto-Batterien aus | 399 | Die Kapazität des Speichers beläuft sich auf 2,34 Megawattstunden. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 14,2 Megawatt Leistung ist seit September am Netz. EnBW hat im vergangenen Monat ein Photovoltaik-Kraftwerk... ► Artikel lesen | ||
| 14.10. | Wenig Chancen auf "Smart-Meter light" | 278 | Der Petitionsausschuss des Bundestags befasste sich mit der Forderung, Kleinspeicher stärker in den Strommarkt einzubeziehen. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht wenig Chancen dafür, weil die entsprechende... ► Artikel lesen |