Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
209 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Zufriedenheitsranking: In diesen Städten werden die Arbeitsämter am besten bewertet

Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

DGAP-Media / 2019-04-18 / 10:55 
 
*Zufriedenheitsranking: In diesen Städten werden die Arbeitsämter am besten 
bewertet* 
 
· *Adzuna analysiert 2.994 Google-Bewertungen der Arbeitsämter in den 25 
größten Städten Deutschlands* 
 
· *Keine Stadt erreicht eine höhere Bewertung als 3,3 bei 5 möglichen 
Sternen* 
 
· *Hannover schneidet am besten ab, Wiesbaden am schlechtesten* 
 
*Frankfurt am Main, 18. April 2019 - *In Deutschland gibt es große 
Unterschiede bei der Zufriedenheit mit den Arbeitsämtern. Das geht aus einer 
aktuellen Analyse der Jobsuchmaschine www.adzuna.de [1] hervor. Das 
Unternehmen hat 2.994 Google-Bewertungen der Agenturen für Arbeit in den 25 
größten Städten Deutschlands ausgewertet. 
 
*Zufriedenere Bürger in Hannover* 
Hannover erreicht demnach als einzige Stadt eine Bewertung von über drei 
Sternen und führt somit das Ranking an. Die Einwohner vergaben an das 
Arbeitsamt der Stadt in 206 Beurteilungen insgesamt 3,3 von 5 Sternen. Damit 
liegt Hannover über dem Untersuchungs-Durchschnitt von 2,6 Sternen und 
schneidet somit vergleichsweise gut ab. 
 
*Berlin und Düsseldorf auf Platz zwei* 
Den zweiten Rang teilen sich Berlin und Düsseldorf. Die Arbeitsagenturen der 
Städte erhalten eine durchschnittliche Bewertung von 2,9 Sternen. Während 
das einzige Amt in Düsseldorf dabei aktuell 64 Bewertungen zählt, sind es 
bei den zwölf Agenturen Berlins insgesamt 780. Dahinter befinden sich 
Hamburg und Duisburg mit 2,8 von 5 Sternen. 
 
*Diese Städte schneiden am schlechtesten ab* 
Die schlechteste Beurteilung erhält das Arbeitsamt von Wiesbaden. Mit einer 
durchschnittlichen Agentur-Bewertung von nur 2 Sternen belegt die Stadt den 
letzten Platz des Rankings. Den vorletzten Platz teilen sich Bochum, 
Leipzig, Münster, Nürnberg und Wuppertal. Die Arbeitsämter der Städte werden 
im Schnitt mit 2,2 von 5 möglichen Sternen bewertet. 
 
*Die kompletten Ergebnisse finden Sie unter: 
*www.adzuna.de/blog/2019/04/16/zufriedenheitsranking-arbeitsaemter/ [2] 
 
*Über die Untersuchung * 
Für die Analyse hat die Jobsuchmaschine Adzuna die Google-Bewertungen aller 
Arbeitsämter in den 25 größten Städten Deutschlands analysiert. Erhoben 
wurde dabei die Anzahl der Arbeitsämter pro Stadt sowie die Anzahl der 
Bewertungen und die Bewertungen pro Standort. Stichtag der Analyse war der 
16.04.2019. 
 
*Über Adzuna* 
Adzuna www.adzuna.de [1] ist eine Meta-Suchmaschine für Stellenangebote, die 
Arbeitnehmer effizient mit neuen Arbeitgebern zusammenbringt. Mit nur einer 
Suchanfrage können User über 630.000 Inserate von mehr als 300 deutschen 
Jobportalen durchsuchen, um die für sie passenden Jobangebote zu finden. In 
Großbritannien nutzt die britische Regierung Adzuna dank ihrer 
umfangreichen Datenbank als Datenquelle für aktuelle Trends am Arbeitsmarkt. 
Neben Deutschland ist Adzuna in 15 weiteren Nationen tätig. 
 
Pressekontakt: Luisa Lindenthal I luisa.lindenthal@tonka-pr.com I 
+49.30.403647.613 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Adzuna 
Schlagwort(e): Soziales 
 
2019-04-18 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
801681 2019-04-18 
 
 
1: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=7cd0f24ae798339d336fcfab25ade435&application_id=801681&site_id=vwd&application_name=news 
2: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=837f62ccf111cb0b07475aaf949f34ef&application_id=801681&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 18, 2019 04:55 ET (08:55 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.