Die wichtigsten europäischen Börsen haben
am Donnerstag mehrheitlich zugelegt. Der EuroStoxx 50
In Frankreich gaben starke Geschäftsberichte dem Pariser Leitindex
Cac 40
Der Brexit ist bis Oktober verschoben. Mit einem ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der EU hätten ohnehin die wenigsten gerechnet, betonte Analyst Milan Cutkovic vom Broker AxiTrader. "Gerade aber am britischen Aktienmarkt dürften die neuesten Entwicklungen aber kein Grund zur Freude sein. Das politische Drama wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen, die Unternehmen werden Investitionen weiter aufschieben, weshalb die Unsicherheiten rund um den Ausstieg die britische Wirtschaft weiterhin belasten dürften", so sein Fazit.
Unter den Einzelwerten stachen vor allem Aktien aus dem
Luxusgüterbereich hervor, nachdem LVMH
Im Cac 40 indes waren LVMH nur der zweitstärkster Wert. Vorne waren
die Anteile des IT-Dienstleisters Atos
EssilorLuxottica
Dagegen gaben die Anteile des Energieunternehmens Engie
Fluggesellschaften profitierten von der Verschiebung des Austritts
Großbritanniens aus der EU. "Mit Blick auf die europäischen
Kurzstrecken sorgt das zumindest vorübergehend für etwas
Entspannung", sagte ein Händler. Denn trotz all ihrer Vorbereitungen
auf den Brexit seien die Risiken vor allem im Falle eines
ungeordneten Austritts hoch gewesen. Die Aktien von IAG
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0287 2019-04-11/18:29