Nach der Anklage gegen Ex-VW
In einer Erklärung des Landgerichts wird ein nun beginnendes Zwischenverfahren angekündigt, in dem zunächst die Anklageschrift den Angeschuldigten und ihren Verteidigern zugestellt wird. "Diese erhalten damit Gelegenheit, sich zu den gegen sie von der Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfen zu äußern, Einwendungen gegen die Eröffnung des Hauptverfahrens geltend zu machen und/oder Beweiserhebungen zu beantragen."
Winterkorns Anwalt Felix Dörr hatte am Vortag gerügt, die Staatsanwaltschaft habe der Verteidigung zuletzt am 5. April sieben DVDs mit rund 300 Ordnern Material zugesandt - "davon Dutzende von Dateiordnern, die der Verteidigung bislang unbekannt waren". Die Bitte, das Material durchsehen und eine schriftliche Stellungnahme abgeben zu können, sei ignoriert worden.
Die Kammer wird zudem prüfen, ob sie die Anklageschrift zulässt und das Hauptverfahren eröffnet. Das werde bei hinreichendem Tatverdacht der Beschuldigten sein - wenn also eine spätere Verurteilung mit den vorhandenen und zulässigen Beweismitteln wahrscheinlich ist.
Wegen des zu erwartenden hohen öffentlichen Interesses müsse dann auch geprüft werden, ob bei einer Prozesseröffnung die Örtlichkeiten des Gerichts ausreichen oder ob auf andere Räume ausgewichen werden müsste, hatte die Richterin erklärt. In der Mitteilung präzisiert sie: "Erst wenn das Gericht das Hauptverfahren eröffnet, wird die Kammer in der Folge Termine zur Hauptverhandlung bestimmen und Entscheidungen zu dem organisatorischen Ablauf der Hauptverhandlung treffen."
Am Vortag hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig Winterkorn und vier weitere Führungskräfte unter anderem wegen schweren Betrugs angeklagt. Sie sollen "eine in einer einzigen strafbaren Handlung verwirklichte Mehrzahl von Straftatbeständen" begangen haben. Dabei gehe es um einen besonders schweren Fall von Betrug sowie einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Winterkorn wird zudem Untreue vorgehalten, weil er nach dem 25. April 2014 nach Kenntnis von rechtswidrigen Manipulationen an Diesel-Motoren diese nicht umgehend bekanntgegeben habe./rek/DP/fba
ISIN DE0007664039
AXC0179 2019-04-16/13:27