Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
80 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Neue Studie über Videostreaming auf dem Smartphone

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2019-04-11 / 11:45 
 
*Pressemeldung* 
München, 11.04.2019 
 
Häufig vor dem Einschlafen, eher selten am Steuer 
_Gigaset-Studie: Videostreaming auf dem Smartphone _ 
 
*Filme, Serien, Sportangebote, Youtube- oder Mediathekeninhalte - die 
Bandbreite von Videoinhalten für das Smartphone ist riesig. Gigaset wollte 
wissen: An welchen Orten nutzen die Deutschen ihre Smartphones zum 
Videostreaming? Eine repräsentative Studie1 des Meinungsforschungsinstituts 
forsa im Auftrag von Gigaset gibt Aufschluss. Auf den ersten drei Plätzen 
landen Urlaub, Bett und ÖPNV. Aber auch Sport und Auto spielen eine 
Rolle.* 
 
Längst sind Smartphones zur Unterhaltungszentrale für unterwegs geworden. 
Gigaset wollte mehr darüber wissen. In Zusammenarbeit mit forsa wurden rund 
1.000 Smartphone-Nutzer in Deutschland telefonisch gefragt, bei welcher 
Gelegenheit sie schon einmal Video-Inhalte auf dem Smartphone gestreamt 
haben. Die Antworten überraschen. 
 
Generell gilt: Menschen mit Abitur oder Hochschulabschluss streamen häufiger 
Videoinhalte auf dem Smartphone als Menschen mit niedrigerem 
Bildungsabschluss. Am intensivsten streamen Personen zwischen 14 und 29 
Jahren. Und im Osten Deutschlands ist Videostreaming noch beliebter. 
 
*Videostreaming an, Licht aus* 
Knapp 40 % aller Befragten geben an, dass sie auch vor dem Einschlafen im 
Bett Videoinhalte auf dem Smartphone konsumieren. In vielen Fällen liegt 
also das Gerät anschließend über Nacht im Schlafzimmer. Deshalb nicht 
vergessen, bei der Lieblingsserie oder dem Videoclip den Blaufilter zu 
aktivieren - das sorgt anschließend für besseren Schlaf. Und im 
Flugmodus strahlt das Handy nicht und stört nachts nicht - bis dann am 
nächsten Morgen der Smartphone-Wecker klingelt. 
 
*Mobiles Entertainment - sogar am Steuer* 
Für mehr als ein Viertel aller Deutschen gehören Videoinhalte auf dem 
Smartphone dazu, wenn sie unterwegs sind. Sie streamen in Zug, S-Bahn, 
Straßenbahn oder Bus (30 %) oder beim Mitfahren im Auto (24 %). 
Immerhin 4 % haben schon einmal einen Videoinhalt laufen lassen, während sie 
selbst im Auto am Steuer saßen. Auffällig: In Ostdeutschland ist der 
Anteil hier mit 11 % deutlich höher. 
 
*Konkurrenz zur Urlaubslektüre* 
Mehr als jeder zweite Deutsche hat sein Smartphone bereits im Urlaub 
genutzt, um Videoinhalte zu streamen. Die Abschaffung der Roaming-Gebühren 
innerhalb der EU trägt sicherlich dazu bei. Genauso wie die Tatsache, dass 
die Speicher der mobilen Endgeräte immer größer werden und viele 
Videostreaming-Anbieter auch den Download von Inhalten im heimischen 
WLAN-Netz unterstützen. Insgesamt fällt auf: Auch im Urlaub streamen Männer 
mehr (66 %) als Frauen (42 %). In diesem Fall ist auch die Altersgruppe 60+ 
mit 39 % stark vertreten. 
 
*Weitere kuriose Erkenntnisse* 
 
1) Jeder Vierte (24 %) hat schon auf der *Toilette* Videos gestreamt. 
Männer sind hier mit 31 % in der Mehrzahl. Frauen kommen nur auf 17 %. Das 
lässt vermuten, dass die Herren entweder mehr Zeit auf der Toilette 
verbringen oder sich mit einem kurzen Filmchen besser entspannen können. 
 
2) Jeder Zehnte schaut beim *Sport* - die Menschen im Westen Deutschlands 
tendenziell häufiger. Sie lassen sich offensichtlich von der 
Lieblingsserie oder Musikvideos antreiben. 
 
3) In Ostdeutschland hat jeder Zehnte schon mal beim *Spazierengehen* oder 
auf dem Fußweg zur Arbeit Videoinhalte gestreamt. Augen auf im 
Straßenverkehr! 
 
4) Bei *Haushaltstätigkeiten* streamen etwas mehr Frauen als Männer. 
Jungs, macht Schluss mit den Klischees und ran an das Bügelbrett und den 
Abwasch! 
 
5) Der Statistik nach hat jeder hundertste Westdeutsche zwischen 30 und 59 
Jahren mit Hauptschulabschluss schon mal auf dem *Fahrrad* fahrend 
Videoinhalte gestreamt - aber das führt nun tatsächlich zu weit. 
 
Ganz gleich ob auf der Toilette, am Strand, bei der Hausarbeit oder am Ende 
auf dem Fahrrad: Das im Februar neu vorgestellte Gigaset GS280 [1] ist das 
perfekte Smartphone fürs Videostreaming - mit ausdauerndem 5.000 mAh Akku 
für bis zu 10 Stunden Videowiedergabe am Stück und einem hellen und 
hochauflösendem 5,7 Zoll Full-HD plus Display. Übrigens hergestellt im 
nordrhein-westfälischen Bocholt und damit schon das zweite Smartphone aus 
Deutschland. 
 
*Infografik zur Studie --> HIER [2]* 
 
1 Datenbasis: 1.010 Smartphone-Nutzer ab 14 Jahre, Erhebungszeitraum: 
26.-28. März 2019, Gigaset-Studie durchgeführt von forsa 
 
*Gigaset *ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der 
Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei 
DECT-Telefonen und rangiert auch international mit rund 900 Mitarbeitern und 
Vertriebsaktivitäten in 50 Ländern an führender Stelle. Die 
Geschäftsaktivitäten beinhalten neben DECT-Telefonen auch ein umfangreiches 
Smartphone Portfolio, Cloud-basierte Smart Home Sicherheitslösungen sowie 
Geschäftstelefonie-Lösungen für kleine, mittelständische und große 
Unternehmen. 
 
Folgen Sie uns auf: Facebook [3] | Twitter [4] | YouTube [5] | Instagram [6] 
| Blog [7] | Xing [8] | LinkedIn [9] 
Besuchen Sie unsere Homepage: http://www.gigaset.com [10] 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Gigaset AG 
Schlagwort(e): Lifestyle 
 
2019-04-11 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
Sprache:     Deutsch 
Unternehmen: Gigaset AG 
             Bernhard-Wicki-Straße 5 
             80636 München 
             Deutschland 
Telefon:     +89 444456 - 866 
Fax:         +89 444456 - 930 
E-Mail:      info@gigaset.com 
Internet:    www.gigaset.com 
ISIN:        DE0005156004 
WKN:         515600 
Börsen:      Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in 
             Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, 
             Tradegate Exchange 
EQS News ID: 798819 
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media 
 
798819 2019-04-11 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=56bc3077a08934faf377e405cb42b5a7&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
2: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=18b27fc0fce6db2a6ec92e4decd0f1e7&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
3: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=4f5dcfd058288cec5b84132c61d08b84&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
4: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=43274d004202c98e755737679a1d50d5&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
5: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=82385df9a40e7387967fb54ad2e2261a&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
6: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=406d9e920d77bb99a4744ec9e5e3e64a&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
7: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=be277b026f3a319a84604567ca5321bc&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
8: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=96aee36783f4d6b47e8508dcb48f28ca&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
9: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=7386d8ad8ff84826b8a31567ab9793e1&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
10: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=8700839c2541af9d28acff16f425a277&application_id=798819&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 11, 2019 05:45 ET (09:45 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.