Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
148 Leser
Artikel bewerten:
(0)

XETRA-SCHLUSS/Guter ZEW stützt DAX - Lufthansa stecken schwache Zahlen weg

FRANKFURT (Dow Jones)--Nachlassende Rezessionssorgen haben den deutsche Aktienmarkt am Dienstag gestützt. Überraschend gut ausgefallene ZEW-Konjunkturerwartungen wurden mit Erleichterung aufgenommen. Sie sind im April auf plus 3,1 nach minus 3,6 deutlich gestiegen und haben damit auch die Markterwartungen übertroffen. "Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung" sind nach Einschätzung der Marktstrategen der Helaba berechtigt. Der DAX gewann 0,7 Prozent auf 12.101 Punkte. Bei 12.116,25 Punkten erreichte der Index seinen bisher höchsten Stand in diesem Jahr.

Nach einem schwachen Handelsauftakt drehten Lufthansa ins Plus und gingen letztlich mit Aufschlägen von 0,9 Prozent aus dem Handel. Die Airline hat enttäuschende Geschäftszahlen zum ersten Quartal vorgelegt. Der gestiegene Ölpreis sowie Überkapazitäten haben ihre Spuren hinterlassen. Immerhin hat das Unternehmen die Ziele bestätigt, was als Hinweis gewertet wurde, dass sich die Lage im weiteren Jahresverlauf verbessern wird. Trotz der Zahlen halten viele Analysten an ihrer Kaufempfehlung fest.

Tele Columbus prüft Glasfaserausbau - Zalando stellt Gewinn in Aussicht 
 

Tagesgewinner im DAX waren Deutsche Börse mit einem Plus von 4,1 Prozent. Im Handel war von einer Erholungsbewegung die Rede nach der zuletzt schwächeren Entwicklung des Titels. Den nächsten fundamentalen Impuls setzt die Veröffentlichung der Quartalszahlen Ende des Monats. Wirecard setzten die jüngste Erholung fort und gewannen 3,6 Prozent.

Für die Aktie von Tele Columbus ging es sogar 13,2 Prozent nach oben. Der Kabelnetzbetreiber prüft "wertsteigernde Optionen" im Rahmen des Glasfaserausbaus und will Investoren die Beteiligung an seinen Netzen ermöglichen. Zalando sprangen um 10,6 Prozent. Der Online-Händler erwartet einen Gewinn im ersten Quartal.

Defensive Aktien werden gemieden 
 

Mit den nachlassenden Rezessionsängsten am Markt gerieten defensive Titel zunehmend unter Abgabedruck. RWE führten mit einem Minus von 2,5 Prozent die Verliererliste im DAX an. Daneben verloren Eon 1,4 Prozent, Merck 0,8 Prozent und Beiersdorf 1,2 Prozent. Gea fielen um 1,9 Prozent nach einer Abstufung durch Baader Helvea auf "Verkaufen". Drägerwerk stiegen indes um 2,4 Prozent, nachdem die HSBC ihre Einstufung erhöht hatte.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 83,4 (Vortag: 65,1) Millionen Aktien im Wert von rund 3,51 (Vortag: 2,75) Milliarden Euro. Es gab 22 Kursgewinner und acht -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              12.101,32  +0,67%    +14,61% 
DAX-Future       12.126,00  +0,66%    +13,99% 
XDAX             12.100,62  +0,67%    +14,36% 
MDAX             25.774,37  +0,75%    +19,39% 
TecDAX            2.816,58  +0,96%    +14,95% 
SDAX             11.680,27  +0,98%    +22,83% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         164,58      -9 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 16, 2019 11:47 ET (15:47 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.