(neu: Geschäftszahlen erstes Quartal)
ZÜRICH (dpa-AFX) - Bei ABB
Der Verwaltungsrat und Spiesshofer hätten sich auf einen Rücktritt geeinigt, teilte ABB am Mittwoch mit. Spiesshofer wolle ein Auszeit nehmen, bevor er über sein nächstes berufliches Kapitel entscheide.
Der seit 2013 als operativer Chef für das Unternehmen tätige Spiesshofer sieht in ABB "ein gut getrimmtes Schiff, dessen Kurs gesetzt ist und das Fahrt aufnimmt", wie er in der Mitteilung zitiert wird. Die Suche nach einem Nachfolger wurde eingeleitet.
ABB hat im ersten Quartal 2019 den Umsatz stärker gesteigert als den Auftragseingang. Die operative Marge und der Reingewinn gingen im Vergleich zum Vorjahr dagegen zurück.
Der Auftragseingang legte um 1 Prozent zu auf 7,61 Milliarden US-Dollar und der Umsatz um 6 Prozent auf 6,85 Milliarden. Auf vergleichbarer Basis, also unter Berücksichtigung der Effekte der Währungen sowie der Zu- und Verkäufe, zogen die Aufträge um 3 Prozent an und der Umsatz um 4 Prozent.
ABB spricht von einem "soliden Auftrags- und Umsatzwachstum, trotz der Abschwächung in einigen Endmärkten." Weniger gut lief es insbesondere in der Fertigungsindustrie und im Automobilsektor.
Die operative Marge wurde durch die Integration von General Electric
Der Reingewinn lag mit 535 Millionen um 6 Prozent unter dem Vorjahresquartal.
Im Ausblick bleibt ABB wie üblich sehr vage. Die makroökonomischen Signale für Europa seien gemischt, während für die USA und China ein anhaltendes Wachstum erwartet werde, hieß es dazu./cf/rw/AWP/fba
ISIN CH0012221716
AXC0041 2019-04-17/07:28