Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen haben im ersten Halbjahr mehr als 100 Terawattstunden zur öffentlichen Nettostromerzeugung beigetragen, wie die Auswertung von Energy-Charts vom Fraunhofer ISE zeigt. In der gesamten EU ist demnach vor allem die Erzeugung von Solarstrom auf dem Vormarsch. In Deutschland haben die Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr 40 Terawattstunden zur öffentlichen Nettostromerzeugung beigetragen. Dies ist eine Steigerung um satte 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, als es 30,7 Terawattstunden waren, wie die Auswertung der Datenblattform energy-charts. info des ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 pv magazine Deutschland