IPO/ROUNDUP 2: Pinterest stemmt milliardenschweren Börsengang in New York
SAN FRANCISCO/NEW YORK - Die Fotoplattform Pinterest kann sich bei ihrem Gang an die Börse über rege Nachfrage nach ihren Aktien freuen. Vor dem am Donnerstag geplanten Debüt an der New York Stock Exchange (NYSE) wurden die Papiere zum Preis von jeweils 19 Dollar ausgegeben, wie Pinterest am Mittwochabend (Ortszeit) in San Francisco mitteilte. Damit gelang es, die unter dem Börsenkürzel "PINS" gehandelten Anteilscheine über der zuvor angepeilten Preisspanne zwischen 15 und 17 Dollar bei Anlegern loszuschlagen.
EU-Parlament bestätigt scharfe Klimaauflagen für Lastwagen
STRASSBURG - Erstmals gibt die Europäische Union auch für Lastwagen verbindliche Klimaschutzziele vor: Neue Modelle sollen bis 2025 im Durchschnitt 15 Prozent und bis 2030 mindestens 30 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen als heutige. Diese im Februar mit den EU-Ländern vereinbarten Vorgaben bestätigte das Europaparlament am Donnerstag. Nun muss der Rat der Mitgliedsländer noch formal zustimmen, dann können die neuen Regeln in Kraft treten.
'MM': Neuer Daimler-Chef vor Sparprogramm und Jobabbau
HAMBURG - Der künftige Daimler
'MM': Finanzinvestoren zweifeln an Osram - Übernahme könnte wackeln
HAMBURG - Nach der erneuten Gewinnwarnung des Lichtkonzerns Osram
ROUNDUP: Adva Optical macht zum Jahresauftakt Gewinn - Aktienkurs sackt ab
MÜNCHEN - Der Telekomausrüster Adva Optical Networking
ROUNDUP: Nestle startet robust in das neue Geschäftsjahr - Aktie legt zu
VEVEY - Der Konsumgüterkonzern Nestle
American Express verdient deutlich weniger
NEW YORK - Der Kreditkartenanbieter American Express
ROUNDUP: Sartorius startet stark ins Jahr - Aktie auf Berg- und Talfahrt
GÖTTINGEN - Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius
Zooplus startet mit gebremstem Wachstum ins Jahr - Ziele bekräftigt
MÜNCHEN - Der Tierbedarf-Onlinehändler Zooplus
Unilever wächst aus eigener Kraft stärker als erwartet
ROTTERDAM/LONDON - Der niederländisch-britische Konsumgüterkonzern Unilever hat zum Jahresauftakt wegen des Verkaufs des Geschäfts mit Brotaufstrich weniger umgesetzt als im Vorjahr. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Organisch - sprich bereinigt um Zu- und Verkäufe sowie Wechselkurseffekte - stiegen die Erlöse jedoch um 3,1 Prozent und damit etwas stärker als von Analysten erwartet. Dazu trugen auch Preiserhöhungen bei.
Boeing-Chef Muilenburg: Kommen bei 737-Max-Zertifizierung voran
CHICAGO - Der nach zwei Flugzeugabstürzen in eine tiefe Krise
geratene US-Luftfahrtkonzern Boeing
Senvion sichert sich nach Insolvenz-Anmeldung Millionen-Kredit
BERLIN - Der angeschlagene Windrad-Hersteller Senvion
Weitere Meldungen
-Huawei bietet Deutschland 'No-Spy-Abkommen' an
-Pernod Ricard rechnet mit mehr Gewinn
-Monopolkommission gegen Ministererlaubnis für Fusion Miba und Zollern
-Schneider Electric sieht sich nach robustem Jahresstart auf Kurs bei Zielen
-'Lila Bäcker' will mehr als 70 Filialen schließen oder verkaufen
-Apple nimmt zweite Roboter-Linie zum iPhone-Recycling in Betrieb
-VW-Manager: Prognosen für autonomes Fahren zu optimistisch
-Volkswagen setzt auf eigenes 5G-Funknetz
-Aiwanger verlangt Airbus-Aufträge für Augsburger Tochter
-ROUNDUP: Facebook lud Kontaktdaten von 1,5 Millionen Nutzern ungefragt hoch
-Frankreich verbietet Titandioxid in Lebensmitteln ab 2020°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis
AXC0196 2019-04-18/15:20