Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
103 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Verband der Wellpappen-Industrie e.V.: Absatzwachstum bei anhaltendem Kostendruck (deutsch)

Verband der Wellpappen-Industrie e.V.: Absatzwachstum bei anhaltendem Kostendruck

DGAP-News: Verband der Wellpappen-Industrie e.V. / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Umsatzentwicklung
Verband der Wellpappen-Industrie e.V.: Absatzwachstum bei anhaltendem
Kostendruck (News mit Zusatzmaterial)

16.04.2019 / 16:39
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Wellpappenindustrie: Absatzwachstum bei anhaltendem Kostendruck Darmstadt, 16. April 2019 - Der Absatz der Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) stieg zum neunten Mal in Folge und erreichte 2018 mit knapp acht Milliarden Quadratmeter Wellpappe einen neuen Höchststand. Die VDW-Mitglieder produzierten 43 Millionen Quadratmeter mehr als 2017, das entspricht einem Zuwachs von 0,6 Prozent (sowohl nach absoluten Werten als auch arbeitstäglich bereinigt). In der Quartalsbetrachtung brachte das erste Quartal 2018 mit plus 5,4 Prozent den stärksten Zuwachs, während das vierte Quartal mit einem Minus von 2,6 am schwächsten ausfiel. "Trotz des Rückgangs im vierten Quartal des vergangenen Jahres ist der Aufstiegstrend der deutschen Wellpappenindustrie ungebrochen", sagt Dr. Steffen P. Würth, Vorsitzender des VDW. Wichtigster Grund für die anhaltend starke Nachfrage ist Würth zufolge eine nach wie vor florierende Binnenkonjunktur: "Wir profitieren vom soliden Wachstum unserer Kunden aus der verpackenden Industrie - insbesondere vom ungebrochenen Boom im Online-Handel - und von der anhaltenden Konsumlaune der Verbraucher. Beides hat sich im Vorjahr einigermaßen zufriedenstellend entwickelt. Auch, weil Wellpappe als nachhaltiges Verpackungsmaterial immer öfter als ökologische Alternative für Kunststoff eingesetzt wird." Aufgrund der sich eintrübenden konjunkturellen Lage und der gesenkten Wirtschaftsprognosen rechnet Würth für das laufende Jahr lediglich mit einem Wachstum des Wellpappenabsatzes von 1,0 Prozent. Die Erlöse der VDW-Mitglieder sind 2018 gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent auf 56,8 Cent pro Quadratmeter gestiegen. "Wegen der seit Januar 2017 erheblich gestiegenen Kosten für Rohstoffe sowie für Löhne, Energie und Logistik bleibt die Ertragslage unserer Mitglieder allerdings angespannt", sagt Würth. Vor allem die Kosten für den wichtigsten Rohstoff Papier, die über die Hälfte der Gesamtkosten der Wellpappenunternehmen ausmachen, drücken nach wie vor auf die Erträge. Die Papierpreise sind im vierten Quartal zwar leicht gesunken, lagen aber über alle Sorten hinweg immer noch um 19,3 Prozent über dem Niveau des Januars 2017. "Die durchschnittlichen Erlöszuwächse reichen also bei weitem noch nicht aus, um die aufgelaufenen Kostensteigerungen auch nur annähernd aufzufangen." Die gestiegenen Quadratmeterpreise in Höhe von durchschnittlich 7,4 Prozent spiegeln sich auch in der Umsatzentwicklung wider. Zusammen mit der Wachstumsrate bei den abgesetzten Quadratmetern von 0,6 Prozent kommen die VDW-Mitglieder beim Umsatz auf ein Plus von 7,9 Prozent. Die Grafik zur Absatzentwicklung von Wellpappe 2008 bis 2018 finden Sie zum Download unter https://www.wellpappenindustrie.de/presse/bilddatenbank/grafik.html.
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=ADWAOAMUIQ Dokumenttitel: 190416_Wellpappenabsatz 2008-2018
16.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
800827 16.04.2019 AXC0244 2019-04-16/16:40
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.